Aussehen
Absicht des Schriftstellers
Wo?
Gegenstände
Überraschung
100

Welche Augenfarbe hat Serpentina?

blau

100

Warum besteht die Erzählung aus 12 Vigilien?

12 Stunden, 12 Monate, 12 Apostel, 12 Götter, perfekte Zahl

100

Wo beginnt die Geschichte? (in Dresden, Berlin, Bremen)

in Dresden

100

Was wurde Anselmus am ersten Tag gestohlen?

sein Geldbeutel

100

Wie viele Töchter hat der Archivarius Lindhorst?

drei

200

Was für eine Kreatur ist der Bruder vom Archivarius?

Drache

200

In welchen Vigilien spielt die Geschichte in der bürgerlichen Welt? 5-7-9 / 4-6-10 / 2-4-8

5-7-9

200

Wo hört Anselmus die Vögel, die über ihn spotten?

im Garten von Archivarius Lindhorst

200

Was stellt der goldene Topf für Serpentina dar?

ihre Mitgift

200

Wie versteht der Archivarius, dass Serpentina Anselmus liebt? a) sie hilft ihm b) sie gibt ihm besseres Material

a) sie hilft ihm

300

Worin verwandelt sich Archivarius Lindhorst vor Anselmus' Augen?

in einen Geier

300

Warum heißen die Kapitel "Vigilien"?

Hoffmann hat die Geschichte in der Nacht geschrieben, die Nachtwachen heißen Vigilien

300

Wo haben der Archivarius Lindhorst und seine Töchter früher gelebt?

in Atlantis

300

Kocht die Hexe Haare, Metall, Steine, Gemüse und Kräuter im Kessel? Ja / Nein ?

Nein! Kein Gemüse.

300

Welche Verbindungen gibt es zwischen der Lorelei und dem goldenen Topf? (3 Angaben)

Frau / Gefahr / Musik

400

Wer sind die Kinder der Hexe und wie helfen sie ihr?

Äpfel: sie rollen wieder zu ihr zurück, und das bringt Geld

400

Welche Selbstreferenzen macht Hoffmann in seiner Erzählung mit der Figur Anselmus?

er raucht, er trinkt, er musiziert, er zeichnet

400

Wo lebt der Bruder des Archivarius?

in Tunis

400

Was symbolisiert Anselmus' Hut und wieso liegt er auf dem Boden?

Kraft und Reichtum: Accessoire der Bürgerwelt / er hat seinen Kopf verloren: er ist in der Fantasiewelt

400

In welcher Vigilie gehen Veronika und die Hexe in den Wald?

in der Vigilie 7

500

Wie sieht die Ur-ur-ur-ur-Großmutter vom Archivarius aus und mit wem ist sie verheiratet?

Sie ist eine Feuerlilie. Sie ist mit dem Geisterfürsten Phosphorus verheiratet.

500

Wie nennt man eine Referenz des Schriftstellers zu einem anderen existierenden Werk?

die Intertextualität

500

Wo hängen die Manuskripte, die Anselmus kopieren soll?

an den Palmenbäumen

500

Nenne vier Spiegel aus der Geschichte.

Ring, Elbe, Medaillon, Kessel, der goldene Topf

500

Wie wurde die Hexe geboren?

eine Feder des Drachen ist auf eine Runkelrübe gefallen und dadurch ist die Hexe entstanden

M
e
n
u