Mauer - Berlin 61
Das Leben der Anderen
Vokabeln
Geschichte
Liebe zwischen Ost und West
100
Wie heißt der Junge in dem Film?
Er heißt Paul
100
Wofür arbeitet die Hauptperson Gerd Wiesler?
Er arbeitet für die Stasi
100
Wofür steht die DDR?
Deutsche Demokratische Republik
100
Wann wurde die Berliner Mauer gebaut?
In der Nacht zwischen dem 12. und 13. August 1961
100
Woher kommt Helga, die Hauptperson im Romanauszug?
Helga kommt aus der DDR
200
Warum wird Paul von seinen Eltern getrennt?
Die Eltern sind bei einer Geburtstagsfeier in Westberlin genau in der Nacht, wo die Mauer gebaut wird und die Grenzen geschlossen werden. Paul ist im Osten bei einem Freund.
200
Warum hat Wiesler die Schreibmaschine entfernt?
Er ist nicht länger mit den Methoden der Stasi einverstanden. Er hat Sympathie mit Dreymann und seiner Freundin bekommen.
200
Wie sagt man ‚forskellig‘ auf Deutsch?
Unterschiedlich eller Verschieden
200
Wann wurde die DDR gegründet?
Im Jahr 1949
200
Wie fühlt sich Helga, wenn sie in Gerds Wohnung ist und wenn sie mit Gerds Freunden zusammen ist?
Sie fühlt sich fremd und nicht wohl. Sie fühlt sich einsam.
300
Wie versucht Paul in den Westen zu kommen?
Er versucht durch ein Gebäude, das auf der Grenze liegt, durch ein Fenster in den Westen zu kommen.
300
Was passiert mit Wiesler, als es nicht gelingt, das genügte Beweismaterial gegen Dreymann zu finden?
Er wird degradiert – er verliert seinen Job als Stasi-Hauptmann und muss als Brieföffner arbeiten.
300
Wie sagt man ‚overvågning‘ auf Deutsch?
Überwachung (f)
300
Die Stasi ist eine Abkürzung. Aber wofür?
Staatssicherheit – eller Ministerium für Staatssicherheit
300
Warum erlebt Helga ‚Die Qual der Wahl‘, als sie in Westen lebt?
Weil sie viele Möglichkeiten hat – in der DDR hat sie keine oder wenige Wahlmöglichkeiten gehabt.
400
Wie endet der Film?
Pauls Fluchtversuch gelingt ihm nicht und er wird von seinen Eltern getrennt. Diese Trennung dauert 28 Jahre…
400
Warum hat Georg Dreymann ein Buch an Gerd Wiesler gewidmet?
Weil Wiesler Dreymann geholfen hat (er hat das Beweismaterial entfernt).
400
Wie sagt man ‚adskillelse‘ auf Deutsch?
Trennung (f)
400
In welchem Jahr fiel die Mauer?
Am 9. November im Jahr 1989
400
Wie endet der Text?
Gerd und Helga trennen sich, weil sie zu unterschiedlich sind. Helga bekommt einen Job als Aufnahmeleiterin
500
Im Film wir der Begriff ‚Rabeneltern‘ erwähnt. Was bedeutet dieser Begriff?
In der DDR wurde gesagt, dass die Eltern, die im Westen waren und von ihren Kindern getrennt waren, ihre Kinder mit Absicht verlassen haben.
500
Wie findet Georg Dreymann heraus, dass Gerd Wiesler ihm geholfen hat?
Weil Dreymann – nach dem Mauerfall – Einsicht in seine Stasiakte bekommt. Hier findet er heraus, dass Wiesler ihm geholfen hat, weil er die Überwachungsberichte verfälscht hat.
500
Wie sagt man ‚opbygge‘ auf Deutsch?
Aufbauen
500
Wann fand die Wiedervereinigung statt?
Am 3. Oktober 1990
500
Nenne mindestens drei Unterschiede zwischen der DDR und der BRD, die im Text vorkommen.
Kulturell: wildwest versus Göethe und Theater + Einkaufen und Preise: die DDR war billiger. In der DDR gab es wenige Wahlmöglichkeiten – in der BRD konnte man alles kaufen. Gleichberechtigung: war besser in der DDR (Aufnahmeleiter ist ein Männerberuf in der BRD – und Frauen verdienen weniger als Männer in der BRD).
M
e
n
u