Elite in Deutschland
(Julian Metzger)
Die Mitte
(Merle Becker)
Armut
(Sebastian Stary)
100

Warum braucht eine Demokratie Eliten?

- Wohlstand hängt von Eliten ab

- Politikelite steuert das System

100

Was ist das Medianeinkommen?

Das mittlere Einkommen, es gibt genauso viele Menschen mit einem höheren Einkommen wie mit einem niedrigeren Einkommen.

100

Welche Negativfaktoren verhindern Armut?

- hoher Bildungsstand
- Erwerbstätigkeit
- Altersversorgung

200

Welcher Zusammenhang liegt zwischen Beamten und der Elite?

Beamte setzen die Entscheidungen und das Vermögen der Elite in der Verwaltung um.

200

Wer ist besonders bedroht in die einkommensschwache Schicht abzurutschen?

die untere Mittelschicht

200

Wer ist am meisten von Armut betroffen?

- Erwerbslose (58 %)
- Ruheständler ohne Schulabschluss (46,7 %)
- Personen ohne Schulabschluss (43-45 %)
- Alleinerziehende (42,7 %)
- Personen ohne deutsche Staatsangehörigkeit (35,2 %)
- Familien mit mehr als 3 Kindern (30,9 %)

300

Wodurch entsteht Homogenität in der Elite?

Durch ähnliche Einstellungen, die sich aus dem Bildungsniveau ergeben.

300

Gibt es Länder in denen die Mittelschicht stärker geschrumpft ist als in Deutschland?

Nein, es gibt kein vergleichbares Industrieland mit einer so hohen Verkleinerung der Mittelschicht.

300

Ab wann gilt man als arm?

Wenn weniger als 60 % des mittleren Einkommens pro Monat zur Verfügung stehen.

1.047 € pro Monat (Stand 2022)

400

Welche Personengruppen fallen in die "weitere Fassung"?

- höhere Beamte
- höhere Richter
- führende Experten aus Wirtschaft und Gesellschaft

400

Bei wie viel Prozent des Medianeinkommens liegt die Mittelschicht und die einkommensstarke Mitte?

80 – 150 % = Mittelschicht
150 – 250 % = einkommensstarke Mitte

400

Welche 3 Regionen sind am meisten von Armut betroffen?

1. Sachsen-Anhalt (21 %)
2. Mecklenburg-Vorpommern (19,4 %)
3. Nordrhein-Westfahlen (18,7 %)

500

Was beschreibt das Phänomen der "gläsernen Decke"?

Karrieren von Frauen stagnieren oder enden häufiger als die von Männern trotz vergleichbarer Qualifikationen.

500

Was sind Faktoren für die derzeitige Entwicklung der Mittelschicht?

- Polarisierung von Einkommen
- Soziale Polarisierung (abnehmende Chancengleichheit / abnehmende soziale Mobilität)

500

Welche Faktoren beeinflussen die Armut?

- Alter (< 25 Jahre oder > 65 Jahre)
- Arbeitsstatus
- Bildung
- Lebensform
- Migrationshintergrund
- Staatsangehörigkeit
- Anzahl Kinder

M
e
n
u