Nenne 4 Wortarten.
Nomen, Verben, Adjektive, Artikel, Adverb, Präpositionen, Pronomen, Konjunktionen, Interjektionen, Numerale
Nenne die Zeitformen im Deutschen.
Präsens, Präteritum Perfekt, Plusquamperfekt, Futur I und II
Nenne 3 Begleiter/Signale für die Nominalisierung bei Verben.
Bestimme Haupt- und Nebensatz: Mein Vater hat gesagt, dass er heute kommen würde, obwohl ein Schneesturm angesagt wurde.
HS, NS, NS
Nenne die vier Fälle im Deutschen.
Nominativ, Akkusativ, Dativ, Genitiv
Welche Wortart kann man steigern?
Adjektive
Beuge "singen" in allen Personen im Präsens.
ich singe, du singst, er/sie/es singt, wir singen, ihr singt, sie singen
Nenne 3 Begleiter/Signalwörter bei der Nominalisierung von Adjektiven.
Artikel, versteckter Artikel, Mengenangaben, Pronomen
Bestimme Haupt- und Nebensatz: Die Zuschauer durften, als das Stück vorbei war, Fragen an die Schauspieler stellen.
HS, NS, HS
Nenne die Fachbegriffe für Einzahl und Mehrzahl.
Singular, Plural
Bei welcher Wortart kann man das Geschlecht bestimmen?
Nomen
Bestimme Person, Numerus, Tempus und Infinitiv von: wir haben gefunden
1. Person Plural Perfekt finden
Wann werden Zeitangaben/Wochentage groß und wann kleingeschrieben. Erkläre die 3 Regeln.
Wochentage und Zeitangaben immer groß, wenn Endung -s dann klein, wenn gestern/heute/morgen davor dann immer groß
Das mit s oder ss?
Niemand, hat gewusst ________ _____ Haus, _____ erst letztes Jahr gebaut wurde, schon von Schimmel befallen war.
dass, das, das
Nenne 5 Satzglieder.
Subjekt, Prädikat, Akkusativobjekt, Dativobjekt, Genitivobjekt, Adverbiale der Zeit, Adverbiale des Ortes, Adverbiale der Art und Weise, Adverbiale des Grundes
Welche Wortart wird auch als Bindewörter bezeichnet?
Konjunktionen
Bestimme Person, Numerus, Tempus und Infinitiv von: er ging
3. Person Singular Präteritum gehen
Berichtige den Fehler im folgenden Satz:
Sein fehlen hat der Lehrerin nicht gefallen, da das faulenzen seinerseits sowieso schon zu viel wird.
Fehlen, Faulenzen
Setze die Kommata:
Obwohl meine Schwester und ich uns eigentlich gut verstehen hatte sie mir zu Weihnachten nichts geschenkt weil wir einen kleinen Streit hatten.
Obwohl meine Schwester und ich uns eigentlich gut verstehen, hatte sie mir nichts zu Weihnachten geschenkt, weil wir einen kleinen Streit hatten.
Bestimme die Wortarten:
gelb, tanzen, Deutschland, und, mein
Adjektiv, Verb, Nomen, Konjunktion, Pronomen
Nenne die Oberbegriffe für Einzahl/Mehrzahl und Zeitform.
Numerus, Tempus
Bestimme Person, Numerus, Tempus und Infinitiv von: ihr hattet gekauft
2. Person Plural Plusquamperfekt kaufen
Berichtige die Fehler im folgenden Satz:
Das rot in ihren Haaren steht ihr so gut, dass ich kaum etwas schöneres an ihr gesehen habe, weil es mir einfach am Besten gefällt.
Rot, Schöneres, besten
Setze die Kommata: Das Mädchen das neu in unsere Klasse gekommen ist hat als einzige eine gute Note bekommen weil sie das Thema schon in ihrer alten Schule schon hatte.
Das Mädchen, das neu in unsere Klasse gekommen ist, hat als einzige eine gute Note bekommen, weil sie das Thema in ihrer alten Schule schon hatte.
Bestimme die Satzglieder:
Ich habe meiner Freundin ein Buch gekauft.
Ich - Subjekt
habe gekauft - Prädikat
meiner Freundin - Dativobjekt
ein Buch - Akkusativobjekt