Addition und Subtraktion
Multiplikation und Division
Potenzen
Brüche
Geometrie
100

x + 37 = 63

x = ________?

26

100

30 * 6

180

100

1

1

100

Schreibe als gemischter Bruch

74 / 20

3  14/20

100

Wie heißt der geometrische Körper, denn du in Abb. 3 siehst?

Würfel

200

s - 49 = 14

s = __________?

63

200

105 : 5

21

200

32

9

200

Schreibe als gemeinen Bruch:

4 8/15

68/15

200

Wie heißt der geometrische Körper, denn du in Abb. 4 siehst?

Kegel

300

420 - (30 + 70)

320

300

4 * 7 * 25


Hinweis: Faktoren können vertauscht werden. 

700

300

53

125

300

Wie heißt der in Abb. 1 dargestellte Bruch in gemeiner Schreibweise?

19/6

300

Welche geometrische Körper besitzt der Alltagsgegenstand aus Abb 5 ?

Kugel

400

580 + (210 - 90)

700

400

48 : (16 : 4)  

12

400

34

81

400

Wie heißt der in Abb. 2 dargestellte Bruch in gemischter Schreibweise?

2 4/5

400

Wie bezeichnet man die Lage der beiden Geraden aus Abb. 6 zueinander?

Die Geraden sind parallel zueinander.

500

(50 - 20) + (100 - 35) – 5

90

500

32 + 5 * 15

84

500

27

128

500

2 ¼ h sind wie viele Minuten?

135

500

Wie bezeichnet man die Lage der beiden Geraden aus Abb. 7 zueinander?

Die Geraden sich senkrecht zueinander.

M
e
n
u