Rechts vor Links/ Links abbiegen
Vorfahrt
Schilder
Fußgänger, Baustelle
Misc
100

Wer darf zuerst fahren?

A. Der rote Pkw 

B. Der Junge auf dem Fahrrad

C. Der dunkle Pkw 

B. Der Junge auf dem Fahrrad 

100

Du willst geradeaus fahren. Weißt du, was hier richtig ist?

A. Ich muss den Pkw vor mir in die Tankstelleneinfahrt fahren lassen. Erst dann darf ich weiterfahren. 

B. Ich habe Vorfahrt. 

C. Ich versuche, Blickkontakt mit dem Fahrer neben mir aufzunehmen, und bleibe bremsbereit.

B. Ich habe Vorfahrt. 

C. Ich versuche, Blickkontakt mit dem Fahrer neben mir aufzunehmen, und bleibe bremsbereit.

100

Was ist richtig, wenn du dieses Verkehrszeichen siehst?

A. Radfahrer müssen ihre Räder schieben.

B. Radfahrer müssen ihre Räder außerhalb der Fußgängerzone stehen lassen.

C. Radfahrer dürfen hier fahren.

A. Radfahrer müssen ihre Räder schieben.

100

Womit musst du bei diesem Verkehrszeichen rechnen?

A. Verbot für Kinder. 

B. Hier können Kinder über die Fahrbahn laufen.

C. Hier kommt gleich ein Zebrastreifen. 

B. Hier können Kinder über die Fahrbahn laufen.

100

Alle Räder, die im Straßenverkehr unterwegs sind, müssen bestimmte Dinge unbedingt haben. Ohne diese darfst du nicht fahren. Welche Dinge sind vorgeschrieben?

A. Luftpumpe, Kettenschutz

B. Bremsen, Licht, Klingel

C. Schutzbleche, Gepäckträger, Flickzeug

B. Bremsen, Licht, Klingel

200

Der Pkw möchte nach rechts abbiegen, du willst geradeaus. Welche Aussage trifft zu?

A. Der abbiegende Pkw hat Vorfahrt. 

B. Der Pkw-Fahrer kann mich wegen der parkenden Autos leicht übersehen. 

C. Ich habe Vorfahrt.

B. Der Pkw-Fahrer kann mich wegen der parkenden Autos leicht übersehen. 

C. Ich habe Vorfahrt.

200

Du hast dich zur Fahrbahnmitte hin eingeordnet und willst nach links abbiegen. Die beiden Frauen gehen vor dir über die Straße. Was nun?

A. Ich schaue aufmerksam nach rechts und links, ob die Straße frei ist. 

B. Ich schaue mich nochmals nach hinten um und vergewissere mich, dass niemand dicht hinter mir ist.

C. An der Haltelinie bin ich für alle sichtbar. Die Erwachsenen werden schon aufpassen. 

A. Ich schaue aufmerksam nach rechts und links, ob die Straße frei ist. 

B. Ich schaue mich nochmals nach hinten um und vergewissere mich, dass niemand dicht hinter mir ist.

200

Was bedeutet dieses Verkehrszeichen?

A. Gartenarbeit 

B. Baustelle

C. Spielplatz 

B. Baustelle

200

Vor dir kommt ein Pkw rückwärts aus einer Einfahrt gefahren. Was ist richtig?


A. Auch an einer Einfahrt gilt „Rechts-vor-links“. Also hat der rote Pkw Vorfahrt.

B. Ich verlangsame mein Tempo und bleibe bremsbereit.

C. Der Fahrer kann mich wahrscheinlich nicht sehen.

B. Ich verlangsame mein Tempo und bleibe bremsbereit.

C. Der Fahrer kann mich wahrscheinlich nicht sehen.

200

Welche Aussagen zum Fahrradhelm sind vernünftig?

A. Ich ziehe meinen Helm bei jeder Fahrt an.

B. Auf kurzen Strecken bis zwei Kilometer lohnt es sich nicht, einen Helm zu tragen.

C. Bei großer Hitze verzichte ich auf den Helm. 


A. Ich ziehe meinen Helm bei jeder Fahrt an.

300

Du willst geradeaus. Was ist vernünftig?

A. Ich fahre in jede einzelne Parklücke, auch wenn sie sehr klein ist. Schließlich muss ich mich immer ganz rechts halten. 

B. Ich fahre nicht in die Parklücken, sondern geradeaus weiter.

B. Ich fahre nicht in die Parklücken, sondern geradeaus weiter.

300

Du fährst mit dem Rad. Was ist richtig?

A. Ich muss ein Handzeichen geben, wenn ich in den Kreisel einfahre.

B. Bei einem Kreisverkehr haben Radfahrer immer Vorfahrt. Autos im Kreis müssen warten. 

C. Das Auto im Kreisel hat Vorfahrt. Ich muss warten.

A. Ich muss ein Handzeichen geben, wenn ich in den Kreisel einfahre. 

C. Das Auto im Kreisel hat Vorfahrt. Ich muss warten.

300

Was musst du bei diesem Verkehrszeichen beachten?

A. Ich darf zuerst fahren. 

B. Der Gegenverkehr muss warten. Ich darf nicht abbiegen. 

C. Ich muss dem Gegenverkehr Vorrang gewähren und ihn zuerst fahren lassen.

C. Ich muss dem Gegenverkehr Vorrang gewähren und ihn zuerst fahren lassen.

300

Du schiebst dein Rad aus einer Einfahrt. Was gilt hier?

A. Ich muss auf Fußgänger Rücksicht nehmen und sie vorbeigehen lassen.

B. Ich schaue nach rechts und links, ob der Gehweg frei ist.

C. Es gilt „Rechts-vor-links“.

A. Ich muss auf Fußgänger Rücksicht nehmen und sie vorbeigehen lassen.

B. Ich schaue nach rechts und links, ob der Gehweg frei ist.

300

Wann darf der Junge hier auf dem Gehweg fahren?

A. Wenn er 10 Jahre alt ist. 

B. Wenn er 9 Jahre alt ist.

C. Der Junge darf hier nie fahren, weil zu viele Fußgänger unterwegs sind.

B. Wenn er 9 Jahre alt ist.

400

Du willst geradeaus fahren. Die Autofahrerin in dem roten Pkw blinkt rechts. Was ist richtig?

A. Ich muss warten und der Autofahrerin Vorfahrt gewähren. 

B. Ich habe Vorfahrt, bin aber vorsichtig und nehme Blickkontakt mit der Fahrerin auf. 

C. Ich muss damit rechnen, dass die Autofahrerin mich übersieht.

B. Ich habe Vorfahrt, bin aber vorsichtig und nehme Blickkontakt mit der Fahrerin auf. 

C. Ich muss damit rechnen, dass die Autofahrerin mich übersieht.

400

Dieser Radweg ist für beide Richtungen freigegeben. Was ist richtig?

A. Auf linken Radwegen haben Autos immer Vorrang. Ich muss warten.

B. Ich nehme Blickkontakt mit dem Fahrer auf und fahre nur dann weiter, wenn ich sicher bin, dass er meine Vorfahrt beachtet.

C. Ich fahre vorsichtig weiter. Autofahrer rechnen vielleicht nicht mit Radfahrern von rechts und übersehen mich.

B. Ich nehme Blickkontakt mit dem Fahrer auf und fahre nur dann weiter, wenn ich sicher bin, dass er meine Vorfahrt beachtet.

C. Ich fahre vorsichtig weiter. Autofahrer rechnen vielleicht nicht mit Radfahrern von rechts und übersehen mich.

400

Was bedeutet dieses Verkehrszeichen?

A. Nur ein einziger Radfahrer darf in die Straße hineinfahren. 

B. Radfahrer dürfen in diese Straße hineinfahren.

C. Radfahren verboten 

B. Radfahrer dürfen in diese Straße hineinfahren.

400

Schaue dir das Bild an! Was trifft zu?

A. Ein Hund kann aus dem Auto springen. 

B. Es kann jemand aus dem Auto aussteigen.

C. Die Person im Auto schaut sich auf jeden Fall um, bevor sie die Türe weiter öffnet. 

A. Ein Hund kann aus dem Auto springen. 

B. Es kann jemand aus dem Auto aussteigen.

400

Schaue dir die Situation auf dem Bild genau an! Was kann passieren?

A. Der Mann könnte auf die Fahrbahn treten.

B. Der Mann schaut sich auf jeden Fall um, bevor er auf die Fahrbahn tritt. 

C. Es könnte noch jemand im Auto sitzen und zur Straße hin aussteigen.

A. Der Mann könnte auf die Fahrbahn treten. 

C. Es könnte noch jemand im Auto sitzen und zur Straße hin aussteigen.

500

Der Junge will nach links abbiegen und hat sich auf der Abbiegespur eingeordnet. Was trifft zu?

A. Wegen seiner Körpergröße kann der Junge zwischen den Autos sehr schlecht gesehen werden. 

B. Es ist sicherer, vor der Kreuzung abzusteigen und das Rad auf dem Gehweg über die Ampel zu schieben. 

C. Wenn mehrere Fahrspuren in eine Richtung führen, ist es viel zu gefährlich, um dort direkt abzubiegen.

A. Wegen seiner Körpergröße kann der Junge zwischen den Autos sehr schlecht gesehen werden. 

B. Es ist sicherer, vor der Kreuzung abzusteigen und das Rad auf dem Gehweg über die Ampel zu schieben. 

C. Wenn mehrere Fahrspuren in eine Richtung führen, ist es viel zu gefährlich, um dort direkt abzubiegen.

500

ascal will nach links abbiegen. Welche Aussage stimmt?

A. Pascal hat sich richtig zur Mitte hin eingeordnet.

B. Pascal muss ganz rechts bleiben. 

C. Pascal muss sich ganz links einordnen, wenn er nach links abbiegen will. 

A. Pascal hat sich richtig zur Mitte hin eingeordnet.

500

Was gilt an dieser Kreuzung?

A. Ich habe Vorfahrt. 

B. Ich darf nur nach rechts abbiegen. 

C. Ich muss Vorfahrt gewähren.

B. Ich darf nur nach rechts abbiegen. 

C. Ich muss Vorfahrt gewähren.

500

Welches Verhalten ist sicher?

A. Die Baustelle ist so schmal, dass ich einfach weiterfahre. 

B. Ich schaue mich nach hinten um und gebe ein Handzeichen, bevor ich mit genügend Abstand an der Baustelle vorbeifahre. 

C. Ein Arbeiter kann auf die Straße treten oder ein Bagger auf die Fahrbahn fahren.

B. Ich schaue mich nach hinten um und gebe ein Handzeichen, bevor ich mit genügend Abstand an der Baustelle vorbeifahre. 

C. Ein Arbeiter kann auf die Straße treten oder ein Bagger auf die Fahrbahn fahren.

500

Womit musst du auf diesem Schutzstreifen für Radfahrer rechnen?

A. Jemand tritt zwischen den geparkten Fahrzeugen auf den Radstreifen, um in sein Auto einzusteigen. 

B. Ein Autofahrer fährt aus einer Parkbucht auf die Fahrbahn ohne auf Radfahrer zu achten.

C. Wenn jemand aus einem parkenden Auto aussteigt, schaut er sich aufmerksam um, ob ein Radfahrer kommt. 

A. Jemand tritt zwischen den geparkten Fahrzeugen auf den Radstreifen, um in sein Auto einzusteigen. 

B. Ein Autofahrer fährt aus einer Parkbucht auf die Fahrbahn ohne auf Radfahrer zu achten.

M
e
n
u