Wie viele Bundesländer hat die Bundesrepublik Deutschland?
14
15
16
17
16
Welche Farben hat die Landesflagge von Brandenburg?
blau-weiß-rot
rot-weiß
grün-weiß-rot
schwarz-gelb
rot-weiß
Mit welchen Worten beginnt die deutsche Nationalhymne?
Völker, hört die Signale …
Einigkeit und Recht und Freiheit …
Freude schöner Götterfunken …
Deutschland einig Vaterland …
Einigkeit und Recht und Freiheit …
An demokratischen Wahlen in Deutschland teilzunehmen ist
eine Pflicht.
ein Recht.
ein Zwang.
eine Last.
ein Recht.
Warum gibt es in einer Demokratie mehr als eine Partei?
damit Bestechung in der Politik begrenzt wird
weil dadurch die unterschiedlichen Meinungen der Bürger und Bürgerinnen vertreten werden
um politische Demonstrationen zu verhindern
um wirtschaftlichen Wettbewerb anzuregen
weil dadurch die unterschiedlichen Meinungen der Bürger und Bürgerinnen vertreten werden
Was für eine Staatsform hat Deutschland?
Monarchie
Diktatur
Republik
Fürstentum
Republik
Ab welchem Alter darf man in Brandenburg bei Kommunalwahlen wählen?
14
18
16
20
16
Wie wird die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland genannt?
Grundgesetz
Bundesverfassung
Gesetzbuch
Verfassungsvertrag
Grundgesetz
Wer beschließt in Deutschland ein neues Gesetz?
die Regierung
das Parlament
die Gerichte
die Polizei
das Parlament
Eine Partei in Deutschland verfolgt das Ziel, eine Diktatur zu errichten. Sie ist dann …
tolerant.
rechtsstaatlich orientiert.
gesetzestreu.
verfassungswidrig.
verfassungswidrig.
Deutschland ist …
eine kommunistische Republik.
ein demokratischer und sozialer Bundesstaat.
eine kapitalistische und soziale Monarchie.
ein sozialer und sozialistischer Bundesstaat.
ein demokratischer und sozialer Bundesstaat.
Welches ist ein Landkreis in Brandenburg?
Prignitz
Rhein-Sieg-Kreis
Vogtlandkreis
Amberg-Sulzbach
Prignitz
Welches Recht gehört zu den Grundrechten, die nach der deutschen Verfassung garantiert werden? Das Recht auf …
Glaubens- und Gewissensfreiheit
Unterhaltung
Arbeit
Wohnung
Glaubens- und Gewissensfreiheit
Deutschland ist ein Rechtsstaat. Was ist damit gemeint?
Alle Einwohner / Einwohnerinnen und der Staat müssen sich an die Gesetze halten.
Der Staat muss sich nicht an die Gesetze halten.
Nur Deutsche müssen die Gesetze befolgen.
Die Gerichte machen die Gesetze.
Alle Einwohner / Einwohnerinnen und der Staat müssen sich an die Gesetze halten.
Im Parlament steht der Begriff „Opposition“ für…
die regierenden Parteien.
alle Abgeordneten, die nicht zu der Regierungspartei/den Regierungsparteien gehören.
die Fraktion mit den meisten Abgeordneten.
alle Parteien, die bei der letzten Wahl die 5%-Hürde erreichen konnten.
alle Abgeordneten, die nicht zu der Regierungspartei/den Regierungsparteien gehören.
Wie werden die Regierungschefs / Regierungschefinnen der meisten Bundesländer in Deutschland genannt?
Erster Minister / Erste Ministerin
Premierminister / Premierministerin
Senator / Senatorin
Ministerpräsident / Ministerpräsidentin
Ministerpräsident / Ministerpräsidentin
Wo können Sie sich in Brandenburg über politische Themen informieren?
bei den Kirchen
beim Ordnungsamt der Gemeinde
bei der Landeszentrale für politische Bildung
bei der Verbraucherzentrale
bei der Landeszentrale für politische Bildung
Welches Grundrecht ist in Artikel 1 des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland garantiert?
Meinungsfreiheit
die Unantastbarkeit der Menschenwürde
das Recht auf Leben
Religionsfreiheit
die Unantastbarkeit der Menschenwürde
In Deutschland dürfen Menschen offen etwas gegen die Regierung sagen, weil …
… hier Religionsfreiheit gilt.
… die Menschen Steuern zahlen.
… die Menschen das Wahlrecht haben.
… hier Meinungsfreiheit gilt.
… hier Meinungsfreiheit gilt.
Eine Partei im Deutschen Bundestag will die Pressefreiheit abschaffen. Ist das möglich?
Ja, wenn mehr als die Hälfte der Abgeordneten im Bundestag dafür sind.
Ja, aber dazu müssen zwei Drittel der Abgeordneten im Bundestag dafür sein.
Nein, denn die Pressefreiheit ist ein Grundrecht. Sie kann nicht abgeschafft werden.
Nein, denn nur der Bundesrat kann die Pressefreiheit abschaffen.
Nein, denn die Pressefreiheit ist ein Grundrecht. Sie kann nicht abgeschafft werden.
Wer wählt in Deutschland die Abgeordneten zum Bundestag?
das Militär
die Wirtschaft
das wahlberechtigte Volk
die Verwaltung
das wahlberechtigte Volk
Für wie viele Jahre wird der Landtag in Brandenburg gewählt?
3
4
5
6
5
Welches Organ gehört nicht zu den Verfassungsorganen Deutschlands?
der Bundesrat
der Bundespräsident / die Bundespräsidentin
die Bürgerversammlung
die Regierung
die Bürgerversammlung
Man will die Buslinie abschaffen, mit der Sie immer zur Arbeit fahren. Was können Sie machen, um die Buslinie zu erhalten?
Ich beteilige mich an einer Bürgerinitiative für die Erhaltung der Buslinie oder gründe selber eine Initiative.
Ich werde Mitglied in einem Sportverein und trainiere Rad fahren.
Ich wende mich an das Finanzamt, weil ich als Steuerzahler / Steuerzahlerin ein Recht auf die Buslinie habe.
Ich schreibe einen Brief an das Forstamt der Gemeinde.
Ich beteilige mich an einer Bürgerinitiative für die Erhaltung der Buslinie oder gründe selber eine Initiative.
Die Zusammenarbeit von Parteien zur Bildung einer Regierung nennt man in Deutschland …
Einheit.
Koalition.
Ministerium.
Fraktion.
Koalition.