Wie nennt man ein Selbstgespräch im Drama?
Monolog
Welche Angabe sollte im Lebenslauf stehen?
Persönliche Daten - Bildungsweg - Praxiserfahrung - Kenntnisse und Fähigkeiten - Hobbys und Interessen
Definiere die Textsorte "Kurzgeschichte".
Eine Kurzgeschichte ist eine kurze Erzählung, die eine Momentaufnahme einer Figur darstellt. Es gibt meist ein offenes Ende.
Wie heißt die Autorin des Buches?
Mirjam Pressler
Groß- und Kleinschreibung: Immer mehr Touristen kommen zum __________(WANDERN) in die Berge.
Wandern
Aus wie vielen Akten besteht ein Drama?
5
Welche Anhänge dürfen bei einer Bewerbung auf keinen Fall fehlen?
Lebenslauf - letztes Zeugnis
Was ist typisch für die Sprache in Kurzgeschichten?
Alltagssprache
Nenne 3 Personen aus dem Roman.
Recha - Daja - Tempelritter - Nathan - Geschem - Jakob - Elijahu - Al-Hafi...
Forme ins Futur II um: Du fährst mit dem Fahrrad.
Du wirst mit dem Fahrrad gefahren sein.
Komödie und Tragödie
Was steht in der Betreffzeile einer Bewerbung?
auf welche Stelle man sich bewirbt - worum es geht
Wie endet eine Kurzgeschichte häufig?
mit einem offenen Ende
Was ist Nathans Geheimnis?
Recha ist nicht seine leibliche Tochter und sie ist keine Jüdin.
das oder dass? ______es knapp werden konnte, _______ wusste sie.
Dass - Konjunktion
das - Demonstrativpronomen
Wie nennt man den Hoffnungsmoment während der fallenden Handlung?
retardierendes Moment
Wann gilt in Deutschland die Nachtarbeit? (Uhrzeit von wann bis wann)
23:00 Uhr bis 06:00 Uhr
Wie sollte die Inhaltsangabe einer Kurzgeschichte aufgebaut sein?
Einleitung, Hauptteil, Schluss
Wie viele Söhne hat Nathan bei einem Hausbrand verloren?
7
Getrennt- und Zusammenschreibung:
Am Nachmittag wird sie mit dem Zug ___________. (HEIM FAHREN)
heimfahren
Definiere den Begriff Drama.
Darstellung einer in sich geschlossenen Handlung durch Personen in Rede und Gegenrede - szenische Aufführung mit einem Konflikt - Bühnenstück
Wie groß sollte der linke Seitenrand beim Anschreiben etwa sein?
2,5 cm
Nenne 3 stilistische Mittel.
Alliteration - Anapher - Ellipse - Hyperbel - Metapher - Neologismus - Personifikation - rhetorische Frage - Vergleich...
Wie heißt der Originaltext auf de sich "Nathan und seine Kinder" bezieht. Wer hat das Drama geschrieben?
Nathan der Weise - Gotthold Ephraim Lessing
Forme ins Passiv um: Ich lese jeden Tag die Zeitung.
Die Zeitung wird von mir jeden Tag gelesen.