Lernfeld 1
Lernfeld 3
Lernfeld 4
Lernfeld 6
Englisch
100

Was ist das wichtigste Dokument bei der Warenannahme?

Lieferschein

100

Nenne eine Lagerform.

Bodenlagerung

100

Was bedeutet „Kennzeichnen“ der Ware?

Etikettieren oder Markieren der Ware

100

Was ist ein Frachtbrief?

Begleitdokument für den Transport

100

Was heißt „Lager“ auf Englisch?

Warehouse

200

Nenne zwei Aufgaben bei der Wareneingangskontrolle.

Mengenkontrolle, Sichtprüfung

200

Was ist ein FIFO-Prinzip?

First In – First Out

200

Nenne eine Möglichkeit der Mengenveränderung.

Abfüllen, Abpacken

200

Nenne ein Beispiel für ein Versandmittel.

Paket, Palette, Container

200

Übersetze: „Please check the delivery.“

Bitte kontrollieren Sie die Lieferung.

300

Was bedeutet „offene Mängel“?

Sofort erkennbare Schäden/Mängel

300

Warum ist Sauberkeit im Lager wichtig?

Schutz der Ware, Unfallvermeidung

300

Was versteht man unter Kommissionieren?

Zusammenstellen von Aufträgen

300

Was bedeutet der Begriff „Verladung“?

Aufbringen der Ware auf Transportmittel

300

Was bedeutet „to pick goods“?

Waren kommissionieren

400

Was muss bei Gefahrgut besonders beachtet werden?

Kennzeichnung und Sicherheitsvorschriften

400

Was ist ein Hochregallager?

Lager mit sehr hohen Regalreihen

400

Wofür steht die Abkürzung EAN?

Europäische Artikelnummer

400

Welche Aufgabe hat die Versandabteilung?

Kontrolle, Verpackung und Versand der Ware

400

Was heißt „The pallet is damaged“ auf Deutsch?

Die Palette ist beschädigt.

500

Erkläre den Unterschied zwischen Lieferschein und Rechnung.

Lieferschein = Mengeninfo, Rechnung = Preis

500

Nenne drei Lagerkennzahlen.

Lagerumschlag, Lagerdauer, Lagerkosten

500

Erkläre den Unterschied zwischen Verpackung und Versandverpackung.

Verpackung = Produktschutz, Versandverpackung = Transportschutz

500

Was bedeutet Incoterm „DAP“?

Delivered At Place – Lieferung am Zielort

500

Übersetze: „The goods must be stored dry and cool.“

Die Ware muss trocken und kühl gelagert werden.

M
e
n
u