Grammatik – knifflig!
Deutschland & Kultur
Wortschatz & Redewendungen
Landeskunde – Politik & Geschichte
Alles Mögliche!
100

Wie heißt die Grundform von „ging“?

gehen

100

Welche Stadt ist die Hauptstadt von Deutschland?

Berlin

100

„Da liegt der ___ im Pfeffer.“

Hase

100

Wie heißt das deutsche Parlament?

Bundestag
100

Nenne ein typisches Berliner Gericht.

Currywurst, Döner, Boulette mit Kartoffelsalat

200

Setze das Verb ins Konjunktiv II: „Wenn ich Zeit ___ (haben), würde ich kommen.“

hätte

200

In welchem Monat feiert man das Oktoberfest?
 

September (und Anfang Oktober)

200

Erkläre die Redewendung: „Das ist nicht mein Bier.“

Das ist nicht meine Sache / nicht mein Problem.

200

Wer war Bundeskanzler von 2005 bis 2021?

Angela Merkel

200

Wann war Deutschland das letzte Mal Fußballweltmeister?

2014

300

Welches ist korrekt? „Ich freue mich über das Geschenk“ oder „Ich freue mich auf das Geschenk“?

„Ich freue mich über das Geschenk

300

Nenne eine typische deutsche Speise mit Kartoffeln.

Kartoffelsalat, Bratkartoffeln, Kartoffelpuffer, ..

300

Was bedeutet „Das ist mir Wurst“ im übertragenen Sinn?

Das ist mir egal.

300

In welchem Jahr fiel die Berliner Mauer?

1989

300

Wie heißt der "pastor alemán" in Deutschland?

Deutscher Schäferhund

400

Erkläre den Unterschied zwischen „damit“ und „um ... zu“.

„damit“ = Subjekt kann unterschiedlich sein, Nebensatz mit Verb am Ende.
„um ... zu“ = gleiches Subjekt, Infinitivkonstruktion.

400

Welche Flüsse fließen durch Deutschland? Nenne mindestens zwei.

Rhein, Spree, Donau, Elbe, Weser, Main

400

Was bedeutet „Ich glaube mein Schwein pfeift“ im übertragenen Sinn?

Das kann doch nicht wahr sein! Das ist nicht zu glauben! (Verwunderung, Empörung)

400
Wie hieß die deutsche Hauptstadt?

Bonn

400

Welche deutsche Stadt ist bekannt für ihren Dom und den Karneval?

Köln

500

Welche Satzstellung gilt im Nebensatz mit „weil“?

Das Verb steht am Ende.

500

Welcher deutsche Philosoph schrieb „Kritik der reinen Vernunft“?

Emanuel Kant

500

Was meint man mit "Da fress' ich einen Besen." ?

Etwas absurd finden oder für äußerst unwahrscheinlich halten.

500

Welches sind die vier Besatzungszonen nach dem Zweiten Weltkrieg?

Amerikanische, britische, französische und sowjetische Zone

500

Wie lautet die Mehrzahl von „das Museum“?

die Museen

M
e
n
u