Was bedeutet "letzte Meile" in der Logistik?
Der letzte Abschnitt der Lieferung vom Verteilzentrum bis zum Endkunden
Nenne ein umweltfreundliches Transportmittel für urbane Lieferungen
bsp. Lastenfahrrad
Wo befinden sich City-Hubs typischerweise?
In Innenstädten oder am Stadtrand
Wie heißt das dreirädrige, elektrische Lieferfahrzeug für Pakete?
E-Cargo-Bike / Lastenfahrrad
Warum ist Kooperation zwischen Lieferdiensten sinnvoll?
Bündelung von Lieferungen = weniger Verkehr & Emissionen
Warum ist die "letzte Meile" besonders kostenintensiv?
Viele Stopps, kurze Strecken, hohe Personal- und Transportkosten
Was ist ein Mikro-Depot?
Kleines, innerstädtisches Lager zur Zwischenlagerung für die letzte Meile
Wie helfen Mikrodepots bei der Verkehrsreduktion?
Zusteller starten von dort mit kleineren Fahrzeugen oder Fahrrädern
Wie verbessert GPS die Zustelllogistik?
Echtzeitverfolgung & optimierte Routen
Was bedeutet Crowd Delivery?
Privatpersonen liefern für Unternehmen Pakete aus
Nenne zwei Herausforderungen der letzten Meile
Verkehrsaufkommen, Emissionen, Zeitfenster, Zustellversuche
Wie tragen Elektrofahrzeuge zur Nachhaltigkeit bei?
Keine lokalen Emissionen, leiser Betrieb, Förderung durch Politik
Warum sind flexible Standorte für Mikrodepots wichtig?
Anpassung an Nachfrage & städtische Infrastruktur möglich
Welche Rolle spielen Drohnen in der urbanen Logistik?
Zukunftstechnologie für Express- oder Speziallieferungen
Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz in der Logistik?
Tourenoptimierung, Nachfrageprognose, Kapazitätsplanung
Welcher Anteil der Gesamtkosten kann auf die letzte Meile entfallen?
Bis zu 50% der Gesamtkosten
Welche Vorteile haben City-Hubs?
Nähe zum Kunden, Reduktion der Fahrten, schnellere Zustellung
Wer betreibt typischerweise Mikrodepots?
Logistikdienstleister, Städte oder in Kooperation