Bedeutung vom Wort
Verbreitungsorte
Absichten und Ziele
Erkennungs-
merkmale
Bonus
100

Was sind Fake News?

Absichtlich erfundene oder verfälschte Nachrichten, die wie echte wirken.

100

Auf welchen Plattformen verbreiten sich Fake News besonders schnell?

TikTok, Facebook, Instagram, Snapchat, Twitter, YouTube,...

100

Warum erstellen Menschen Fake News?

Aufmerksamkeit, Geld oder Einfluss

100

Nenne zwei Merkmale, an denen man Fake News erkennen kann.

Keine/ unseriöse Quellen, reißerische Überschrift, viele Emojis, alte Bilder, extreme Sprache, Schreibfehler

100

Denke dir eine lustige Fake-News-Schlagzeile über deine Schule aus.

Bring mich zum Lachen!

200

Nenne zwei Unterschiede zwischen Fake News und echten News/Nachrichten

seriöse & unseriöse Quellen / echte & falsche, irreführende Informationen / neutral, sachlich & emotional / echte Bilder & wiederverwendete Bilder / korrigierte Texte & Schreibfehler

200

Warum verbreiten sich Fake News auf Social Media so schnell?

Sie können sehr leicht und schnell geteilt und weitergesendet werden.

200

Wie können Fake News die Meinung von Menschen beeinflussen?

Sie können falsche Informationen so darstellen, dass Menschen etwas Bestimmtes glauben oder anders über ein Thema denken.

200

Was solltest du als Erstes prüfen, wenn du eine Nachricht siehst?

Die Quelle

200

Denke dir eine schockierende Fake-News-Schlagzeile über einen Promi aus.

Schockier mich!

300

Welche Merkmale machen Fake News so glaubwürdig?

Sie sind oft professionell gestaltet, echte Fakten werden mit Lügen vermischt, sie werden emotional formuliert und es werden Bilder/ Videos genutzt die sehr echt wirken

300

Warum ist es schwieriger, Fake News in Zeitungen oder Fernsehnachrichten zu verbreiten als im Internet?

Zeitungen und Fernsehsender müssen ihre Informationen überprüfen, bevor sie etwas veröffentlichen. Im Internet kann jeder etwas posten, ohne dass es vorher kontrolliert wird, ob es stimmt.

300

Nenne drei verschiedene Gründe, die hinter Fake News stecken können.

Politisch manipulieren, Menschen provozieren, Geld verdienen, Gefühle verbreiten (Angst, Panik,...), Aufmerksamkeit

300

Wie nennt man die Methode, mit der man ein Bild überprüft, um zu sehen, wo es wirklich herkommt?

Rückwärtssuche (Reverse Image Search)

300

Denke dir eine angsteinflößende Fake-News-Schlagzeile über etwas Unrealistisches aus.

Mach mir Angst!

400

Was ist der Unterschied zwischen Fake News und einer Meinung?

Eine Meinung zeigt, was jemand denkt oder glaubt, und kann nicht richtig oder falsch sein.
Fake News sind dagegen falsche oder erfundene Informationen, die so tun, als wären sie wahr.

400

Warum ist es gefährlich, Fake News in privaten Chats oder Gruppen zu teilen, auch wenn man sie nicht selbst erfunden hat?

Falsche Informationen werden dadurch weiterverbreitet, bevor sie überprüft werden. Jeder kann so unabsichtlich zur Verbreitung beitragen.

400

Warum funktioniert Angst oder Wut so gut, wenn jemand will, dass Fake News schnell geteilt werden?

Starke Gefühle bringen Menschen dazu, spontan zu reagieren und Inhalte weiterzuleiten, ohne nachzudenken oder sie zu prüfen. Emotionen machen Fake News besonders wirksam.

400

Was sollst du auf keinen Fall tun, wenn du dir bei einer Nachricht nicht sicher bist, ob sie echt ist oder Fake?

Du solltest sie auf gar keinen Fall teilen, wenn du sie nicht zuerst überprüft hast.
400

Stell dir vor, du bist ein/e Journalist*in: Wie würdest du eine Fake News so schreiben, dass sie besonders glaubwürdig aussieht?

Ich würde eine echte Überschrift benutzen, die spannend klingt. Ich würde ein passendes Bild hinzufügen, damit es echt wirkt. Ich würde behaupten, dass es von einer bekannten Quelle kommt.

M
e
n
u