Mit welcher Spannung, wird die Isolationsmessung für Anlagen bis 500V ausgeführt?
Mit 500V DC
Welchen Kurzschlussstrom braucht ein Leitungsschutzschalter mit Charakteristik C 13A, ohne Messtoleranz, um sicher auszulösen?
130A
Wie lange ist die Abschaltzeit bei einem TN-System bis 230V?
0,4s oder 400ms
Mit welcher Stromstärke wir die Niederohmigkeit des Schutzleiter gemessen?
Mit mindestens 200mA
Bei welchen minimalen und maximalen Differenzstrom muss ein RCCB Typ A 30mA auslösen?
Frühstens bei 15mA, spätestens bei 30mA, 0,5 - 1-fach des Differenzstromes
Auf was ist vor der Isolationsmessung zu achten? (3 Schritte)
Alle Betriebsmittel entfernen
Alle Abdeckungen montieren
Alle Sicherungen, RCCB und Schalter einschalten
Für welche Fehlerart, ist der elektromagnetische Auslöser vorhanden?
Kurzschluss
Was unterscheidet das TN-S-System vom TN-C-System
TN-S separater Schutzleiter
TN-C Combiniter N und PE-Leiter PEN
Welche Farbe hat der Schutzleiter?
Gelb-Grün
Welcher RCCB Typ ist in Deutschland für Steckdosenstromkreise bis 32A mindestens zu installieren?
Ein RCCB Typ A
Wieviele Messungen müssen bei einer Isolationsmessung 230/400V TN-S-System ausgeführt werden?
10 Messungen
Alle aktiven Leiter gegen PE (4 Messungen)
Alle aktiven Leiter gegeneinander (6 Messungen)
Für welche Fehlerart, ist der thermische Auslöser vorhanden?
Überlast
Wie lange ist die Abschaltzeit bei einem TT-System bis 230V?
0,2s oder 200ms
Muss man bei einem Betriebsmittel der Schutzklasse 2 (Aufputzschalter) eine Leitung mit Schutzleiter verlegen?
Ja, in jeder Leitung muss ein Schutzleiter vorhanden sein, ausser SELV
Darf ein RCCB Typ AC in Deutschalnd bei Neuanlagen eigebaut werden?
Nein, der Typ AC ist in Deutschland für Neuanlagen verboten
Welcher Messwert sollte bei einer Neuanlage erreicht werden?
Positiver Messbereichsüberlauf
Nenne die Charakteristiken für die Leitungsschutzschalter.
A
B
C
D
K
Welche Funktion beschreibt der erste und der zweiter Buchstabe TN?
T Erdungs des Versorgungstrafos (Sternpunkt, Betriebserder)
N Kabelverbindung vom Sternpukt zum Anlagenerder
Darf der Schutzleiter mit den Neutralleiter nach der TN-C-S auftrennung wieder zusammengeklemmt werden?
Nein, nach der Auftrennung ist eine Zusammenlegung verboten!
Welche Fehlerströme erkennt der RCCB Typ A?
pulsierende Gleichfehlerströme
Sinusförmige Fehlerströme
Mit welcher Stromstärke wird die Isolationsmessung ausgeführt?
1mA
Wechen Faktor hat die Charateristik K
8 - 14-fach
Was ist der Vorteil von einem IT-System?
Die E-ANlage schaltet im ersten Fehler nicht ab, erstfehlersicher
Wie ist der Schutzleiter für ein kabel mit 35mm² auszulegen? NYCWY 4x35/16
Der Schutzleiter darf auch in 16mm² ausgeführt werden
Welche minimalen und maximalen differenzströme darf ein RCCB Typ B 30mA bei der Auslösung haben?
15mA - 60mA