Mittelalter 1
Mittelalter 2
Neue geistige und räumliche Horizonte
Der 30-jährige Krieg
Vermischtes
100

Wie viele Kurfürsten gab es?

7

100

Das Motto vieler Klöster im Mittelalter.

"Ora et labora"

100

Insgesamt gab es wie viele Kreuzzüge?

7

100

In welchem Jahr begann der 30-jährige Krieg und wann endete er?

1618 - 1648

100

In welchem Jahr veröffentlichte Martin Luther seine 95 Thesen?

1517

200

Benenne die 3 Stände der mittelalterlichen Gesellschaft.

1. Stand: Klerus
2. Stand: Adel
3. Stand: Bauern & Bürger

200

Ungefähr ... Prozent der europäischen Bevölkerung starb an der Pest.

30%

200

Erkläre den Begriff "Renaissance".

"Wiedergeburt" = Wiederentdeckung der Antike

200

Nenne die beiden verfeindeten Bündnisse während des 30-jährigen Krieges.

Katholische Liga und protestantische Union.

200

Erkläre die Begriffe "Orient" und "Okzident".

Orient = Osten (Asien, Afrika)
Okzident = Westen (Europa)

300

Nenne 4 Herrschaftsinsignien eines mittelalterlichen Königs.

Schwert, Krone, Mantel, Zepter

300

Die Goldene Bulle regelte ...

die Wahl des deutschen Königs und römischen Kaisers.

300

Heliozentrisches Weltbild bedeutet:

Erkenntnis, dass Planeten um die Sonne rotieren

300

Welche drei nichtdeutschen Länder kämpften während des 30-jährigen Kriegs in Deutschland?

Frankreich, Dänemark, Schweden

300

Welchem Bauwerk ist Schloss Herrenchiemsee nachempfunden?

Schloss Versailles bei Paris

400

Name der Orte, an denen die Reisekönige des Mittelalters Halt machten.

Königspfalz

400

Nenne 3 Orte, an denen im Mittelalter oft Städte entstanden.

bei ehemaligen römischen Siedlungen / an Ufern, Buchten, Häfen / an Kreuzungen von Handelsstraßen / im Schutz von Burgen, Pfalzen / an Brücken, Furten

400

Erkläre den Begriff "Ablasshandel".

Verkauf von Ablassbriefen zur Befreiung von Sünden

400

Zu seinen Ehren steht eine Statue auf dem Kapellplatz in Altötting.

Graf von Tilly

400

Welcher Entdecker absolvierte die erste Weltumrundung?

Fernando Magellan

500

Diese beiden Männer führten den Investiturstreit.

König Heinrich IV. und Papst Gregor VII.

500

Drei Aufgaben einer Zunft waren ...

Regelung zur Eröffnung neuer Geschäfte, Ausbildung, Qualitätskontrolle, Preisgestaltung, gegenseitige Hilfe

500

Mit welchem kreuzfahrenden Adligen beschäftigten wir uns ausführlich?

Gottfried von Bouillon

500

Der 30-jährige Krieg endete mit dem ...

Westfälischen Frieden

500

Erkläre den lateinischen Ursprung des Begriffs "Absolutismus".

rex legibus absolutus:
Herrscher ist losgelöst von (menschlichen) Gesetzen

M
e
n
u