Teilung und Wiedervereinigung
Das deutsche Staatsangehörigkeitsrecht
Deutschlandlied & Nationalhymne
Wortschatz
100
Am 9. November 1989
Wann ist die Berliner Mauer gefallen?
100
2000
In welchem Jahr wurde das Staatsangehörigkeitsrecht in Deutschland reformiert?
100
Joseph Haydn
Wer hat die Musik des Deutschlandlieds komponiert?
100
der Ausländer
Wie sagt man „l‘étranger“ auf Deutsch?
200
der berühmteste Grenzübergang zwischen Ost- und Westberlin
Was war Checkpoint Charlie?
200
Ein Kind, dessen Vater oder deren Mutter die deutsche Staatsangehörigkeit hat
Wer ist automatisch Deutscher oder Deutsche mit der Geburt?
200
der Autor des Deutschlandlieds
Wer war Heinrich Hoffmann von Fallersleben?
200
fier de
Was heißt „stolz auf“ auf Französisch?
300
der Kanzler des wiedervereinigtes Deutschland
Wer ist Helmut Kohl?
300
8 Jahre
Wie lange muss man in Deutschland wohnen, um sich einbürgern zu lassen?
300
eine neue Nationalhymne schaffen
Was wollte Theodor Heuss machen?
300
das Nationalgefühl
Wie sagt man „sentiment national“ auf Deutsch?
400
„Sie sind arrogant, immer auf das Geld aus, bürokratisch und oberflächlich.“
Welche Vorurteile haben noch heute die ehemaligen Ostdeutschen gegenüber den Westdeutschen?
400
das Grundprinzip des deutschen Staatsangehörigkeitsrecht
Was ist das Abstammungsprinzip?
400
die erste Linie des Deutschlandlieds
Was ist „Deutschland, Deutschland über alles“?
400
la République Fédérale d’Allemagne
Was heißt „die Bundesrepublik Deutschland“ auf Französisch?
500
Die DDR wurde gegründet.
Was passierte am 7. Oktober 1949?
500
die Tatsache, dass die deutschen Jugendlichen mit Migrationshintergrund im Alter von 23 sich für die deutsche Nationalität oder die Nationalität der Eltern entscheiden sollten
Was ist die Optionspflicht?
500
1981
Seit wann ist die 3. Strophe des Deutschlandlieds offiziell die Nationalhymne der BRD?
500
xénophobie
Was heißt „Fremdenfeindlichkeit“ auf Französisch?
M
e
n
u