Geschichte der EU
Euro
EU Allgemein 1
EU Allgemein 2
EU Allgmein 3
100

Wann trat Österreich der EU bei?

1995

100

Wann wurde der Euro eingeführt?

2002

100

Von wem stammt die Melodie der Europahymne?

Ludwig van Beethoven.

100

Warum gibt es in der EU mehr Länder als Amtssprachen?

Weil manche Sprachen in mehreren Ländern gesprochen werden.

100

Wo liegt der Sitz der Europäischen Zentralbank?

Frankfurt

200

Welche beiden Ländern beschlossen 1950 durch die Pariser Verträge ihre Zusammenarbeit?

Deutschland und Frankreich

200
Wie viele Länder gehören der Europäischen Währungsgemeinschaft an? 

20 (Stand: 2024)

200

Warum hat die Europahymne keinen offiziellen Text?

Damit keine Sprache bevorzugt wird.

200

Wie viele Amtssprachen gibt es derzeit in der EU?

24 (Stand 2024)

200

Wie oft findet die Wahl des Europaparlaments statt?

Alle 5 Jahre

300

Welche Gemeinschaft wurde 1951 gegründet?

EGKS (Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl)

300

Wann trat Kroatien der Eurozone bei?

2023

300

Wann wurde der Vertrag von Maastricht unterzeichnet?

1993

300

Welches sind die vier Grundfreiheiten der Europäischen Union?

Freier Warenverkehr, freier Personenverkehr, freier Dienstleistungsverkehr, freier Kapitalverkehr

300

Wie heißt die Präsidentin der Europäischen Kommission (Stand 2024)

Ursula von der Leyen

400

Wer unterschrieb 1957 die Römischen Verträge?

Deutschland, Frankreich, Italien und die BENELUX-Länder

400

Welche Vorteile hat die Währungsunion für die Mitgliedsländer?

Einkaufen und Preisvergleiche sind einfacher,

kein Wechselkursrisiko.

400

Wer unterzeichnete den Vertrag von Maastricht?

Der Europäische Rat.

400

Was regelt das Abkommen von Schengen?

Es regelt, dass es an den Binnengrenzen innerhalb des Schengenraumes keine Grenzkontrollen im Personen- und Warenverkehr mehr geben soll.

400

Woraus besteht der Europäische Rat?

Aus allen Regierungschefs der EU-Mitgliedsstaaten.

500

Warum dauerte der Brexit von 2016 bis 2020?

Weil es nur Regeln für einen Eintritt in die EU, nicht aber für den Austritt gab.

500

Welche zwei Kriterien muss ein Staat erfüllen, um der Eurozone beizutreten?

Keine hohe Verschuldung und eine niedrige Inflation

500

Was sind die drei Säulen der EU?

Europäische Gemeinschaft

Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik

Zusammenarbeit im Bereich Justiz- und Inneres

500

Welche Nicht-EU-Staaten sind Mitglieder des Abkommens von Schengen?

Island, Liechtenstein, Norwegen und Schweiz

500

Wo liegt der Sitz des Europäischen Gerichtshofs?

Luxemburg

M
e
n
u