der - die - das
Was ist ein Artikel?
plietsch
Wie lautet das plattdeutsche Wort für "schlau"/ "pfiffig"?
Sachliche Texte mit verschiedenen Rubriken, die täglich neu gedruckt und verkauft werden.
Was ist eine Zeitung?
Eine nebenordnende Konjunktion, mit der Hauptsätze eingeleitet werden.
Was ist "und" /"oder"/ "aber" / "denn" / "doch" /"sondern"?
Schriftsteller des Werkes "Der Schimmelreiter"
Wer ist Theodor Storm?
Diese Begriffe bezeichnen die drei Geschlechter der Nomen.
Was sind Maskulin - Feminin - Neutrum?
Funzel
Wie lautet das plattdeutsche Wort für "Taschenlampe"?
Elektronische Nachricht, die von einem Computer verschickt werden kann.
Was ist eine E-Mail?
Nominativ - Akkusativ - Dativ - Genitiv
Was sind "Kasus"?
Verfasser der "Dreigroschenoper", der während der 1930er Jahre aufgrund seiner politischen Literatur ins Exil musste
Wer war Bert Brecht?
Diese Wortart beschreibt Nomen näher.
Was ist ein Adjektiv?
Jieper
Wie lautet das plattdeutsche Wort für "Appetit"/ "Hunger?
Eine Textsorte, die aus Versen und Strophen besteht.
Was ist ein Gedicht?
300.000 - 500.000
Wie viele Wörter umfasst die deutsche Sprache?
1832
Wann starb Goethe
auf - unter -neben - über - ...
Was sind Präpositionen?
Plüschmors
Wie lautet das plattdeutsche Wort für "Hummel"?
Eine literarische Textsorte, die in der Regel kurz ist und keine Einleitung beinhaltet.
Was ist eine Kurzgeschichte?
Eine Buchreihe, die von J.R.R. Tolkin geschrieben und verfilmt wurde.
Was ist "Herr der Ringe"?
Der jüngste deutsche Literaturnobelpreisträger
Was war Heinrich Böll?
Das Mädchen, DAS mit dem Ball spielt.
Was ist ein Relativpronomen?
Ziepeltrine
Wie lautet das plattdeutsche Wort für "Heulsuse"?
In dieser Textsorte wird die Meinung von Lesern zu einem aktuellen Thema geäußert und öffentlich abgedruckt.
Was ist ein Leserbrief?
wollen, können, mögen, sollen
Was sind Modalverben?
Dort steht das Goethe-Schiller-Denkmal.
Was/ Wo ist "Weimar"?