Wortarten und Verben
Satzbau & Zeichensetzung
Argumentieren
Redensarten, Sprichwörter & Synonyme
Weihnachtsspecial
100

Nenne drei Kategorien eines Verbs mit Fachbegriff!

Person, Numerus, Modus, Tempus, Genus Verbi

100

Setze das Komma: „Ich wollte ins Kino aber es war schon zu spät.“

Ich wollte ins Kino, aber es war schon zu spät.

100

Was gehört zu einem vollständigen Argument?

These, Argument, Beispiel.

100

Was bedeutet die Redensart: „Den Nagel auf den Kopf treffen“?

Etwas genau richtig sagen oder tun.

100

Vervollständige: „O Tannenbaum, o Tannenbaum, …“

„Wie grün sind deine Blätter.“

200

Nenne vier Modalverben!

können, dürfen, müssen, sollen, wollen, möchten/mögen

200

Finde Subjekt und Prädikat: „Der Weihnachtsbaum leuchtet hell.“

Subjekt: „Der Weihnachtsbaum“; Prädikat: „leuchtet“.

200

Finde die These: „Hausaufgaben sind wichtig, weil man damit üben kann.“

„Hausaufgaben sind wichtig.“

200

Vervollständige das Sprichwort: „Wer anderen eine Grube gräbt, …“

fällt selbst hinein.

200

Wo feiert man Weihnachten bei sommerlichen Temperaturen?

Australien, Neuseeland

300

In welcher Zeit steht „Sie wird sich gefreut haben“?

Futur II

300

Was ist der Unterschied zwischen Hauptsatz und Nebensatz? Gib ein Beispiel.

Hauptsatz: eigenständig; Nebensatz: abhängig. Beispiel: „Ich gehe nach Hause, weil ich müde bin.“

300

Ergänze: „Sport ist wichtig, weil …“

… er die Gesundheit fördert.

300

Was ist ein Synonym für „schnell“?

rasch, zügig, flink.

300

Was symbolisiert der Adventskranz?

Die vier Wochen bis Weihnachten.

400

Welches Wort ist ein Partizip II? „Gebacken, Laufen, Schlafend.“

Gebacken.

400

Schreibe einen Satz mit zwei Hauptsätzen und einem Nebensatz.

Beispiel: „Ich mag Weihnachten, aber es ist stressig, weil ich Geschenke kaufen muss.“

400

Nenne ein Argument gegen die Nutzung von Handys in der Schule.

Sie lenken vom Unterricht ab.

400

Erkläre die Bedeutung: „Jemandem einen Bären aufbinden“.

Jemandem eine Lügengeschichte erzählen.

400

Was bedeutet es, wenn man mit jemandem unter einem "Mistelzweig" steht?

Er steht für Liebe, Glück und Versöhnung. Man soll sich darunter küssen :*

500

Bildet mit dem Verb "lernen" alle Zeiten im Aktiv und Passiv, so wie wir es geübt haben. Geht mit jeder Zeit auch eine Person weiter.

lerne, lerntest, hat gelernt, hatten gelernt, werdet lernen, werden gelernt haben, werde gelernt, wurdest gelernt, ist gelernt worden, waren gelernt worden, werdet gelernt werden, werdet gelernt worden sein

500

Wo fehlt das Komma? „Sie kommt morgen und freut sich auf das Treffen.“

Kein Komma nötig.

500

Formuliere ein vollständiges Argument: „Man sollte mehr lesen.“

These: „Man sollte mehr lesen.“ Argument: „Lesen fördert die Fantasie.“ Beispiel: „Wer viel liest, kann sich besser Geschichten vorstellen.“

500

WelcheRedensarten passt zu jemandem, der immer nur redet, aber nichts tut?

„Große Töne spucken“ und „Viel Lärm um nichts machen.“

500

Wer hat den modernen Weihnachtsmann erfunden (roter Anzug, weißer Bart, dicker Bauch) erfunden?

Coca-Cola in einer Werbekampagne in den 1930er Jahren.

M
e
n
u