Sachtexte
Wortarten
Sagen und Mythen
Balladen
Sonstiges
100
In Zeitungen, Zeitschriften, Dokumentationen, Bedinungsanleitungen usw.
Wo findet man Sachtexte?
100
Ein Eigenschaftswort.
Was ist ein Adjektiv?
100
Das waren die Funktionen von Sagen und Mythen.
Welche Texte dienten den Menschen früher nicht nur als Unterhaltung sondern auch als Erklärung für Übernatürliches?
100
Umarmender Reim
Wie nennt man folgendes Reimschema: abba cddc ?
100
Eine Methode um Informationen aus einem Text anschaulich zusammenzufassen.
Was ist eine Mind-Map?
200
Die einen liefern vor allem Informationen, die anderen erzählen eine Geschichte.
Wie unterscheiden sich Sachtexte von literarischen Texten?
200
Präsens und Futur
Mit welchem Zeitformen kann ich aussagen über die Zukunft treffen?
200
Athene
Wer ist die Göttin der Weisheit?
200
Trochäus
Wie nennt man das Metrum, bei dem die ERSTE Silbe betont wird?
200
Ein Wort mit zwei Bedeutungen
Was ist an Homonym?
300
unbekannte Wörter und Textstellen klären.
Was mache ich nachdem ich den Text zügig gelesen habe? Was mache ich bevor ich den Text sorgfältig lese?
300
eine Form von haben oder sein im Präteritum und das Partizip II des Verbs
Wie bildet man das Plusquamperfekt?
300
Sie streiten, feiern, waren eifersüchtig, bekriegten sich ebenso.
Inwiefern ähneln die Götter den Menschen?
300
Literarische Texte in denen eine abgeschlossene Handlung erzählt wird.
Was bezeichnet man mit Epik?
300
Um nachzuerzählen oder zusammenzufassen, was in einem Text passiert.
Wozu kann ich die W-Fragen (Wer, Wann, Was, Wo) gebrauchen?
400
Quelle und Jahr
Was gebe ich bei einer Diagrammbeschreibung an?
400
Sie sind nicht veränderbar.
Was haben die Wortarten Adverb und Präposition gemeinsam?
400
All das sind typische Eigenschaften von Held_innen.
Wer ist stark, mutig, listig, treu?
400
Das ist die Funktion von lyrischen Elementen wie zum Beispiel Metrum und Reim.
Wie erzeugt man Spannung, eine besondere Stimmung und Gefühle in einem Text?
400
In Fabeln
In welchen Texten haben Tiere die Eigenschaften von Menschen?
500
Im ersten Satz einer guten Textzusammenfassung.
Wo nenne ich Thema, Autor und Titel bei einer Zusammenfassung?
500
In welchem Fall/Kasus das nach folgende Substantiv steht.
Was beeinflussen Präpositionen wie wegen, in, auf, nach?
500
Das bildet den Anfang, Einstieg einer jeden Sage
Wo begegnet uns ein Held, eine Heldin, die vor einer scheinbar unlösbaren Aufgabe steht?
500
Sie enthält nicht nur lyrische sondern auch epische und dramatische Elemente.
Was unterscheidet die Ballade von einem normalen Gedicht?
500
Es ist der König im Satz - das wichtigste Wort.
Welche Funktion erfüllt das Verb im Satz?
M
e
n
u