Diese Nation hat die meisten Weltmeisterschaften im Fußball gewonnen.
Brasilien
Dieser Autor schrieb das Buch „Harry Potter und der Stein der Weisen“.
J.K. Rowling
Dieses Organ wird oft als das „Kontrollzentrum“ des Körpers bezeichnet.
Das Gehirn
Dieses Getränk wird oft als das weltweit beliebteste Heißgetränk bezeichnet.
Kaffee
Dieser Vogel kann rückwärts fliegen.
Der Kolibri
Dieser deutsche Spieler erzielte das Siegtor im Finale der WM 2014.
Mario Götze
Dieser berühmte deutsche Dichter schrieb „Faust“.
Johann Wolfgang von Goethe
Dieser psychologische Test basiert auf der Interpretation von Tintenklecksen.
Der Rorschach-Test
Diese asiatische Soße, die oft aus fermentierten Sojabohnen hergestellt wird, ist eine Grundzutat in der Küche
Sojasoße
Diese Farbe sieht man, wenn alle Lichtwellen gleichmäßig reflektiert werden.
Weiß
Diese Regel, die einst das Fußballspiel entschied, wurde 2004 abgeschafft.
Die Golden-Goal-Regel
Dieser Roman von George Orwell beschreibt eine dystopische Zukunft unter der Herrschaft von „Big Brother“.
1984
Dieser Begriff bezeichnet die körpereigene Fähigkeit, ein Gleichgewicht im inneren Milieu des Körpers aufrechtzuerhalten.
Homöostase
Dieses Gewürz, gewonnen aus einer Orchideenart, ist eines der teuersten der Welt.
Vanille
Diese Stadt wird als das Venedig der Alpen bezeichnet
Annecy
Dieser ungarische Stürmer, der für seine unglaubliche Torquote bekannt ist, erzielte 84 Tore in nur 85 Länderspielen.
Ferenc Puskas
Dieser deutsche Schriftsteller und Nobelpreisträger schrieb den Roman „Die Buddenbrooks“.
Thomas Mann
Diese Krankheit, auch bekannt als „Morbus Hansen“, ist eine chronische Infektionskrankheit, die durch das Bakterium Mycobacterium leprae verursacht wird.
Lepra
Dieser französische Begriff bezeichnet die Kunst des Schmorens in einem abgedichteten Tontopf und wird häufig für Eintöpfe genutzt.
En cocotte
Dieser Planet unseres Sonnensystems hat den größten Mond, der „Titan“ genannt wird.
Saturn
Dieser Spieler erzielte das schnellste Tor der Fußball-WM-Geschichte nach nur 10,8 Sekunden.
Hakan Şükür
Dieser Schriftsteller und Philosoph aus Argentinien schrieb komplexe Werke wie „Fiktionen“ und „Das Aleph“.
Jorge Luis Borges
Dieser Schweizer Psychiater prägte den Begriff der Archetypen und entwickelte die Theorie des kollektiven Unbewussten.
Carl Gustav Jung
Dieser antike römische Koch schrieb das älteste bekannte Kochbuch, das überliefert ist, und trug den Namen „De Re Coquinaria“.
Apicius
Diese spezifische chemische Verbindung ist für den typischen Geruch von Regen nach einem trockenen Zeitraum verantwortlich.
Petrichor