Fahrzeug- und Gerätekunde
Erste Hilfe
GAMS/ABC
Ortskunde
Zufall
100

Wie lange reicht der Wasservorrat unseres LF 10 bei Vornahme eines C-Mehrzweckstrahlrohrs mit Mundstück?

9-10 Minuten

100

Was ist mit einer bewusstlosen Person zu tun?

Stabile Seitenlage

100

Was bedeutet "GAMS"?

G - Gefahren erkennen

A - Abstand

M - Menschenrettung

S- Spezialkräfte

100

Wie heißt die lange gerade Straße, die durch Holweide führt?


Bergisch Gladbacher Straße.



100

Welche Längen gibt es bei B-Schläuchen?

5, 20 und 35 Meter.

200

Was sind wesentliche Bestandteile eines Sammelstücks?

Gehäuse

A-Kupplung

3x B-Festkupplungen

Rückschlagklappe


200

Wie führt man eine Baby/Kleinkind Reanimation durch? (Basismaßnahmen!)

1. Bis zu 5 initiale Atemspenden verabreichen 

2. Herz-Druck-Massage / Beatmung im Verhältnis 15:2 durchführen (siehe https://www.grc-org.de/wissenschaft/leitlinien)

200

Eine orangenfarbige Warntafel zeigt die Gefahrennummer 856. Welche Gefahren gehen von diesem Stoff aus?

Salpetersäure - Ätzender Stoff, brandfördernd und giftig.

200

Wie tief ist der Höhenfelder See?

15 Meter

200

Nennt 4 Kleinlöschgeräte

Kübelspritze

Feuerlöscher

Feuerpatsche

Löschdecke

300

Berechnet die Zeit, bis der Schaumkanister leer ist & das dadurch erzeugte Schaumvolumen!

VZ: 15

Zumischung: 0,5 %

400 L / min

1 Kanister (20 Liter)


10 Minuten

60.000 Liter Schaumvolumen

300

Was versteht man unter der "Fast-Regel"?

Face

Arms 

Speech

Time

300

Welche Grundsätze sind beim Einsatz mit radioaktiven Stoffen zu beachten?

1. Abstand halten

2. Kurze Aufenthaltsdauer

3. Abschirmung ausnutzen

4. Kontamination vermeiden

5. Inkorporation ist auszuschließen

300

Schätzfrage: Wie viele Betten hat das KH Holweide?

407

300

Einsatzauftrag: Freimessen! Wo in einem Raum misst man CO?

Oben + Lüftungsöffnungen

400

Mit welcher wasserführenden Armatur werden Überbeanspruchungen der Druckschläuche verhindert?

Überdruckbegrenzungsventil

400

Was bedeutet die "Pech"-Regel? (Hinweis: Sportverletzungen!)

Pause

Eis

Compression

Hochlagern

400

Welche der nachfolgenden Gase bzw. Dämpfe hat den größten Zündbereich?

a) Propan

b) Methan

c) Benzindämpfe

d) Acetylen

d) Acetylen; 1,5 - 83 Vol


400

Ihr werdet zum Seniorenzentrum im Eddaweg, Höhenhaus alarmiert. Beschreibt den Anfahrweg.

Vom Gerätehaus rechts abbiegen

Links in die Piccoloministraße

Rechts in die Honschaftsstraße

Rechts in die Sigwinstraße

Links in den Eddaweg bzw. in die Kreuzung

400

Nennt zehn mögliche Knoten, die bei der Feuerwehr Anwendung finden.

Halbmastwurf, Achter-Knoten, Sitzschlinge, Brustbund, Mastwurf, doppelten Ankerstich, Palstek, Kreuzknoten, Zimmermansschlag, Halbschlag, Spierenstich, Schotenstich

500

Zählt alle Gerätschaften auf, die sich im G1 vom LF HO 1 befinden!

Absturzsicherungsset, Absperrband, Ölbindemittel (2x Boxen), 2x Mulden, 2x Rundschäkel, 2x gerade Schäkel, 1x Lastbandschlinge, 1x Pumpenzange, FFP3-Masken, 1x Gewebeplane, 1x Hammer, Klebefolie, Bügelsäge, Bolzenschneider, 2x Brecheisen, Glasmaster, 1x Axt, 1x Spalthammer, 1x Spaltaxt, 1x Vorschlaghammer, 1x Gurtmesser, Teleskopleiter, Motorsäge, Schnittschutzkleidung, Schnittschutzhelm, Zugsäge, Zubehörkasten Motorsäge, 4x Unterschiebblöcke mit Fuß, Elektro-Werkzeugkasten, Handwerkzeugkasten

500

Ein Patient äußert einen stechenden, ausstrahlenden Schmerz in der Brust. Kurz darauf stellen sich bei ihm die Symptome eines Schocks ein. (Kaltschweiß, blass, schläfrig) Wie geht ihr vor?

Rettungsdienst nach alarmieren

Keine typische Schocklage (> kardiogener Schock!)

Oberkörper-Hochlagerung (ca. 30 °)

Enge Kleidung öffnen

Patient beruhigen, wach halten


500

Welche Auswirkungen kann Wärme auf Stoffe bei einem Brand hervorrufen?

a) Änderung des Aggregatzustandes

b) Ausdehnung des Stoffes

c) Änderung der Temperatur

d) Änderung der Festigkeit

e) Druckanstieg in Behältern

500

Welchen Hydrantendurchmesser findet man auf der Piccoloministraße im Gewerbegebiet? (Mühlheim)


400 Milimeter (4000 L/min)

500

Das LF HO 2 ist das einzige LF KatS im 1. LZ der dritten Bezirksbereitschaft Bezirk Köln. Wie lautet der komplette Funkrufname?

Florian Bezirk Köln 31 LF 20 KatS 1.

M
e
n
u