In diesem Jahrhundert ungefähr begann das Althochdeutsche sich zu entwickeln.
6. Jahrhundert
Dies war der Höhepunkt des Minnesangs
1200
Die vielleicht wichtigste Erfindung, die die Sprache der frühneuhochdeutschen Zeit beeinflusste
der Buchdruck
Die Namen dieser zwei bekannten deutschen Schriftsteller

Goethe und Schiller
Das war das Jugendwort des Jahres 2020.
Lost
Ungarisch, Finnisch, Estnisch gehören nicht zu dieser Sprachfamilie.
Indoeuropäische / Indogermanische Sprachfamilie
Der Name der größten Handschrift für Minnelieder
Große Heidelberger Liederhandschrift
Dies war die Anzahl von Luthers Thesen.
95
Auslese, Zucht und Schmarotzer sind Beispiele für diese typische Sprachnutzung im Nationalsozialismus.
Verwendung von Vokabular aus der Biologie
Eine Party für Menschen über 30 wird in Jugendsprache auch so ausgedrückt.
Gammelfleischparty
Diese zwei Wörter werden durch die Benrather Linie getrennt
maken/machen
ick/ich
Das Bild stellt diese zwei weiblichen Hauptfiguren des Nibelungenlieds dar.
Kriemhild und Brunhild
Welches wichtige Ereignis fand hier statt?
Bibelübersetzung von Luther
Dieses Modalpartikel drückt etwas Bekanntes aus, an das man erinnern möchte oder kann eine Bitte höflicher machen.
DOCH
Der Name des Autors des bekannten Buches "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod"
![]()
Bastian Sick
Die Veränderung von p -> pf, t ->ts, k -> kch im Anlaut, in der Verdopplung und nach Konsonant ist Teil dieses sprachgeschichtlichen Phänomens.
Die 2. Lautverschiebung
Die Beispiele
tages - tac, lîbes – lîp, râdes – rât
zeigen diese mittelhochdeutsche sprachliche Entwicklung
Auslautverhärtung
Die Änderung von I zu ei beschreibt diese frühneuhochdeutsche sprachliche Entwicklung.
Diphtongierung
Das Bild zeigt diese Sprachentwicklung des Deutschen.

Verwendung von Dativ statt Genitiv (bei Präposition wegen)
Erste Beispiele für die germanischen Sprachen fand man auf diesen 2 Gegenständen.
“Helm von Negau” und “Goldenes Horn von Gallehus”
Das Bild zeigt dieses althochdeutsche Textdenkmal.
Der Merseburger Zauberspruch
Dieser Laut entwickelte sich im Mittelhochdeutschen.
[Š] [sch]
Beispiel: ahd. skînan > mhd. schînen

Ablasshandel
Das ist der Anglizismus des Jahres 2020.
Lockdown
Name des politischen Konflikts im mittelalterlichen Europa zwischen geistlicher und weltlicher Macht um die Amtseinsetzung von Geistlichen durch die weltliche Macht.
Investiturstreit