Ab wann beginnt die Aufsichtspflicht der Schule morgens?
07:10 Uhr
Wer legt die Regeln für die großen Pausen fest?
Das Pausenkonzept
Was ist das besondere Gebot für alle im Schulbereich?
Ordnung und Sauberkeit
Was ist auf dem Schulgelände in Bezug auf Smartphones verboten?
Jegliche Nutzung
Nenne ein Verhalten, das im Winter auf dem Schulhof verboten ist.
Schneeballwerfen
Wo sollen Schüler*innen vor Unterrichtsbeginn nicht warten?
Vor der Schule oder in den Zugangsbereichen
Wo darf man sich in den großen Pausen nicht aufhalten?
Auf Fluren und im Foyer
Nenne zwei Aufgaben des wöchentlichen Ordnungsdienstes.
Tafel abwischen, Müll entsorgen (auch: Stühle hochstellen, Licht aus, Verschmutzungen melden)
Wer darf im Unterricht digitale Geräte erlauben?
Die unterrichtende Lehrkraft
Welche zwei Substanzen sind auf dem Schulgelände verboten?
Alkohol und Tabak (auch Drogen)
Welche Fachräume dürfen nur in Anwesenheit der Fachlehrkräfte betreten werden?
Chemie-, Physik-, Biologie- und Informatikräume
Was passiert bei Regen in den großen Pausen?
Aufenthalt im Unterrichtsraum des vorherigen Blocks
Ab welchem Jahrgang wird eine diensthabende Klasse eingesetzt?
Ab Jahrgang 9
Welche drei Punkte musst du beachten, wenn dir die Lehrkraft die Nutzung digitaler Endgeräte im Unterricht erlaubt?
Nur für den Unterrichtszweck nutzen, Nutzung endet mit Freigabe der Lehrkraft, keine private Nutzung währenddessen
Wo dürfen Fahrräder abgestellt werden?
In den Fahrradständern
Um wie viel Uhr müssen alle für den Unterricht bereit sein, und was muss bis dahin erledigt sein?
07:25 Uhr, Materialien bereit und pünktlich im Raum
Unter welchen Bedingungen dürfen Schüler*innen das Schulgelände in Pausen verlassen?
Nur mit Genehmigung, Oberstufe in Freistunden
Welche besonderen Regeln gelten für das Lüften im Altbau?
Nur Lehrkräfte dürfen Fenster öffnen
Was ist in den Pausen selbst für die Oberstufe nicht erlaubt?
Handy-Nutzung
Was ist beim Umgang mit Sicherheitstüren in den Fluren zu beachten?
Sie müssen ständig offen bleiben
Welche drei Uhrzeiten sind im Zusammenhang mit Unterrichtsbeginn und Pausenwechsel besonders wichtig, und wozu dienen sie?
07:10 Uhr (Beginn Aufsichtspflicht), 07:25 Uhr (alle im Raum, Unterrichtsstart), 09:20/09:25 Uhr (Raumwechsel bzw. Ende Pause).
Welche Sportarten sind in den großen Pausen erlaubt und unter welcher Bedingung?
Tischtennis, Fußball, Basketball – nur in ausgewiesenen Bereichen und ohne Gefährdung/Belästigung.
Welche fünf Aufgaben gehören zum wöchentlichen Ordnungsdienst?
Tafel abwischen, Stühle hochstellen, Licht ausschalten, Müll entsorgen, Verschmutzungen melden
Welche zwei Bedingungen gelten für die Nutzung von Smartwatches in Leistungserhebungen?
Sie müssen abgelegt werden und dürfen nicht am Körper getragen werden
Was sind die genauen Schritte bei einem Unfall auf dem Schulgelände oder Schulweg?
Aufsicht informieren, ins Sekretariat melden, Eintrag ins Unfallbuch, ggf. medizinische Versorgung veranlassen