Grundlagen des Rechts
Wirtschaft
Recht und Konsum
Rechte und Unternehmen
100

Welches Gesetz regelt die grundlegenden Rechte und Pflichten von Bürgern in Deutschland?

Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)

100

Wie hoch ist die Mehrwertsteuer in Deutschland?

19%

100

Was versteht man unter "Konsum"?

Kauf oder Verbrauch von Gütern und Dienstleistungen.

100

Was ist der Unterschied zwischen befristeten und unbefristeten Arbeitsverträgen?

Befristet: zeitlich begrenzt; Unbefristet: ohne zeitliche Begrenzung

200

Was versteht man unter dem Begriff "Gewaltenteilung"?

Aufteilung der Staatsgewalt in Legislative, Exekutive und Judikative

200

Was versteht man unter dem Begriff "Bedürfnisse" in der Wirtschaft?

Wünsche, die durch den Einsatz von Gütern und Dienstleistungen befriedigt werden.

200

Ab welchem Alter ist man in Deutschland voll geschäftsfähig?

18 Jahre

200

Nenne 2 Rechte, die das Grundgesetz garantiert.

Meinungsfreiheit, Gleichheit, Religionsfreiheit, etc.

300

Welches Alter ist in Deutschland maßgeblich für die Strafmündigkeit?

14 Jahre

300

Was bedeutet Angebot und Nachfrage in einer Marktwirtschaft?

Angebot zeigt die Menge, die produziert wird, Nachfrage zeigt die Menge, die Käufer wünschen.

300

Welche Verträge dürfen Jugendliche ohne Zustimmung der Eltern abschließen?

Taschengeldgeschäfte, geringfügige Geschäfte im üblichen Lebensbereich.

300

Was ist eine Gewerktschaft?

Eine Gewerkschaft ist eine Vereinigung von Arbeitnehmern und Arbeitnehmerinnen.

400

Was versteht man unter dem Begriff "Rechtsstaat"?

Ein Staat, in dem die Macht an das Recht gebunden ist

400

Ein Unternehmen kontrolliert den gesamten Markt für ein Produkt oder eine Dienstleistung. Wie nennt man das?

Monopol

400

Nennt drei Faktoren, die das Konsumverhalten von Jugendlichen beeinflussen.

Freunde, Werbung, Trends, soziales Umfeld, finanzielle Situation.

400

Was versteht man unter Betriebsrat?

Betriebsrat vertritt die Interessen der Arbeitnehmer gegenüber dem Arbeitgeber.

500

Welche Aufgaben hat die Exekutive im Rechtsstaat?

Umsetzung von Gesetzen und Verwaltung des Staates

500

Was sagt das Minimalprinzip?

Ein Ziel mit dem Minimum an Geld zu erreichen

500

Welche gesetzlichen Regelungen schützen Jugendliche vor unangemessenen oder gefährlichen Produkten?

Jugendschutzgesetz, Produktsicherheitsgesetz.

500

Was versteht man unter dem Begriff "Tarifvertrag" im Arbeitsrecht?

Vereinbarungen zwischen Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften

M
e
n
u