Ein Merkmal eines Lebewesens ist die Bewegung.
Nenne Beispiele für die Bewegung von Lebewesen.
Fliegen, Laufen, Schwimmen
Skizziere die Pupillen der Katze bei unterschiedlicher Helligkeit
Schmal, breit
Nenne drei Hundeberufe.
Vergleiche die Krallen von Hunden und Katzen.
Katzen können ihre Krallen herausfahren. Die Krallen vom Hund sind immer ausgefahren.
Erkläre den Unterschied zwischen einem Roboter und einem Menschen.
Lebendig und nicht lebendig obwohl sich beide Bewegen.
Ordne dem Sinnesorgan den entsprechendem Sinn zu.
Augen, Ohren, Schnurrhaare
Hörsinn, Tastsinn, Sehsinn
Nenne die zwei Sinne vom Hund.
Nase und Zunge
Hund und Katze sind unterschiedliche Jäger. Nenne die beiden Arten.
Hetzjäger und Schleichjäger
Nenne ein Beispiel für die Reizbarkeit eines Lebewesens.
Katze wird geärgert- diese kratzt als Reaktion.
Warum können Katzen nachts so gut jagen?
Jäger in der Dämmerung. Katzenaugen reflektieren.
Woran erkenne ich, dass der Hund ein Säugetier ist?
-Säugetiere sind gleichwarm, d.h. ihre Körperwärme ist unabhängig von der Umgebungstemperatur.
-Säugetiere bringen lebende Junge zur Welt und säugen sie.
-Die Befruchtung findet im Körperinneren statt (innere Befruchtung).
Welche Gemeinsamkeiten haben die Beiden. Denke an das Laufverhalten.
Zehengänger.
Nenne die 5 Kennzeichen des Lebens.
Stoffwechsel, Fortpflanzung, Reizbarkeit, Bewegung, Entwicklung
Erkläre, warum Rückstrahler am Fahrrad auch "Katzenaugen" heißen.
Glänzende Schicht im Auge, die das Licht zurück werfen (Katzenaugen am Fahrrad).
Der Hund als Wirbeltier. Was ist ein Wirbeltier?
ein Tier, das eine Wirbelsäule besitzt
Wer lebt im Rudel und wer ist ein Einzelgänger?
Hund-Rudel
Katze- Einzelgänger
Untersuche den Text auf die Kennzeichen des Lebens.
Eine Kirsche fällt zu Boden. Aus dem Samen wächst nach einiger Zeit eine kleine, zarte Pflanze. Im Frühjahr blühen schöne rosafarbende Blüten. Diese entwickelt sich zu einem Kirschbaum. Wenn morgens die Pflanze den Sonnenschein wahrnimmt, öffnen sich die Blüten. Die Blätter des Baumes betreiben Fotosynthese.
Ganz eindeutig, der Kirschbaum ist ein Lebewesen!
Erkläre die sogenannte "Katzenwäsche", als eine typische Verhaltensweise von Katzen.
Zum Putzen benutzt eine Katze ihre raue Zunge und leckt sich damit über das Fell.
Nenne zwei typische Verhaltensweisen der Körpersprache vom Hund.
Schwanz wedelt – Freude
Schwanz eingezogen- angst, lass mich besser in Ruhe
Was kannst du zum Jagdverhalten auf die Tageszeit bezogen sagen?
Katze jagt gerne Nachts. Der Hund am Tag.