Taschengeld
Rechnen
Kaufverträge
Die Fälle
Pflichten von Käufer und Verkäufer
100
Zähle drei Dinge auf, für die du dein Taschengeld verwendest.
Süßigkeiten, Kino, Sparen
100
Wie viel Taschengeld bekommt Tina im Monat, wenn sie jede Woche 5€ bekommt?
4 *5= 20
100
Worum geht es im so genannten Taschengeldparagraf?
Ein Kind kann, sobald es beschränkt geschäftsfähig ist, im Rahmen seines Taschengeldes konsumieren (kaufen).
100
Marion ist 14 und will sich einen schicken teuren mp3-Player kaufen. Das Gerät ist vom Feinsten und kostet 180 Euro. Der Verkäufer im Elektronik-Geschäft fragt sie, woher sie das Geld hat. Marion antwortet (wahrheitsgemäß), dass sie nebenher arbeitet und auch Geld von Ihrer Oma bekommen hat. Aber der Verkäufer glaubt ihr nicht und schickt sie weg. Aufgabe 1: Verhält sich der Verkäufer richtig?
Der Verkäufer verhält sich nicht richtig. Der Preis von 180 Euro ist nicht so hoch, dass nicht ein 14jähriges Kind Geld aus einer erlaubten Nebenbeschäftigung und von den Großeltern erhaltenes Geld für einen solchen Fall ansparen könnte. Wenn der Verkäufer Zweifel hat, kann er das Mädchen auffordern, mit den Eltern zusammen noch einmal zu kommen.
100
Äußere dich zu den Pflichten des folgenden Verkäufers: Oma Maier wartet jetzt schon seit 3 Wochen auf den bestellten Buchkrimi aus dem Internet.
Der Verkäufer hat die Pflicht rechtzeitig zu liefern.
200
Begründe, warum es wichtig ist, Taschengeld zu bekommen.
Warum nicht, meine Eltern haben auch welches! Damit ich mit Freunden mithalten kann. Damit ich lerne mein Geld einzuteilen. Ohne Geld kann man nicht leben.
200
Wie viel Taschengeld gekommt Mohammed, wenn er 6,5€ pro Monat bekommt?
4*6= 24 4*0,5=2 Er bekommt 26€
200
In welchem Alter ist man beschränkt geschäftsfähig?
7-18 Jahre
200
Marion (14) geht nach Hause und beschwert sich bei ihren Eltern. Die finden, ein mp3-Player für 180 Euro ist für Marion viel zu teuer und verbieten ihr den Kauf. Verhalten sich die Eltern richtig?
Das Verhältnis von Eltern und Kindern ist nur in Extremfällen eine Sache der Gerichte. Juristisch gesehen steht Marion unter der Erziehungsgewalt ihrer Eltern und sie können ihr natürlich den Kauf verbieten. Allerdings handeln die Eltern pädagogisch ungeschickt, wenn sie sich auf eine einfache Verbotsposition zurückziehen. Wenn sie Marion schon die Aufnahme einer Arbeit erlaubt haben, damit sie ihr Taschengeld aufbessern kann, müssen sie auch damit rechnen, dass Marion Wünsche hat. Sie sollten also dringend mit Marion reden.
200
Äußere dich zu den Pflichten des folgenden Käufers: Hannes hat sich eine DVD bestellt, geöffnet und angehört. Sie gefällt ihm nicht und er schickt sie wieder zurück.
Der Käufer muss die bestellte und vor allem gebrauchte Ware annehmen
300
Erkläre, wie du einen guten Überblick über dein Taschengeld behalten kannst.
meine Rechnungen sammeln in einem Heft mitschreiben in der Geldbörse nachzählen Eltern bitten, mir das Taschengeld wöchentlich auszuzahlen.
300
Wie viel Taschengeld bekommt Xenia in der Woche, wenn sie 30€ im Monat bekommt?
30:4= 7,5 Sie bekommt 7,5€ in der Woche.
300
Wann ist man geschäftsunfähig?
bis unter 7 Jahre
300
Marion ist sauer, so richtig stocksauer. Sie nimmt das Geld, geht in ein anderes Geschäft, findet dort auch das selbe Modell und will es kaufen. Die Situation dort ist anonymer, die Frau an der Kasse fragt nicht nach, Marion geht mit dem Gerät nach Hause. Zu Hause kann sie das Gerät eine Weile verheimlichen, aber nach einer Woche kommt es heraus. Die Eltern nehmen ihr das Gerät weg und verlangen vom zweiten Geschäft, es zurückzunehmen. Der Geschäftführer dort weigert sich. Aufgabe 3: Hat der Geschäftsführer des zweiten Geschäfts recht?
In der Beantwortung der ersten Frage wurde bereits deutlich, dass der mp3-Player für 180 Euro durchaus im Rahmen des Taschengeldparagrafen liegt. Dieser Taschengeldparagraf regelt vor allem die Rechte des Verkäufers gegenüber den Eltern und gibt ihm die Sicherheit, dass nicht alle Kleingeschäfte mit dem Risiko von Widerspruch und Nicht-Erlaubnis behaftet sind. Sofern die Eltern also nicht schlüssig nachweisen, dass Marion den Rahmen ihres Taschengeldes überschritten hat, muss er das Gerät nicht zurücknehmen.
300
Äußere dich zu den Pflichten des folgenden Verkäufers: Frau Kuhn beschwert sich, dass die am Vortag gekaufte Bluse am unteren Saum eingerissen ist und will sie zurückgeben.
Der Verkäufer verpflichtet sich eine Ware ohne Mängel zu übergeben.
400
Eine Tafel Schokolade kannst du dir einfach so kaufen, sie kostet nicht viel. Wofür lohnt es sich aber zu sparen?
für den Moped- und Autoführerschein für ein Moped oder Auto für eine neue Spielkonsole, DVDs für einen Urlaub und ein Haus für das neueste Handymodell für schlechte Zeiten vorsorgen
400
Wie viel Geld bekommt Jörg am Tag, wenn er 30€ im Monat bekommt?
30:30=1 1€ (im April, Juni, September, November), sonst etwas weniger
400
Ab wann ist man voll geschäftsfähig?
ab 18 - Volljährigkeit!
400
Die Stimmung in der Familie ist unter den Gefrierpunkt gesunken. Marion hat einen fürchterlichen Zorn auf ihre Eltern, ihre Eltern verstehen ihre Tochter nicht mehr und beschließen, die Zügel strenger anzuziehen. Als erstes erlauben sie ihr nicht mehr, sich durch Arbeiten ihr Taschengeld aufzubessern. Haben die Eltern recht? Und welche Lösung gibt es für diesen Konflikt?
Es ist das Recht der Eltern, jederzeit, ohne Wahrung von Fristen und ohne Angabe von Gründen ihren Kindern die gegebene Erlaubnis, neben der Schule zu arbeiten, wieder zu entziehen. Das ist wichtiger Bestandteil ihres Erziehungsauftrags, das Leben ihres Kindes zu seinem Besten zu regeln. Die Frage nach der Lösung des Konflikts zwischen Marion und ihren Eltern ist allerdings keine juristische Frage, die sich nach Paragrafen entscheiden ließe, sondern eine erzieherische. Die Eltern sollten sich ganz schnell Sorgen machen um die Konsumgewohnheiten ihrer Tochter, sollten ihr allerdings, auch wenn es schwer fällt, auch das Recht zugestehen, ihre Fehler selbst zu machen - also selbst verdientes Geld auch selbst aus dem Fenster zu werfen.
400
Glück gehabt!
Du kassierst 400 Punkte - einfach so!
500
Gib einer Freundin, die nie mit ihrem Geld auskommt Spartipps.
weniger telefonieren, besserer Handytarif Getränk von zu Hause mitnehmen Geld auf die Seite packen keine Markenkleidung weniger weggehen oder im Park treffen Etwas verschenken, das gar nichts oder wenig kostet (Kuchen backen, Kuschelgutschein, Zeitgeschenke wie Babysitten, Blumenstrauß)
500
Wie viel Taschengeld bekommt Hannah im Jahr, wenn sie 15€ im Monat erhält?
12*15=180€
500
Ein 16jähriger kauft einen Rucksack zum Preis von 40 €. Ist der Vertrag wirksam?
Der Fall an sich ist klar: 40 € liegen durchaus im Taschengeld-Bereich eines Jugendlichen, zumal es sich um eine Anschaffung handelt, die so nicht jeden Tag vorkommt und für die evtl. noch Erspartes verwendet wird. Also: Der Kauf ist gültig, der Vertrag wirksam.
500
Joker
Du hast genug Fälle gelöst. Freu dich und kassiere 500 Punkte
500
Äußere dich zu den Pflichten des folgenden Käufers: Frau Kuhn beschwert sich, dass die am Vortag gekaufte Bluse am unteren Saum eingerissen ist und will sie zurückgeben.
Es ist ihre Pflicht als Käuferin die Ware zu prüfen und sie hat das Recht sie bei einem Mangel zurückzugeben.
M
e
n
u