Pflanzen des Waldes
Tiere des Waldes
Der Wald im Jahresverlauf
Bedeutung und Gefahren
100
Nenne 3 Laub- und Nadelbäume.
Hainbuche, Rotbuche, Stieleiche ... Douglasie, Blautanne, Bergkiefer ...
100
Nenne 3 Tiere der Moosschicht und Wurzelschicht.
Moosschicht: Nacktschnecke, Waldmaus, Ringelnatter, ... Wurzelschicht: Regenwurm, Maulwurf, Dachs, ...
100
Nenne 3 Speicherorgane von Frühblühern.
Zwiebel, Wurzelknolle, Sprossknolle
100
Nenne je 3 Gift- und Speisepilze.
Giftpilz: Satanspilz, Grüner Knollenblätterpilz, Pantherpilz, ... Speisepilz: Waldchampinon, Steinpilz, Echter Pfifferling, ...
200
Nenne 3 Frühblüher.
Schneeglöckchen, Krokuss, Märzenbecher, Buschwindröschen, ...
200
Nenne 3 Tiere, die an der Zersetzung der Laubblätter auf dem Waldboden beteiligt sind.
Regenwurm, Springschwänze, Saftkugler, ...
200
Nenne die 3 Fraßtypen beim Abbau der Laubblätter auf dem Waldboden.
Fensterfraß, Lochfraß, Skelettfraß
200
Beschreibe 5 Maßnahmen zum Schutz der Wälder.
-Papier reduzieren und wiederverwenden -Nationalparks einrichten -...
300
Erläutere, wie sich Moose und Farne vermehren.
ungeschlechtlich über Sporen
300
Stelle eine Nahrungskette mit mindestens 4 Gliedern auf.
Produzent -> Pflanzenfresser -> Allesfresser -> Fleischfresser
300
Erläutere 3 Verbreitungswege von Samen. Gib je ein Beispiel an!
Verbreitung durch Tiere (Kirsche, Eichel, ...) Verbreitung durch Wind (Hainbuche, Kiefer, ...) Selbstverbreitung (Mohn, ...)
300
Erläutere 3 Gefahren für den Wald.
-Abholzung und Forstwirtschaft -Abgase, Schwefeldioxid, saurer Regen -Pilzbefall, Rehverbiß, ...
400
Beschreibe die Bedeutung der Moose für den Wald.
Wasserspeicher, Lebensraum für Tiere, Erosionsschutz
400
Erläutere an einem selbstgewählten Beispiel wie Tiere den Wald schädigen können.
Rehe fressen die jungen Triebe von jungen Bäumen ab und verhindern so, dass diese Bäume groß werden. Die verringert das Wachstum dier Wälder.
400
Begründe, ob die Laubbäume im Regenwald ihre Blätter in regelmäßigen Abständen abwerfen wie bei uns im Herbst.
Nein, da es in den Tropen ganzjährig heiß ist und es regelmäßig regnet, sodass die Blätter aus Schutz vorm Vertrocknen nicht abgeworfen werden müssen.
400
Definiere den Begriff Mykorrhiza.
= Symbiose aus Pilz und Baum
500
Begründe, warum Pilze keine Pflanzen sind.
Sie sind nicht grün, da sie keine Chloroplasten besitzen und somit keine Photosynthese betreiben können. Sie speichern Energie in Form von Glykogen so wie Tiere und die Zellwand besteht aus Chitin.
500
Die Populationen von Fuchs und Waldmaus stehen miteinander in Beziehung. Formuliere 4 Je-desto-Sätze, die diese Beziehung beschreiben.
Je mehr Waldmäuse, desto mehr Füchse. Je mehr Füchse, desto weniger Waldmäuse. Je weniger Waldmäuse, desto weniger Füchse. Je weniger Füchse, desto mehr Waldmäuse.
500
Erläutere, warum Laubbäume im Herbst die Blätter abwerfen.
Bei Frost gefriert das Wasser im Boden und kann vom Baum nicht mehr aufgenommen werden. Durch das Abwerfen der Blätter schützt sich der Baum vorm Vertrocknen, da über die Blätter viel Wasser verdunstet. Die Blätter sind empfindlich und Eiskristalle würden die Zellen zum Platzen bringen und das Blatt würde sterben.
500
Erläutere die Auswirkungen von Insektenvernichtungsmitteln (Insektizide) auf die Pflanzen und Tiere des Waldes.
-Pestizid tötet Insekten -Vögel wie Specht (Singvögel) finden weniger Nahrung -Raubvögel, welche sich von Singvögeln ernähren finden ebenfalls weniger Nahrung - andere Insekten sterben ebenfalls (Bienen)-> weniger Bestäubung /S weniger Früchte -> weniger Samen zum Verbreiten/ weniger neue Pflanzen ->weniger Früchte für Tiere zum Fressen
M
e
n
u