Barock
Filmanalyse
Textanalyse
Dies&Das
Spiel&Action
100

Carpe Diem

Nütze den Tag

100

Trickster

Charakter verändert sich (Freund zu Feind)
100

Basisinformationen

Einleitung, Autor, Textsorte, Gattung, Titel, Erscheinungsort und Datum

100

w_derspiegeln

mit "i"

100

herausgestreckte Zunge

Begriff auf Karteikarte

200

Sonett

Gedichtform mit zwei Quartetten und zwei Terzetten

200

Totale

Personen sind in voller Körpergröße zu sehen

200

Zäsur

Einschnitt 

200

Vgl. 

Vergleiche (sinngemäßes Zitat)

200

Gruppenwissen

Begriffe zum Barock

300

Andreas 

Andreas Gryphius

300

Held

Protagonist, der sich am meisten verändert

300

Glosse

satirischer Text in der Zeitung

300

ebd. / Ebda.

gleiche Quelle, gleiche Seite wie zuvor

300

Hand, Fuß & Co

Pantomime

400

"Das Buch von der Deutschen Poeterey"

Martin Opitz´erstes Regelwerk in der deutschen Literaturgeschichte

400
Mentor
väterlicher Freund, auch Gegenstand
400
"Träume nicht dein Leben - lebe deinen Traum"

Chiasmus

400

Hildebrand

Sohn von Hadubrand, Held im Hildebrandslied

400

Einer geht noch...

Begriffe zur Gedichtinterpretation

500

Alexandriner

sechshebiger Jambus

500

12 Stadien einer Heldenreise

gewohnte Welt, Ruf, Weigerung, Mentor, 1.Schwelle, Bewährungsproben, tiefste Kern, entscheidende Prüfung, Belohnung, Rückweg, Auferstehung, Rückkehr mit dem Elixier

500

Enjambement

Zeilensprung

500

Königinnenstreit

Szene im Nibelungenlied, Kriemhild und Brünhild streiten, wer zuerst die Kirche betreten darf

500

Geschicklichkeit

Fitness 

M
e
n
u