Was ist die wichtigste Grundregel im Umgang mit Gefahren an der Einsatzstelle?
Immer zuerst Eigensicherung sicherstellen (Selbstschutz, PSA tragen, Lage beurteilen), bevor weitere Maßnahmen erfolgen.
BMA - Autismusheim
- Angst
- Atemgifte
- Erkraknung
Welche Gefahr herrscht bei Bränden in Hanglagen ?
Schnelle bis extreme Brandausbreitung
In welche Formen der Schutzkleidung werden bei der Feuerwehr unterschieden?
- Schutzkleidung Form 1
- Schutzkleidung Form 2
- Schutzkleidung Form 3
Was bedeutet UEG und OEG?
- Untere Explosionsgrenze
- Obere Explosionsgrenze
Für wen drohen Gefahren an der Einsatzstelle?
Nenne 3 Beispiele!
- Menschen
- Tiere
- Sachwerte
- Umwelt
- Mannschaft und Gerät
Feuer 1 - Brennender Müllwagen
- Angst
- Ausbreitung
- Atemgifte
- Chemische Gefahren
- Erkrankung
- (Explosion)
Welche Atemgifte können entstehen, wenn in einem schlecht belüftbarem Raum Papier und Holz ohne Flammenbildung brennen?
Kohlenmonoxid
Nach welchem Schema (mit Erklärung) gehen wir bei einem ABC-Einsatz vor?
GAMS:
Gefahr erkennen
Absperren
Menschenrettung
Spezialkräfte nachfordern
Wie können wir uns im Einsatz gegen Erkrankung schützen ?
- Kontakt mit Blut und anderen Körperflüssigkeiten vermeiden
- geeignete Schutzausrüstung, z.B. E
Aus wie vielen Gefahren besteht die klassische Gefahrenmatrix aus dem Taktikschema?
9
ABC Gas - Gas innerhalb Gebäude
- Angst
- Atemgifte
- Chemische Gefahr
- Erkrankung
- Explosion
Die Gefahr der Brandausbreitung durch Wärmestrahlung kann bekämpft werden …
Welche Wirkung hat die Inhalation von Chlorgas auf den Menschen?
Reiz- und Ätzwirkung
Welche Sicherheitsabstände sind zum Schutz der Einsatzkräfte bei Vornahme eines CM-Strahlrohres in elektrischen Anlagen mindestens einzuhalten?
1M Sprühstrahl Niederspannung (<1000V)
5M Vollstrahl Niederspannung (<1000V)
5M Sprühstrahl Hochspannung (>1000V)
10M Vollstrahl Hochspannung (>1000V)
Welche grundlegenden Gefahren bestehen an fast jeder Einsatzstelle, auch ohne Brand- oder Gefahrstofflage?
Verkehrsgefahr, Stolper- und Rutschgefahr, unübersichtliches Gelände sowie Stress und Panik bei Beteiligten
ABC 1 - PKW gegen parkendes Auto
- Angst
- Ausbreitung
- Chemische Gefahren
- Erkrankung
- Elektrizität
Welche Arten der Wärmeübertragung gibt es?
- Wärmestrahlung
- Wärmemitführung
- Wärmeleitung
Welche drei Arten der Gefährdung durch radioaktive Stoffe gibt es in Bezug auf den menschlichen Körper?
- Inkorporation
- Kontamination
- Einwirkung von außen
Aus einem beschädigten Druckbehälter tritt brennendes Acetylengas aus. Welches Verhalten ist richtig?
- Gefahrenbereich räumen
- Druckbehälter aus der Deckung massiv mit Wasser kühlen
- Wenn möglich, unbemannten Wasserwerfer einsetzen
Wie werden die Gefahren der Einsatzstelle in der Gefahrenmatrix eingeteilt?
Angstreaktion und Panik
Atemgifte
Atomare Gefahren
Ausbreitung
Chemische Gefahren
Einsturz
Elektrizität
Erkrankung und Verletzung
Explosion
Feuer 4 - Dachstuhlbrand
- Angst
- Atemgifte
- Ausbreitung
- Erkrankung
- Elektrizität
- Einsturz
Welche Möglichkeiten der Brandausbreitung gibt es?
Flugfeuer
Feuerbrücken
Funkenflug
falsche Löschtaktik
Wärmestau
Unterscheide Inkorporation von Kontamination.
Inkorporation bezeichnet die Aufnahme von Stoffen in den Körper. Durch Körperöffnungen oder der Haut.
Die Kontamination hingegen, bezeichnet die Verunreinigung von Oberflächen (Kleidung, Haut, Haare)mit Stoffen.
Nenne mind. drei Merkmale, welche einen bevorstehenden Einsturz von Stahlbeton kennzeichnen!
- Risse und Dehnungen
- Abplatzen von Putz und Beton
- freiliegende Bewehrung
- Durchbiegen oder Verformung
- Geräusche und Vibrationen