400
Die Stimmung in der Familie ist unter den Gefrierpunkt gesunken. Marion hat einen fürchterlichen Zorn auf ihre Eltern, ihre Eltern verstehen ihre Tochter nicht mehr und beschließen, die Zügel strenger anzuziehen. Als erstes erlauben sie ihr nicht mehr, sich durch Arbeiten ihr Taschengeld aufzubessern.
Haben die Eltern recht? Und welche Lösung gibt es für diesen Konflikt?
Es ist das Recht der Eltern, jederzeit, ohne Wahrung von Fristen und ohne Angabe von Gründen ihren Kindern die gegebene Erlaubnis, neben der Schule zu arbeiten, wieder zu entziehen. Das ist wichtiger Bestandteil ihres Erziehungsauftrags, das Leben ihres Kindes zu seinem Besten zu regeln.
Die Frage nach der Lösung des Konflikts zwischen Marion und ihren Eltern ist allerdings keine juristische Frage, die sich nach Paragrafen entscheiden ließe, sondern eine erzieherische. Die Eltern sollten sich ganz schnell Sorgen machen um die Konsumgewohnheiten ihrer Tochter, sollten ihr allerdings, auch wenn es schwer fällt, auch das Recht zugestehen, ihre Fehler selbst zu machen - also selbst verdientes Geld auch selbst aus dem Fenster zu werfen.