In welcher Zeitform steht dieser Satz?
Ich esse später Abendbrot.
Präsens
Wie oft kannst du den folgenden Satz umstellen?
Lisa geht ins Kino.
3x
Was bedeuten Singular und Plural?
Einzahl und Mehrzahl
Zu welcher Klimazone gehört Deutschland?
gemäßigte Zone
Was bekämpfen Antibiotika?
a.) Akne
b.) Bakterien
c.) Sodbrennen
d.) Viren
b.) Bakterien
In welcher Zeitform steht dieser Satz?
Ich habe gegessen.
Perfekt
Bestimme das Prädikat im folgenden Satz.
Ich gehe mit ihm raus.
rausgehen
Nenne 6 Wortarten.
Nomen, Verben, Adjektive, Adverbien, Artikel, Pronomen(davon gibt es viele verschiedene), Präpositionen, Konjunktionen, ...
Welche Meeresart ist die Ostsee?
Binnenmeer
Wie oft wurde England bereits Fußball-Weltmeister?
a.) 1x
b.) 2x
c.) 3x
a.) 1x
Welche Zeitformen drücken die Vergangenheit aus?
Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt
Bestimme das Dativobjekt in folgendem Satz.
Ich gebe meinem Bruder ein Butterbrot.
meinem Bruder
Was versteht man unter Komperation?
a.) Steigerung von Adjektiven
b.) Beugung von Nomen und Adjektiven
c.) Vergleich von Wortarten
d.) Unveränderbarkeit bestimmter Wortarten
a.) Steigerung von Adjektiven
Wieviel Prozent der Erde sind von Wasser bedeckt.
a.) 40%
b.) 50%
c.) 60%
d.) 70%
d.) 70%
Welches der folgenden Tiere hält keinen Winterschlaf?
a.) Igel
b.) Eichhörnchen
c.) Murmeltier
b.) Eichhörnchen (hält Winterruhe)
Bilde das Futur I von folgendem Satz.
Ich habe Ferien.
Ich werde Ferien haben.
Aus wie vielen Satzgliedern besteht dieser Satz?
Gestern lag ein Päckchen für meinen Bruder auf dem Tisch.
5
Welches dieser Wörter ist ein Pronomen?
a.) stolz
b.) aber
c.) wegen
d.) jene
d.) jene
Nenne die 8 Planeten unseres Sonnensystems in der richtigen Reihenfolge von der Sonne aus.
Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun
Wie viele Knochen hat der Körper eines Erwachsenen?
a.) 53 Knochen
b.) 164 Knochen
c.) 206 Knochen
d.) 261 Knochen
c.) 206 Knochen
Bilde das Futur II von folgendem Satz.
Ich habe Ferien.
Ich werde Ferien gehabt haben.
Wie lauten die Objekte in diesem Satz und wie heißen sie?
Sie hatten ihm zur Begrüßung ein Ü-Ei auf den Platz gelegt.
ihm = Dativ-Objekt
ein Ü-Ei = Akkusativobjekt
Wie heißt die höchste Steigerungsform der Adjektive?
Superlativ
Welcher Punkt liegt aufm dem 0. Längengrad und bei 90° südlicher Breite?
Südpol
Welches Vitamin wird mithilfe von Sonnenlicht im Körper gebildet?
Vitamin D