Bücher
Wörter
Rechtschreibung
Sätze
Formen
100
Wie heißt der Blaue Dschinn?
Karîm.
100

Welcher Oberbegriff passt für die Wörter "Apfel, Banane, Kirsche"?

Obst.

100

Welcher Buchstabe gehört in "Bl_tter"?

Ein ä. (ableitbar von "Blatt")

100

Welches Wort ist das Subjekt im Satz "Lukas liest ein Buch."?

"Lukas".

100

Setze das Verb ins Präteritum: "Heute sehe ich. Gestern ____ ich."

"sah".

200

Welches Tier warnt Willibald, dass bald eine Scheune brennen wird?

Der Hahn.

200

Wie nennt man eine Person, die ein Buch geschrieben hat?

Autor/Autorin.

200

Wie kann ich herausfinden, ob es "der Berg" oder "der Berk" geschrieben wird?

Indem ich das Wort verlängere: "die Berge". Hier ist klar das g hörbar.

200

Welches Wort ist das Prädikat im Satz "Emily sieht ein rotes Auto."

"sieht".

200

Ich bin 9 Jahre alt. Mein 13 Jahre alter Bruder ist also ______ ______ ich.

"älter als".

300

FÜR ALLE

Welches Tier wird durch den Bau eines Einkaufszentrums bedroht? Nur das ganze Wort zählt.

Die Steinkäuze.

300

Warum heißt es "die Haustür" und nicht "das Haustür"?

Weil der Artikel immer vom letzten Wort eines zusammengesetzten Nomens abhängt.

300

Wie schreibe ich dieses Wort?

Clown.

300

FÜR ALLE

Finde Subjekt und Prädikat im Satz "Simon ruft Luisa an."

Das Subjekt ist "Simon", das Prädikat ist "ruft... an".

300

Was ist der Plural von "der Korb"?

"die Körbe".

400

Warum bringt Willibald kein Geschenk vom Geizhals Knipper mit?

Weil er ihm den Cent schenkt, damit dessen Rechnung stimmt.

400

FÜR ALLE

Was ist das?


Eine Wendeltreppe.

400

Buchstabiere das genannte Wort korrekt (inklusive Groß- oder Kleinschreibung).

"schließlich".
400

Erkläre den Witz:

Ein Polizist sieht einen Radfahrer, der ohne Licht im Dunkeln fährt. Er hält ihn an. „Wenn Ihr Licht nicht funktioniert, müssen Sie absteigen!“

Darauf der Radfahrer: „Das habe ich schon probiert, aber es brennt trotzdem nicht!“


Der Polizist stellt eine Bedingung, wann Radfahren erlaubt ist. Der Radfahrer denkt, dass es eine Lösung für sein Lichtproblem ist.

400

Wo schlägt man im Wörterbuch das Wort "aß" nach?

Bei "essen".

500

Wie gelingt es Emma und ihren Freunden, den Gelben Dschinn zu besiegen?

Sie holen Karîms Nasenring zurück, während Sahim schläft. Dann kann Karîm ihn im Kampf unterkühlen.

500

Welches Wort könnte zwischen Erdbeere und Erdferkel im Wörterbuch kommen?

Erde.

500

FÜR ALLE

Schreibe den vorgelesenen Satz korrekt mit Satzzeichen.

Der Feuerwehrmann ruft: "Achtung, wir sind da!"

500

Was ist es?

Schreit ohne Stimme

Fliegt ohne Schwinge,

Beißt ohne Zahn,

Murmelt und pfeift –

Kein Mund hat's getan.

Der Wind.

500

Wechsle das Subjekt im Satz, aber behalte die gleiche Bedeutung: "Ich esse den Pudding." -> "Der... "

"Der Pudding wird von mir gegessen."

M
e
n
u