JOKER:
Was versteht man unter einer ASL Narkose?
Alle Spritzen Leer
Welches Gesetz ermöglicht das eigenverantwortliche Durchführen von heilkundlichen oder medikamentösen Therapien?
§2a NotSanG
Welche Aufgaben hat der Maschinist?
Er/Sie bedient die Pumpe und Aggregate.
Übernimmt ggf. die Atemschutzüberwachung
Mit welchem Arbeitsdruck werden die Hochdruckhebekissen der Firma Vetter betrieben?
8 Bar
Für uns als Berufsfeuerwehr ein häufig durchgeführtes Szenario: Wer kennt es nicht - Man kommt vom dritten Stubenbrand in Folge mit leerem Fahrzeugtank zurück zur Wache. Man biegt gerade auf die Hafenstraße ein und erblickt einen PKW Brand unmittelbar in greifbarer Nähe zur Kanalwand. Wasserentnahme offenes Gewässer! Heute hat Gino seinen großen Moment: Er tritt hervor, breitet die Arme auseinander und sagt selbstsicher: "4 A Längen!"
Mit Hilfe welchen Knotens muss hier der Saugkorb an der Saugleitung gesichert werden?
Zimmermannsknoten
Wofür steht BEFAST?
Balance, Eyes, Face, Arms, Speech, Time
Auf welcher gesetzlichen Grundlage werden wir verbeamtet?
§8 Abs. 2 BHKG: Berufsfeuerwehr
Das Einsatzpersonal der Berufsfeuerwehren wird aus hauptamtlichen Kräften gebildet, die zu Beamtinnen und Beamten des feuerwehrtechnischen Dienstes zu ernennen sind.
§ 10
Hauptamtliche Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr
Für den Betrieb einer ständig besetzten Feuerwache der Freiwilligen Feuerwehr kann die Gemeinde hauptamtliche Kräfte einstellen, die zu Beamtinnen und Beamten des feuerwehrtechnischen Dienstes zu ernennen sind. Große kreisangehörige Städte und Mittlere kreisangehörige Städte sind hierzu verpflichtet. Die Bezirksregierung kann Ausnahmen zulassen, wenn der Brandschutz und die Hilfeleistung in der Kommune gewährleistet sind.
Aus einem Einheitsführer und fünf weiteren Einsatzkräften.
Wie ist eine Staffel aufgebaut?
Mit welcher Literleistung pro Minute kann man rechnen, wenn ein Standrohr in ein Fahrzeug einspeist?
ein B-Schlauch: bis 1200l/min
zwei B-Schläuche: 1600-2000l/min
Sie sind Angriffstruppman und ihr Truppführer wird im 2. OG bewusstlos. - Rufen Sie über Funk um Hilfe.
Kennwort: mayday; mayday; mayday
Hilfe suchende Einsatzkraft: hier <Funkrufname>
<Standort>
<Lage>
Gesprächsabschluss: m a y d a y – kommen!
Was sind die HITS einer CPR?
4 mögliche reversible Ursachen für einen Herzkreislaufstillstand.
H - Herzbeuteltamponade
I - Intoxikation
T - Thromboembolie
S - Spannungspneumothorax
Nach § 8 IFSG - Was sind "zur Meldung verpflichtete Personen"?
Zur Meldung sind verpflichtet:
Abs. 1
- der feststellende Arzt
- Zahnärzte, Tierärzte, Labore
Abs. 2
Die Meldepflicht besteht nicht für Personen des Not- und Rettungsdienstes, wenn der Patient unverzüglich in eine ärztlich geleitete Einrichtung gebracht wurde. Die Meldepflicht besteht für die in Absatz 1 Nr. 5 bis 7 bezeichneten Personen nur, wenn ein Arzt nicht hinzugezogen wurde.
Ab welchem Fülldruck gilt eine Atemluftflasche als nicht mehr einsatzbereit?
Druckbehälter, die bei Einsatzbeginn weniger als 90 Prozent des Nenn-Fülldruckes anzeigen.
Wie oft muss eine Belastungsprüfung einer 4-teiligen Steckleiter durchgeführt werden?
Neben der Sicht- und Funktionsprüfung ist eine wiederholte Belastungsprüfung mindestens alle 24 Monate durchzuführen, wenn keine Mängel festgestellt wurden.
Welche Fachrichtungen findet man im K2? (Nennen Sie mindestens 4 Spezialisierungen)
• Pädiatrie, Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin
• Onkologie, Strahlentherapie
• Gynäkologie
• Innere, Pneumologie
Welche Analgetiker finden wir auf Fahrzeugen des Rettungsdienstes in Hamm?
(Tipp: es sind 10 Stück)Fentanyl
Morphin
Dipidolor
Metamizol
Nalbuphin
Esketamin
Paracetamol
Buscopan
Ibuprofen
(Aspirin)
Welche Grundrechte werden nach §48 BHKG eingeschränkt?
• informationelle Selbstbestimmung (Artikel 2 Absatz 1 in Verbindung mit Artikel 1 Absatz 1 des Grundgesetzes)
• auf körperliche Unversehrtheit (Artikel 2 Absatz 2 Satz 1 des Grundgesetzes)
• auf Freiheit der Person (Artikel 2 Absatz 2 Satz 2 des Grundgesetzes)
• Unverletzlichkeit der Wohnung (Artikel 13 des Grundgesetzes) eingeschränkt.
Wie wird der Befehl zum Einsatz mit Bereitstellung beendet?
Zum Einsatz fertig
Was ist die maximale Tragfähigkeit der Stryker Power-Load?
318kg
Bei dem morgendlichen Fahrzeugcheck zeigt das Beatmungsgerät einen Druck von 160 Bar. Hiermit können bspw. Patienten mit 80kgKG und einer Atemfrequenz von 12 im Modus IPPV beatmet werden.
Apropos Druck: Wie viel Liter Luft befinden sich in einem PA mit 300 Bar?
1666 => gerundet 1660L Atemluft
Welche medikamentöse Therapie wird gemäß des gemeinsamen Kompendiums Rettungsdienst bei einer Obstruktion der oberen Atemwege
bei Säuglingen / Kleinkindern durchgeführt?
1. Verneblung von Epinephrin
=> 2 mg Epinephrin + 2 ml NaCl 0,9 % vernebeln
2. ggf. Prednisolon rect.
=> 100mg
Was sind nach §3 BHKG die Aufgaben einer Gemeinde? (7 Antworten für volle Punktzahl)
• örtlichen Verhältnissen entsprechende leistungsfähige Feuerwehre
• angemessene Löschwasserversorgung
• Brandschutzdienststelle
• Brandschutzbedarfsplanung spätestens alle 5 Jahre
• Aus- und Fortbildung der Angehörigen ihrer Feuerwehr
• Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung, Selbsthilfe
• Zusätzliche Einsatzbereiche (bspw. Autobahn, Kanal)
Welche Stufen der Informationsgewinnung gibt es im ABC Einsatz?
Stufe 1: Sofortinformation (z. B. Gefahrzettel, Feuerwehrpläne)
Stufe 2: Kurzinformation (z. B. Betriebsanweisungen, Sicherheitsdatenblätter, Begleitpapiere, ERI-Cards)
Stufe 3: Detaillierte Information (z. B. Datenbanken, Nachschlagewerke)
Stufe 4: Experteninformation (z. B. ATF, TUIS, besondere Gefahrguteinheiten, Fach-
berater ABC, sachkundige Personen)
Wie groß ist nach DIN der Löschwasserbehälter eines TSF-W?
mindestens 500 Liter
Nennen Sie die Einsatzgrundsätze zum Tragen von Filtergeräten.
• Luftsauerstoff in ausreichendem Maße
vorhanden
• nicht einsetzen wenn, Art und Eigenschaft der Atemgifte nicht bekannt
• Filter nicht schützt oder wenn starke Flocken- oder Staubbildung vorliegt.
• In Zweifelsfällen sind Isoliergeräte
zu verwenden.
• Filterdurchbruch riechen / schmecken, Herstellerangaben beachten
• Funkenflug oder offenes Feuer beachten
• nach dem Einsatz unbrauchbar gemacht und entsorgt werden