Langnase
Segelohren
Hakennase
Adamsapfel
Breitnase
100
Worum handelt es sich bei einer Laryngektomie?
Vollständige Entfernung des Kehlkopfes vom Zungengrund bis zur Trachea mit Verlust der normalen Stimme und der Nasenatmung. Anlage eines lebenslangen Tracheostomas.
100
Welche grundsätzlichen Regeln sind bei der Verabreichung von Nasentropfen, Nasensalben und Ohrentropfen zu beachten?
 Arzneimittel nur für einen Pat. verwenden.  Hygienisches Arbeiten – Hände waschen, Hände desinfizieren, Deckel nach Abschrauben auf saubere Unterlage mit Innenseite nach oben.  Begrenzte Haltbarkeit nach dem Öffnen beachten.
100
Welche Maßnahme ist bei einer Epiglottitis mit starker Anschwellung indiziert? Nennen Sie den deutschen Begriff für Epiglottis!
Intubation oder Tracheostomie. Kehlkopfdeckel.
100
Nennen Sie zwei Möglichkeiten der Parotitis-Phrophylaxe!
regelmäßige Mundpflege, Speicheldrüsen-Massage, Kaugummi.
100
Nennen Sie mindestens zwei Symptome von vergrößerten Rachenmandeln ("Polypen"). Wo befinden sich die Rachenmandeln?
verhinderte Nasenatmung, Schnarchen, Infektionen, z. B. Otitis media. Im Nasen-Rachen-Raum.
200
Nennen Sie mindestens drei Symptome der Parotitis und drei mögliche therapeutische Maßnahmen.
Symptome: geschwollene Ohrspeicheldrüse, Schmerzen, Fieber, Eiterfluss in Mundhöhle. Therapie: Antibiotika (falls bakteriell), Antipyretika, Analgetika, Glukokortikoide, Flüssigkeit, kalte Umschläge.
200
Wie lautet der Fachbegriff für eine schiefe Nasenscheidewand?
Septumdeviation
200
Erläutern Sie, wie Sie ein Hörgerät einsetzen und herausnehmen! Was ist bei der Pflege von Hörgeräten zu beachten?
Einsetzen: Gerät am Ohr anbringen, danach einschalten und die Lautstärke so regulieren, dass die eigene Stimme angenehm erscheint. Herausnehmen: zuerst die Lautstärke reduzieren, damit es nicht pfeift und danach vorsichtig abnehmen. Pflege: vor Feuchtigkeit und Schmutz schützen, Reinigung mit trockenem, weichem Lappen und Spezialreiniger, nicht auf den Boden fallen lassen, keine starke Hitze.
200
Nennen Sie den Fachbegriff für eine "Mandelentzündung". Welche Mandeln sind hier entzündet? Nennen Sie eine therapeutische Maßnahme.
Tonsillitis. Gaumenmandeln. Antibiotika, Tonsillektomie.
200
Erläutern Sie knapp, wie Sie Nasentropfen, Nasensalben und Ohrentropfen verabreichen.
Nasentropfen und Nasensalben: Nase putzen, Kopf zurück, Einbringen des Medikaments, die Tropfen "hoch ziehen/einatmen", für die Salbe eine Nasenhälfte zudrücken und dann die Salbe hochziehen. Ohrentropfen: Pat. liegt auf der Seite, Ohr sanft nach oben, hinten ziehen, Tropfen applizieren, Pat. bleibt noch einige Zeit auf der Seite liegen.
300
Nennen Sie zwei Ursachen und zwei mögliche Symptome von Malignomen im Mund-Rachen-Hals-Bereich!
Ursachen: Rauchen, Alkohol. Symptome: Schluckbeschwerden, Sprachbarrieren, blutiger Speichel, anhaltende Heiserkeit, Dyspnoe.
300
Nennen Sie die Fachbegriffe für Ohrenspiegelung, Nasenspiegelung und Hörfunktionstest!
Otoskopie, Rhinoskopie, Audiometrie.
300
Wie lautet der Fachbegriff für eine Nasennebenhöhlenentzündung? Nennen Sie zudem mind. zwei therapeutische Maßnahmen!
Sinusitis. Therapie: abschwellende Nasentropfen, Rotlicht, Antibiotika, Inhalation, ggf. operative Öffnung der NNH mit Absaugen des Eiters
300
Nennen Sie mindestens zwei Maßnahmen zur Stillung einer Nachblutung nach Tonsillektomie! In welchem Falle sollten Sie dringend den Arzt verständigen?
Eis essen, kalte Getränke, regelmäßige Eiskrawatte (Vasokonstriktion), kein Haare waschen in der ersten Woche wegen des warmen Wassers, unverzügliche Arztverständigung bei frischem (hellrotem) arteriellem Blut!!
300
Wie lautet der Fachbegriff für die vergrößerten Rachenmandeln ("Polypen")? Worum handelt es sich bei Polypen im allgemeinen Sinne?
vergrößerte Rachenmandeln ("Polypen") = Adenoide. Polypen im Allgemeinen = gutartige Schleimhautwucherungen.
400
Nennen Sie eine Indikation für eine Ohrenspülung und erläutern Sie den Vorgang der Spülung!
Indikation: Fremdkörper oder ein Ohrenschmalzpfropf mit Hörstörungen. Vorgehen:  Ggf. Cerumenex®-Tropfen zum Aufweichen des Ohrpfropfs  Nierenschale unter das Ohr halten (evtl. durch Pat. selbst), Kleidung schützen  Ohrmuschel nach hinten oben ziehen, um den Gehörgang zu strecken  Körperwarmes Leitungswasser mit einer Ohrspritze unter mäßigem Druck zügig in den Gehörgang einbringen  Fremdkörper oder Ohrpfropf laufen ab. CAVE: Das Gleichgewichtsorgan wird ebenfalls gespült --> auf Schwindel und Übelkeit achten.
400
Wann verwendet man eine Nasentamponade und wann eine Nasenschleuder?
Indikation Nasentamponade: starkes Nasenbluten, Septum-Operation. Indikation Nasenschleuder: Zur Unterstützung der Nasentamponade (weil sie erneuert werden kann) oder bei leichtem Nasenbluten.
400
Nennen Sie jeweils zwei Symptome und therapeutische Maßnahmen bei einer Laryngitis!
Symptome: Larynxödem (Schwellung der Kehlkopfschleimhaut) mit trockenem, bellendem Husten, Heiserkeit, Stimmlosigkeit (Beteiligung des Stimmlippenapparats). Therapie: Hustenmittel, schleimlösende Mittel, feuchte und kühle Atemluft, ggf. Antibiotika, Glukokortikoide, Stimmruhe, Nikotinkarenz.
400
Nennen Sie vier bekannte Malignome im Mund-Rachen-Hals-Bereich!
Mundbodenkarzinom, Lippenkarzinom, Tonsillenkarzinom, Zungenkarzinom, Larynxkarzinom.
400
Nennen Sie den Fachbegriff für eine Entzündung des Kehlkopfes! Welche Ursache können dieser Entzündung zugrunde liegen?
Laryngitis. Infektion, Stimmüberlastung.
500
Nennen Sie drei Möglichkeiten der Stimmrehabilitation nach einer Laryngektomie!
Elektronische Sprechhilfen. Ösophagus-Ersatzsprache. Sprechen mit Shuntventil.
500
Was versteht man unter einem Pseudokrupp? Wer ist davon häufig betroffen? Nennen sie das typischste Krankheitssymptom!
Laryngitis mit Beteiligung der Bronchien. Säuglinge und Kleinkinder. Nächtliche Hustenanfälle.
500
Nennen Sie den Fachbegriff der Ohrspeicheldrüsenentzündung! Nennen Sie zudem zwei Ursachen!
Parotitis. Nahrungskarenz (z. B. bei PEG) mit verminderter Speichelproduktion, Mumps.
500
Nennen Sie zwei Ursachen, zwei medizinische Maßnahmen und zwei pflegerische Maßnahmen bei Nasenbluten!
Ursachen: oberflächliches Gefäßnetz der Nase kann leicht durch Schnäuzen, Frakturen usw. verletzt werden, Polypen, Allgemeinerkrankungen, wie Gerinnungsstörung oder RR↑. Medizinische Maßnahmen: Lasern oder lokale Ätzung mit Silbernitrat, Nasentamponade. Pflege: Pat. aufrecht sitzen lassen, Oberkörper etwas nach vorne, Blutstillung: Pat. Nasenflügel zur Kompression fest zusammendrücken lassen, Eiskrawatte, Bei starker Blutung: RR und Puls regelmäßig messen, Arztinfo.
500
Nennen Sie mindestens fünf Regeln für den Umgang mit schwerhörigen Patienten!
Alle Teammitglieder über Schwerhörigkeit informieren, Vermerk auf Krankenakte für Untersuchungsanforderungen. Während des Sprechens Blickkontakt halten und deutliche Mundbewegungen ausführen, da viele Pat. von den Lippen lesen können. Angemessene, tiefe Lautstärke (lautes, hohes Schreien wird oft verzerrt wahrgenommen). Langsames Sprechen, einfacher Satzbau, keine Schachtelsätze. Pat. auffordern, Gespräche bei Nicht-Verstehen zu unterbrechen.
M
e
n
u