Rechte & Pflichten der Eltern
Haftung
Erfüllung der Aufsichtspflicht
Strafen
Allgemeines
100

Welcher Aspekt der elterlichen Sorge ist übertragbar?

Aufsichtspflicht

100

Kannst du Haftbar gemacht werden, wenn ein Kind von der Wippe fällt?

Nein (allgemeines Lebensrisiko)

100

Nenne den ersten Schritt zur Erfüllung der Aufsichtspflicht

Gefahrenquellen vermeiden & beseitigen

100

Sind Strafen direkt beim ersten Regelverstoß sinnvoll?

Nein

100

Wo gilt das Jugendschutzgesetz?

Nur in der Öffentlichkeit. Was Kinder zuhause bei ihren ELtern machen, ist nicht geregelt. 

200

Nenne mindestens 3 Institutionen oder Personen, an welche die Aufsichtspflicht regelmäßig übertragen wird

Kindergarten, Erzieher*innen, Schule, Lehrer*innen, Babysitter*innen, Nachbar*innen, Jugendleiter*innen

200

Was ist der Unterschied zwischen "Fahrlässig" und "grob Fahrlässig"

Fahrlässigkeit kann jedem mal passieren, bei grober Fahrlässigkeit willst du zwar nicht dass der Schadensfall eintritt, unternimmst aber auch nicht viel dagegen

200

Nenne den zweiten Schritt zur Erfüllung der Aufsichtspflicht

Belehrung & Mahnung

200

Darf ich Teilnehmer*innen von meiner Veranstaltung ausschließen?

Ja

200

Wann beginnt & endet deine Aufsichtspflicht als Jugendleiter*in?

Anfang bis Ende der Veranstaltung, im zuvor besprochenen Zeitraum

300

Nenne den Fachbegriff für die nicht übertragbaren Aspekte der elterlichen Sorge

Erziehungsprivileg

300
Nenne die Stufen der schwere der Aufsichtspflichtverletzung

vorsätzlich, fahrlässig, grob fahrlässig

300

Nenne den dritten Schritt zur Erfüllung der Aufsichtspflicht

Verbote

300

Was ist definitiv als Strafe verboten?

Schlagen, Entzug einer Mahlzeit, Einsperren

300

Darfst du Daten, die du von Kindern für eine Kinderfreizeit erhalten hast, für eine Einladung zum Nachtreffen für die Freizeit nutzen. 

Ja.

400

Wie wird die Aufsichtspflicht übertragen?

stillschweigend oder schriftlich

400

Bist du als Jugendleiter*in haftbar, wenn eine*r deiner Teilnehmer*innen eine*n dritte*n oder außenstehende schädigt?

Ja, wenn eine Verletzung der Aufsichtspflicht nachweisbar ist

400

Nenne den vierten Schritt zur Erfüllung der Aufsichtspflicht

Überwachung

400

Was darfst du mit deiner Strafe nicht verletzen?

 Menschenwürde oder Persönlichkeitsrechte

400

Was sagt das "Recht am eigenen Bild" in Deutschland aus?

Jede*r darf selbst entscheiden, ob er*sie fotgrafiert wird und was mit dem Bild passiert.

500

Nenne die 5 Aspekte der elterlichen Sorge

Vermögenssorge, Erziehung, Pflege, Aufenthaltsbestimmungsrecht, Aufsichtspflicht

500

Warum haftest du als Jugendleiter für Kinder und Jugendliche?

Kinder und Jugendliche sind noch nicht immer in der Lage, die Folgen ihres Handelns vollständig zu überblicken

500

Nenne den fünften Schritt zur Erfüllung der Aufsichtspflicht

Eingreifen

500

Nenne mindestens 3 Aspekte einer pädagogisch wertvollen Strafe

an der »Tat« orientieren, für die*den Geschädigte*n akzeptabel sein, zeitnah verhängt werden, für die »Schuldigen« nachvollziehbar sein.

500

Wie unterscheidet sich die Aufsichtspflicht in offenen Treffs, von beispielsweise Gruppenstunden?

Die Pflicht des Veranstalters beschränkt sich auf die Verkehrsicherungspflicht

M
e
n
u