Grammatik
Grammatik
Rechtschreibung
Wortschatz
Überraschung
100

Nenne die 6 Modalverben!

müssen, wollen, können, dürfen, sollen, mögen
100

Setze folgenden Satz ins Perfekt:

Wolltest du das wirklich?

Hast du das wirklich gewollt?

100

Mache ein Beispiel zur folgenden Regel:

Der erste Konsonantenbuchstabe nach einem kurzen Vokal wird nicht verdoppelt, wenn nach dem kurzen Vokal zwei verschiedene Konsonanten folgen.

kalt

helfen

100

Nenne ein Synonym für das Wort "Mündigkeit".

Volljährigkeit

100

Aus welchen 3 Bestandteilen ist ein Argument zusammengesetzt?

Behauptung, Begründung, Beispiel

200

In welchen 3 Stammformen steht das folgende Verb:

finden - fand - gefunden

Infintiv - Präteritum - Partizip Perfekt/II

200

Zu welcher Wortart und Untergruppe gehören folgende Wörter:

bei / mit / über / für

Partikel -> Präposition

200

Finde die Rechtschreibfehler:

Du hasst doch Mittwochs nach der Schule nie Etwas vor.

Du hast doch mittwochs nach der Schule nie etwas vor.

200

Nenne ein Synonym für das Wort "Künstler".

Artist

200

Was sind fiktive Geschichten?

erfundene Geschichten

300

Nenne das Subjekt des folgendes Satzes:

Trotz des aggressiven Spiels ist das Publikum relativ ruhig geblieben.

das Publikum

300

Nenne die Präpositionalgruppe des folgenden Satzes:

Schliesslich wurde das Spiel durch einen Strafstoss entschieden.

durch einen Strafstoss

300

Finde die Rechtschreibfehler:

als ich im dunkeln den Lichtschallter suchte, kam ich ins stolpern.

Als ich im Dunklen den Lichtschalter suchte, kam ich ins Stolpern.

300

Welche übertragene Bedeutung hat folgende Redewendung:

auf der Hut sein

vorsichtig sein

300

Wie nennt man die Hauptfigur im Buch auch noch?

Protagonist

400

Setze folgenden Satz ins Futur 2:

Ich schrie und befreite mich.

Ich werde geschrien (haben) und mich befreit haben.

400

Nenne das Subjekt und die Präpositionalgruppe im folgenden Satz:

Die vielen Gäste haben sich auf der Party gut amüsiert.

Subjekt: Die vielen Gäste

Präpositinalgruppe: auf der Party

400

Korrigiere die Rechtschreibfehler:

Er kommt immer Freitags vorbei, um die Blumen zu giesen.

Er kommt immer freitags vorbei, um die Blumen zu giessen.

400

Nenne ein Synonym für das folgende Wort:

Monotonie

Eintönigkeit

400

Nenne eine Redewendung, die folgende Bedeutung hat:

sterben

ins Gras beissen

den Löffel abgeben

500

Zu welcher Wortart und Untergruppe gehören folgende Wörter:

und, aber, sowie

Partikel -> Konjunktion

500

Bestimme die Fälle der kursiv geschriebenen Satzteile:

Die nachtschwarze Stute warf die beherzte Reiterin ab, als sie auf den Wald zuritten.

Nominativ

Akkusativ

Akkusativ

500

Korrigiere die Rechtschreibfehler:

Auf diesen gestelen haben die lieferanten beschädigte Wahre gelagert.

Auf diesen Gestellen haben die Lieferanten beschädigte Ware gelagert.

500

Nenne ein Synonym für folgendes Wort:

diabolisch

teuflisch

500

Nenne eine Redewendung, die folgende Bedeutung hat:

verrückt sein

nicht alle Tassen im Schrank haben

eine Schraube locker haben

M
e
n
u