Es – Clownsmutter lässt Triebe unbefriedigt
Komm und spiel mit mir
Wer bin ich und wenn ja wie viele?
Das ist nicht meine Abteilung
Dabeisein ist alles!
100
  • Heute Morgen hat Max beim Bäcker Brötchen geholt und zu viel Wechselgeld von der Verkäuferin bekommen. Max freute sich und ging zum nächsten Süßigkeiten Laden um sich einen Vorrat anzulegen, doch auf dem Weg dorthin fühlte Max sich sehr unwohl, denn ihm wurde immer beigebracht ehrlich zu sein. Also beschloss er sich zurück zum Bäcker zu gehen und alles richtig zu stellen.

Was ist das Moralprinzip?

100

Emma, 6 Jahre alt, sieht, dass ihr Freund Paul traurig ist, weil sein Kappla-Turm umgefallen ist. Sie geht zu ihm, und fragt Paul, ob sie den Kappla-Turm nochmal zusammen aufbauen sollen. Paul lächelt und nimmt ihre Hilfe an. Gemeinsam bauen sie einen noch höheren Turm.

Was ist die Sozialkompetenz?

100

Lena (12) freut sich über ihre schulischen Erfolge und wird für ihre Mühe gelobt, was sie motiviert. Tim hingegen erlebt Misserfolge und beginnt an sich zu zweifeln, wodurch er sich immer weniger zutraut.

Was das Stadium Werksinn vs. Minderwertigkeitgefühl?

100

Der Erzieher Julian überlegt sich für die Projektwoche in der Grundschule am See ein Programm, um einen Bildungsbereich besonders zu unterstützen. Er möchte mit den Kindern viel aktiv werden und über sinnliche Erfahrungen Erkenntnisse schaffen.

Was ist der Bildungsbereich Körper, Gesundheit und Bewegung?

100

Stell dir vor, an deiner Schule soll der Pausenhof umgestaltet werden. Die Schulleitung hat bereits entschieden, dass neue Sitzgelegenheiten und Spielgeräte angeschafft werden. Nun werden die Schüler gefragt, welche Sitzmöglichkeiten sie bevorzugen und welche Spielgeräte sie sich wünschen.

Was ist Partizipation?

200

Klara, 4 Jahre alt, spielt gerade „Vater-Mutter-Kind“ mit zwei anderen Kindern. Sie unterhalten sich über die Geschlechtsteile. Klara stellt viele Fragen zu Körperteilen und will wissen, warum Jungen und Mädchen unterschiedlich aussehen. Manchmal zieht sie beim Spielen ihre Puppe aus und lacht dabei, was ihre Eltern etwas verlegen macht.

Was ist die phallische Phase?

200

Die Erzieherin der Kita-Gruppe Sternschnuppen plant eine Aktivität, bei der ihr ein Kompetenzbereich besonders am Herzen liegt. Sie möchte unbedingt, dass die Kinder ihr Wissen über das Thema Blumen erweitern.

Was ist die Fachkompetenz?

200

Lena (2 Jahre) erkundet neugierig ihre Umgebung und besteht darauf, sich selbst anzuziehen, wobei der Erzieher sie geduldig unterstützt. Max ( 5 Jahre) übernimmt begeistert die Führung bei einem Gruppenspiel, doch als es dabei andere Kinder unterbricht, lenkt der Erzieher ihn behutsam auf ein rücksichtvolles Miteinander. Sophie (8 Jahre) hilft stolz den Jüngeren, doch als sie bei einer Aufgabe scheitert, bestärkt der Erzieher sich darin, dass Fehler zum Leben dazugehören.

Was ist psychosoziale Entwicklung?

200

Es ist Dezember, die Kinder unterhalten sich im Morgenkreis über das bevorstehende Weihnachtsfest und jeder erzählt, wie er dieses feiert. Einige Kinder erzählen, dass sie Weihnachten nicht feiern, dafür aber das Zuckerfest.

Was ist der Bildungsbereich Ethik, Religion und Philosophie?

200

Lena, 4 Jahre alt, sieht, dass Tom beim Spielen einen Bauklotz weggenommen bekommt. Sie geht hin und sagt: „Das ist nicht fair, wir müssen teilen!“ Die Erzieherin lobt sie und erklärt der Gruppe, warum Rücksichtnahme wichtig ist. Gemeinsam finden sie eine Lösung, damit alle mitspielen können.

Was ist die Vermittlung von Werten und Normen?

300

Der einjährige Jonas ist schon den ganzen Tag unruhig. Er steckt alles in den Mund und beruhigt sich beim Nuckeln. Besonders an der Brust der Mutter findet er Ruhe und Entspannung. Oftmals schläft er dabei sogar ein.

Was ist die orale Phase?

300

Der 8-jährige Max geht in die dritte Klasse. Sein Lehrer führt wöchentliche Lesezeiten ein, in denen die Kinder aus verschiedenen Büchern wählen können. Max wählt ein Abenteuerbuch und liest begeistert. Der Lehrer ermutigt die Schüler, ihre Gedanken zu teilen, wodurch Max nicht nur flüssiger liest, sondern auch kritisches Denken und Kommunikationsfähigkeiten entwickelt.

Was ist ein Bildungsziel?

300

Lena, ein 3-jähriges Mädchen, entdeckt ihre Unabhängigkeit und möchte selbst entscheiden, was sie anzieht. Sie wählt ein unpassendes, buntes Outfit. Ihre Mutter lächelt zunächst, ermutigt sie dann aber, sich wegen der Kälte anders zu kleiden. Lena ist stolz auf ihre Entscheidung, wird aber unsicher, als sie umziehen soll, und fragt sich, ob sie richtig gewählt hat.

Was ist das Stadium Autonomie vs. Scham und Zweifel?

300
  • Claudia ist Erzieherin im Hort und behandelt gerade das Projekt „Körper“ mit den Kindern. Malea liegt auf einem Papier und ihre Freundin Johanna umrandet ihren Körper auf diesem. Anschließend gestalten sie ihren aufgemalten Körper wie sie es möchten. Claudia schließt anschließend vor, ob die Mädels lieber sich selbst töpfern oder ein Rollenspiel machen möchten.



Was ist der Bildungsbereich musisch-ästhetische Bildung und Medien?

300

Ein Praktikant gestaltet an diesem Tag den Morgenkreis in der Bienengruppe. Zum Abschluss möchte er mit den Kindern besprechen, ob sie nach draußen gehen wollen. Einige Kinder antworten mit „Ja“, andere mit „Nein“. Nach dem Morgenkreis gibt die Erzieherin dem Praktikanten einen Tipp: Um die Kinder gezielter zu fördern, könnte er offene Fragen stellen, die zu ausführlicheren Antworten anregen. Statt „Wollt ihr rausgehen?“ könnte er zum Beispiel fragen: „Was möchtet ihr heute draußen spielen?“ oder „Was macht euch draußen besonders viel Spaß?“ So werden die Kinder ermutigt, in ganzen Sätzen zu sprechen und ihren Wortschatz aktiv zu nutzen.

Was ist Sprachbildung?

400
  • Der 15-jährige Max schaut morgens in den Spiegel und bemerkt, dass er sich immer öfter vor der Schule im Gesicht rasieren muss. Nach der Schule trifft er sich regelmäßig mit seiner ersten Freundin Julia. Bei einem gemeinsamen Filmabend auf dem Bett empfinden sie das Bedürfnis, den anderen jeweils näher als jemals zuvorzukommen.

Was ist die genitale Phase?

400
  • Max plant mit den Kindern aus der OGS ein Angebot, welches über drei Tage gehen soll. Er möchte mit ihnen das Thema „Weihnachten“ behandeln und plant dazu unterschiedliche Aktivitäten.

Was ist eine Lerneinheit?

400

Lukas, 16 Jahre alt, probiert verschiedene Kleidungsstile aus und wechselt häufig seine Hobbys, um herauszufinden, was ihm wirklich gefällt. In der Schule fühlt er sich in manchen Gruppen unsicher und fragt sich, wo er dazugehört.

Was ist das Stadium Identität vs. Identitätsdiffusion?

500

Leon (20) hat seine erste intime Beziehung. Er hat das Bedürfnis nach Nähe. Seine Partnerin Lisa (19) hat Schwierigkeiten diese Partnerschaft aufrechtzuhalten. Sie zieht sich regelmäßig von Leon zurück und äußert ihm gegenüber oft, dass Sie sich allein fühlt.

Was ist das Stadium Intimität und Solidarität vs. Isolierung?

M
e
n
u