Alabama
Tennessee
Florida
Georgia
Kalifornien
100

Deutschland ist ein Rechtsstaat. Was ist damit gemeint?

Alle Einwohner / Einwohnerinnen und der Staat müssen sich an die Gesetze halten.

100

Welches Recht gehört zu den Grundrechten in Deutschland?

Selbstjustiz,  Faustrecht,  Waffenbesitz, oder        Meinungsfreiheit?

Meinungsfreiheit

100

Wie heißt die deutsche Verfassung?

Grundgesetz

100

Welches Recht gehört zu den Grundrechten, die nach der deutschen Verfassung garantiert werden? Das Recht auf ...


Wohnung, Glaubens- und Gewissensfreiheit, Arbeit, oder Unterhaltung?

Glaubens-und Gewissensfreiheit
100


Was steht nicht im Grundgesetz von Deutschland?

    Alle sind vor dem Gesetz gleich.

    Die Würde des Menschen ist unantastbar.

    Alle sollen gleich viel Geld haben.

    Jeder Mensch darf seine Meinung sagen.

Alle sollen gleich viel Geld haben.

200

Welches Grundrecht gilt in Deutschland nur für Ausländer / Ausländerinnen? Das Grundrecht auf ...

Asyl.
200


Was ist mit dem deutschen Grundgesetz vereinbar?

    die Todesstrafe

    die Folter

    die Geldstrafe

    die Prügelstrafe

die Geldstrafe
200

Eine Partei im Deutschen Bundestag will die Pressefreiheit abschaffen. Ist das möglich?

Nein.  (Warum?  100 Bonuspunkte!)
200

Wer in seiner Heimat wegen seiner politischen Meinung verfolgt wird und deshalb nach Deutschland flieht, kann was beantragen?

Asyl
200


Was verbietet das deutsche Grundgesetz?

    Zwangsarbeit

    freie Berufswahl

    Arbeit im Ausland

    Militärdienst

Zwangsarbeit
300


Wann ist die Meinungsfreiheit in Deutschland eingeschränkt?

    bei Kritik am Staat

    bei der öffentlichen Verbreitung falscher Behauptungen über einzelne Personen

    bei Diskussionen über Religionen

    bei Meinungsäußerungen über die Bundesregierung

bei der öffentlichen Verbreitung falscher Behauptungen über einzelne Personen

300


Welches Grundrecht ist in Artikel 1 des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland garantiert?

    Religionsfreiheit

    die Unantastbarkeit der Menschenwürde

    das Recht auf Leben

    Meinungsfreiheit

die Unantastbarkeit der Menschenwürde

300

Was versteht man unter dem Recht der „Freizügigkeit“ in Deutschland?

Man darf sich seinen Wohnort selbst aussuchen.

300


Eine Partei in Deutschland verfolgt das Ziel, eine Diktatur zu errichten. Sie ist dann ...

    rechtsstaatlich orientiert.

    gesetzestreu

    verfassungswidrig

    tolerant.

verfassungswidrig.
300

Wenn man in Deutschland ein bestimmtes Alter erreicht und aufhört zu arbeiten, was bekommt man dann meistens?

Rente
400


Deutschland ist ...

    eine kommunistische Republik.

    eine kapitalistische und soziale Monarchie.

    ein sozialer und sozialistischer Bundesstaat.

    ein demokratischer und sozialer Bundesstaat.

ein demokratischer und sozialer Bundesstaat.
400

Wer wählt in Deutschland die Abgeordneten zum Bundestag?

das wahlberechtigte Volk

400

Die Zusammenarbeit von Parteien zur Bildung einer Regierung nennt man in Deutschland ...

Koalition
400


Welche Aussage ist richtig? In Deutschland ...

    ist der Staat abhängig von den Religionsgemeinschaften.

    bilden die Religionsgemeinschaften den Staat.

    sind Staat und Religionsgemeinschaften voneinander getrennt

    bilden Staat und Religionsgemeinschaften eine Einheit.

sind Staat und Religionsgemeinschaften voneinander getrennt

400

Wer beschließt in Deutschland ein neues Gesetz?

das Parlament
500

Wann kann in Deutschland eine Partei verboten werden?

Wenn sie gegen die Verfassung kämpft.
500

Welche Hauptaufgabe hat der deutsche Bundespräsident / die deutsche Bundespräsidentin? Er / Sie ...

repräsentiert das Land.
500

Die Wirtschaftsform in Deutschland nennt man ...

soziale Marktwirtschaft
500


Was bedeutet „Rechtsstaat“ in Deutschland?

    Es gibt nur rechte Parteien.

    Der Staat muss die Gesetze einhalten.

    Der Staat hat Recht.

    Die Bürger und Bürgerinnen entscheiden über Gesetze.

Der Staat muss die Gesetze einhalten.
500

Was bedeutet „Volkssouveränität“?

Die Staatsgewalt geht vom Volke aus.
M
e
n
u