Der Frühling ist eine gute Zeit, um ...
a) zu säen und Beete anzulegen.
b) zu düngen und zurückzuschneiden.
c) zu ernten und einzukochen.
a) Zu säen und Beete anzulegen.
Im Frühling wachsen Knospen an den Bäumen. Wozu dienen sie?
a) Sie dienen als Antennen, um die wenigen Sonnenstrahlen besser aufzufangen.
b) Die Bäume stoßen damit die Schadstoffe ab, die sich im Winter angesammelt haben.
c) Aus ihnen werden Blätter und Blüten.
d) Sie sind eine Nahrungsquelle für Insekten.
c) Aus ihnen werden Blätter und Blüten.
Wer versteckt zu Ostern immer die Eier?
a) Osterlamm
b) Osterschaf
c) Ostergans
d) Osterhase
d) Osterhase
Schon im Mittelalter wird der Osterhase erwähnt.
Der Frühling ist eine der ... Jahreszeiten.
a) 12
b) 2
c) 4
d) 7
c) Der Fürhling ist eine der 4 Jahreszeiten.
Heutzutage ist es in vielen Ländern zu Ostern üblich, …
a) gemeinsam Pizza zu essen.
b) einen Tannenbaum aufzustellen.
c) den Menschen, die man mag, eine Kleinigkeit zu schenken.
d) eine große Reise zu machen.
c) den Menschen, die man mag, eine Kleinigkeit zu schenken.
Welcher dieser Monate liegt nicht im Frühling?
a) April
b) Juli
c) März
d) Februar
b) Juli
Welche der folgenden Pflanzen ist kein Frühblüher?
a) Krokus
b) Narzisse
c) Gänseblümchen
d) Schneeglöckchen
c) Das Gänseblümchen ist typisch für den Sommer.
Dieser Vogel kehrt im Frühling zu uns zurück.
a) Wellensittich
b) Schneeeule
c) Buntspecht
d) Storch
d) Im März kehrt der Storch aus dem warmen Süden zurück und baut seine Nester.
An welchem Tag im Frühling spielen viele Leute mit ihren Mitmenschen einen Streich?
a) Am 01.02.
b) Am 01.05.
c) Am 01.03.
d) Am 01.04.
d) Am ersten April.
In vielen Ländern rund um die Welt feiern die Menschen Ostern. Was für eine Art von Fest ist Ostern ursprünglich?
a) Ein Schulfest
b) Ein christliches Fest
c) Ein Winterfest
d) Ein Geburtstagsfest
b) Ein christliches Fest.
Ein anderes Wort für Frühling ist...
a) Saison.
b) Lenz.
c) Fauna.
d) Fridolin.
b) Lenz.
Das steht im Frühling in vielen Wohnungen:
a) Pfingsttulpe
b) Osterstrauß
c) Herbstzeitlose
d) Weihnachtsstern
b) Der Osterstrauß besteht typischerweise aus blühenden Zweigen, die mit bemalten Eiern und anderen bunten Figuren geschmückt werden.
Welche "Katze" wächst im Frühjahr auf den Bäumen?
a) Katzensprossen
b) Knospenkätzchen
c) Weidenkätzchen
d) Buchenkätzchen
c) Weidenkätzchen. Die zu flaumigen Büscheln zusammenwachsenden Blüten der Weiden nennt man auch liebevoll "Kätzchen".
Welches Fest wird am 2. Sonntag im Mai gefeiert?
a) Ostern
b) Muttertag
c) Pfingsten
d) Vatertag
b) Am 2. Sonntag im Mai wird Muttertag gefeiert.
Welcher der Feiertage fällt in den Frühling?
a) Zuckerfest
b) Tag der Deutschen Einheit
c) Heiligabend
d) Heilige drei Könige
a) Das islamische Zuckerfest, auch Tag des Fastenbrechens genannt, folgt auf den Fastenmonat Ramadan.
Der Frühling ist die Jahreszeit der …
a) Liebenden.
b) Glücklichen.
c) Streitenden.
d) Traurigen.
a) Liebenden.
Welcher Frühblüher ist hier zu sehen?
a) Krokus
b) Schneeglöckchen
c) Tulpe
d) Primel
a) Krokus
Die Frühlingszeit ist auch die Zeit der Marienkäfer. Wisst ihr, was ihr an den Punkten auf ihrem Rücken ablesen könnt?
a) ihr Alter
b) das Geschlecht
c) die Größe
d) die Käferart
d) An der Punktanzahl eines Marienkäfers erkennt man ihre Art. Die Punktanzahl verändert sich im Laufe ihres Lebens nicht. So gibt es Marienkäfer mit 2, 4, 5, 7, 10, 11, 13, 14, 16, 17, 18, 19, 22 oder 24 Punkten.
Im März wird die Uhr…
a) Eine Stunde zurück gestellt.
b) Eine Stunde vorgestellt.
c) Eine halbe Stunde vorgestellt.
d) Gar nicht umgestellt.
b) Am 26.03.23 um 2 Uhr wird die Uhr umgestellt, und zwar eine Stunde vor auf 3 Uhr.
In welchem Land wird im Frühling das Neujahrsfest gefeiert?
a) China
b) Deutschland
c) Türkei
d) Amerika
a) China. Dieses Jahr wurde das Neujahrsfest, oder auch Frühlingsfest genannt, am 10. Februar gefeiert.
Was ist der 2. Frühling?
a) Der Sommer
b) Die Liebe im Alter
c) Der jährliche Urlaub
d) Der zweite Frühlingsmonat
b) Wenn man sich neu verliebt und dabei schon etwas älter ist, erlebt man seinen sogenannten zweiten Frühling.
Welche der folgenden Frühlingsblumen ist giftig?
a) Gänseblümchen
b) Maiglöckchen
c) Löwenmäulchen
d) Narzisse
b) Alle Pflanzenteile des Maiglöckchens sind giftig - ganz besonders die Blüten. 2014 wurde das Maiglöckchen in Deutschland zur Giftpflanze des Jahres gewählt.
Viele Tiere bekommen im Frühling ihren Nachwuchs, wie zum Beispiel die Wildschweine. Wie werden die niedlichen, gestreiften Mini-Schweinchen genannt?
a) Erpel
b) Stuten
c) Frischling
d) Ganter
c) Frischling
Wann endet der Frühling meterologisch?
a) Am 15. Mai
b) Am 31. Mai
c) Am 21. Juni
d) Am 28. April
b) Am 31. Mai. Am 21. Juni ist der kalendarische Sommeranfang.
In unseren Osterbräuchen dürfen sie nicht fehlen: der Hase, das Huhn und das Ei. Wofür stehen diese drei Symbole?
a) für die Fruchtbarkeit
b) für das neue Leben in der Bibel
c) für den Tod von Jesus
d) für Tiere, die man an Ostern isst
a) Die Bräuche zeigen, dass die Natur aus dem Winterschlaf erwacht und im Frühling alles wieder zu leben beginnt. Besonders das Ei gilt als Symbol der Fruchtbarkeit.