In den ersten 24 Std. ohne Haus, was ist zu tun?
Schutz/Unterkunft finden
Du schöpfst Bachwasser. Was machst du, um es sicherer zu machen?
Abkochen (mind. kurz sprudelnd kochen
Notrufnummer in ganz Europa?
112
Erste Maßnahme bei starker Blutung?
Druck ausüben, Wunde verbinden.
Welches Werkzeug ist vielseitiger: Messer oder Löffel?
Messer/Multitool.
Warum ist Meerwasser keine Trinkwasserquelle?
Salzig
Was ist tendenziell besser als stehendes Wasser?
fließendes Wasser,
Klassisches Notsignal in Natur/Alpin: Wie oft pfeifen/rufen?
Dreimal (Serien aus drei Signalen). Warum?
Beim 112-Notruf: Welche zwei Infos zuerst?
Wo ist es passiert? Was ist passiert? (Ort & Lage).
Wofür ist eine Plane/Tarp nützlich?
Unterstand/Regen-/Windschutz, ggf. Regenwasser sammeln.
Nenne zwei Überlebens-Basics, die fast immer zuerst kommen.?
Wasser und Feuer
Ungefähr wie viele Tage schafft ein Mensch ohne Wasser?
Etwa 2–3 Tage.
In welche Richtung zeigt der Kompass Pfeil?
Norden
Was tun bei nächtlicher Kälte?
Trockene Schichten (Zwiebelprinzip)
Ein Seil hilft wobei?
Unterstand bauen, Dinge befestigen, sichern, tragen, Knoten
Bei Hitze: Ist Schatten/ruhig bleiben oder „in der Sonne schnell laufen“ sinnvoller?
Schatten
Unbekannte Pflanzen/Beeren essen – ja oder nein?
Nein, nicht ohne sichere Kenntnis. Warum?
Nenne zwei auffällige Arten zu signalisieren ohne Technik.
Z. B. Rauch/Feuer, Spiegel/Reflexion, großes Bodenzeichen/SOS, grelle Tücher.
Gewitter naht: Was meidest du?
Alleinstehende Bäume, Gipfel/hohe Punkte, offenes Wasser.
Du triffst auf ein wildes Tier, ist zu tun?
Ruhe bewahren, Gefahr abschätzen, vermutlich nicht streicheln
Nach einem Unglück, bevor du losrennst: Was sollte man zuerst tun?
Ruhe bewahren, Lage/Gefahren checken, Gruppe sammeln/überblicken
Kein Topf da: Nenne eine einfache Methode, Wasser zu sammeln.
Regenwasser auffangen (Plane/Blätter), Tau abwischen, improvisierter Sammelbehälter.
Verirrt ohne Karte/Kompass: Was ist meist klüger – weiterlaufen oder bleiben?
Bleiben, sichtbar machen, auf Rettung/Orientierung warte
Zwei Anzeichen für Unterkühlung!
Starkes Zittern, blasse/kühle Haut, langsames Sprechen, Müdigkeit.
Nenne drei Dinge für ein kleines Notfall-Set.
Z. B. Feuerstahl/Streichhölzer, Pflaster/Verbandszeug, Signalpfeife, Taschenlampe, Rettungsdecke.