Kategorie 1
Katgeorie 2
Kategorie 3
Kategorie 4
Kategorie 5
100
Krankenversicherung, Arbeitslosenversicherung, Unfallversicherung, Rentenversicherung, Pflegeversicherung
Nenne die fünf Säulen der gesetzlichen Sozialversicherung!
100
Angestellte, Auszubildende, Rentner, Arbeitslose, Schüler und Studenten.
Wer sind die gesetzlich Versicherten?
100
Die Berufsgenossenschaften.
Wer ist Träger der gesetzlichen Unfallversicherung?
100
Arbeitsunfall, Wegeunfall, Berufskrankheit.
In welchen Fällen besteht ein Unfallversicherungsanspruch?
100
Die Deutsche Rentenversicherung.
Wer ist Träger der gesetzlichen Rentenversicherung?
200
Otto von Bismarck
Wer ist Begründer der Sozialversicherung in Deutschland?
200
18,7 % des Bruttoverdiensts
Wie hoch ist der Beitragssatz zur Rentenversicherung?
200
1995
Wann war die Geburtsstunde der gesetzlichen Pflegeversicherung?
200
Von der Einstufung in die Pflegestufen 1 bis 3.
Wovon hängen die Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung ab?
200
Ortskrankenkassen und Betriebskrankenkassen, wie z.B. AOK, IKK, BKK, etc.
Wer sind die Träger der Krankenversicherung?
300
"Einer für alle, alle für Einen" Alle Versicherten tragen die Kosten gemeinsam, jeder kann gesetzlich festgelegte Leistungen bekommen.
Was bedeutet Solidaritätsprinzip?
300
Die eingezahlten Beträge werden nicht gespart, sondern direkt in Leistungen umgelegt. (zum Beispiel laufende Rentenzahlungen)
Was bedeutet das Umlageverfahren?
300
Finanzielle Absicherung, Übernahme von Bewerbungs- und Reisekosten, Jobvermittlung, Unterstützung bei beruflicher Weiterbildung.
Nennen Sie wesentliche Leistungen der Arbeitslosenversicherung.
300
0,25 % des Bruttoverdienstes.
Wie hoch ist der Zusatzbeitrag für Kinderlose in der Pflegeversicherung?
300
50% Arbeitnehmer und 50% Arbeitgeber: 14,6% des Bruttolohns + ca. 1 % Zusatzbeitrag.
Wer zahlt und wie hoch sind die Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung?
400
Die Selbsthilfe der Versicherten hat Vorrang vor staatlichen Unterstützungszahlungen.
Was versteht man unter dem Subsidiaritätsprinzip?
400
Der Betrag, bis zu dem Beiträge für die Sozialversicherung erhoben werden.
Was ist die Beitragsbemessungsgrenze?
400
Wird zu 100 % durch den Arbeitgeber finanziert.
Wer zahlt die Beiträge zur gesetzlichen Unfallversicherung?
400
Bei 67 Jahren.
Wo liegt für uns aktuell das geplante Renteneintrittsalter?
400
Altersrente, Erwerbsminderungsrente, Hinterbliebenenrente, Rehabilitationsmaßnahmen, Witwen- und Witwerrente, Waisenrente.
Was sind die wesentlichen Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung?
500
4.236 € brutto / Monat
Wo liegt die aktuelle Beitragsbemessungsgrenze der Kranken- und Pflegeversicherung?
500
Kinderlose erhalten 60 % des berechneten Netto-Einkommens.
Wieviel Arbeitslosengeld erhalten Kinderlose?
500
Soziale Sicherung bei Pflegebedürftigkeit.
Welchen Zweck hat die Pflegeversicherung?
500
Kinderlose können sich nicht auf Pflegeunterstützung durch die eigenen Kinder verlassen und müssen im Pflegefall vollständig durch die Solidargemeinschaft (+Staat) finanziert werden.
Warum zahlen Kinderlose ab 23 Jahren einen 0,25% höheren Beitrag in die Pflegeversicherung?
500
Man muss in den letzten 2 Jahren mindestens 12 Monate Beiträge gezahlt haben.
Nenne eine Voraussetzung für den Anspruch auf Arbeitslosengeld.
M
e
n
u