Notfälle
Erste Hilfe Tasche
Verletzungen
Hilfe holen
Lagerungen
100

Was ist das Erste, das du machst, wenn du einen Unfall siehst?

Auf deine eigene Sicherheit achten.

100

Dieses Objekt wird in der Ersten Hilfe verwendet, um Verbände oder Kleidung zu schneiden.

Die Schere

100

Diese Art von Verletzung entsteht durch zu langes Sonnenbaden ohne Schutz.

Der Sonnenbrand

100

Diese Nummer wählst du in Deutschland, um den Notruf zu kontaktieren.

Die 112

100

So sollte eine Person liegen, die Bauchschmerzen hat.

Seitenlage/ wie es ihr am wenigsten weh tut

200

Diese zwei Handlungen machst du, wenn du schauen möchtest, ob jemand bei Bewusstsein ist.

- ansprechen

- anfassen (z.B. schütteln)

200

Dieser Gegenstand sollte immer in einer Erste-Hilfe-Tasche enthalten sein und wird verwendet, um kleine Schnitte zu bedecken.

Das Pflaster

200

Dieser Gegenstand wird um eine Verletzung gewickelt, um sie zu schützen und zu stabilisieren.

Der Verband

200

Bei einem Notfall solltest du dies tun, um Aufmerksamkeit und Hilfe von anderen Menschen zu bekommen.

Laut um Hilfe rufen/ direkt ansprechen
200

Mit diesem Ding solltest du eine Person, die am Boden liegt, versorgen.

Die Rettungsdecke

300

Diese Technik wird angewendet, um starke Blutungen aus einer Wunde zu kontrollieren, indem direkter Druck auf die Blutungsstelle ausgeübt wird.

Der Druckverband

300

Diese Dinge sollten verwendet werden, um sich nicht mit Krankheiten anzustecken.

Handschuhe

300

Dieser Begriff beschreibt eine Verletzung, bei der die Haut aufgeschürft wird

Die Schürfwunde

300

Was kannst du machen, wenn du nicht weißt, wie du einer Person helfen kannst?

Hilfe holen

300

So legst du eine Person hin, der schwindelig ist.

Beine hochlegen

400

Das machst du, wenn jemand ohnmächtig ist und nicht mehr atmet.

Notruf wählen und Herz-Druck-Massage/Wiederbelebung

400

Dieser Gegenstand hat zwei verschiedenfarbige Seiten.

Die Rettungsdecke

400

Diese drei Dinge solltest du tun, wenn jemand Nasenbluten hat.

- Kühles Tuch in den Nacken

- nach vorne beugen

- trösten

400

Das musst du am Ende des Telefonats machen, bevor du auflegst.

Warten bis der Rettungsdienst auflegt.

400

Diese Lagerung wird empfohlen, um eine bewusstlose, aber atmende Person zu sichern, bis der Rettungsdienst eintrifft.

Die stabile Seitenlage

500

In einem großen Gebäude wie einer Schule solltest du im Notfall nach diesem Plan Ausschau halten, der dir zeigt, wo sich Notausgänge und Sammelstellen befinden.

Flucht- oder Rettungsplan

500

Dieses Gegenstand kann für verschiedene Verbände und zum Tragen einer Person genutzt werden.

Das Dreieckstuch

500

Diese drei Dinge solltest du tun, wenn jemand mit seinem Fuß umgeknickt ist und Schmerzen hat.

- Verband anlegen

- hoch legen

- kühlen

500

Diese drei wichtigsten Informationen solltest du dem Notruf übermitteln: Ort des Geschehens, Art des Notfalls und ___.

Anzahl der Verletzten

500

So sollte der Kopf einer Person, die in der stabilen Seitenlage liegt, sein.

Nach hinten gebeugt/ überstreckt.

M
e
n
u