Welche 4 Rechenarten gibt es und wie lauten ihre Fachbegriffe?
Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division.
Die heißen die 4 Fälle mit korrektem lateinischen Namen?
Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ.
Wie viele Planeten gibt es in unserem Sonnensystem und wie heißen diese?
Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun, (Pluto) = 8 bzw. 9 Planeten.
Womit kann man einen Menschen - außer mit seinem Fingerabdruck - noch eindeutig identifizieren?
a) mit einem Zeh
b) mit der Zunge
c) mit dem Ohrläppchen
Mit der Zunge!
Nenne jeweils einen Unterschied und eine Gemeinsamkeit zwischen einem Rechteck und einem Quadrat!
Gemeinsamkeit: Beide haben vier Rechte Winkel, alle gegenüberliegenden Seiten sind parallel zueinander und gleich lang.
Unterschied: Die Seiten eines Quadrats sind alle gleich lang, beim Rechteck hingegen nur die beiden gegenüberliegenden Seiten.
Wortbildung: Benenne die einzelnen Wortelemente des Wortes "vergessen"
ver - gess - en
ver - = die Vorsilbe / Präfix
- gess - = der Wortstamm
- en = die Personalendung/Wortendung
Wie hieß der berühmte, ägyptische Kindskönig, dessen Grab vor gar nicht allzu langer Zeit entdeckt wurde und das voller atemberaubender Schätze war?
Er hieß Tutanchamun.
Wie viele Verkehrsschilder gibt es schätzungsweise in ganz Deutschland?
a) 1 Millionen
b) 4 Millionen
c) 20 Millionen
Derzeit gibt es in Deutschland über 20 Millionen Verkehrsschilder.
Wie lauten die Operatoren bei der Multiplikation?
Erkläre sie an folgendem Beispiel:
2 x 4 = 8
2 = der erste Faktor
4 = der zweite Faktor
8 = das Produkt
Welches Satzglied erfrage ich als erstes, nachdem ich das Prädikat bestimmt habe? Mit welcher Frage mache ich das?
Nach dem Prädikat folgt das Subjekt, welches mit der Frage "Wer oder was?" erfragt wird.
Wie viele Himmelsrichtungen gibt es und in welcher Richtung liegen diese?
Norden = oben
Osten = rechts
Süden = unten
Westen = links
Wie viel Zeit seines Lebens verbringt ein Deutscher/eine Deutsche im Durchschnitt auf der Toilette?
a) 80 Tage
b) 15 Wochen
c) 6 Monate
6 Monate!
Eine kleine Schnecke ist in einen 30 m tiefen Brunnen gefallen und möchte wieder hinaufkriechen. Dabei schafft sie an einem Tag stolze 7 m, dann ist sie jedoch erschöpft und muss einen Tag lang Pause machen. Dabei rutscht sie 3 m wieder hinunter. Wenn die Schnecke an einem Montag loskriecht, an welchem Wochentag gelangt sie zum Ende des Brunnens?
Start am
Mo + 7 = 7m
Di - 3 = 4m
Mi + 7 = 11m
Do - 3 = 8m
Fr + 7 = 15m
Sa - 3 = 12m
So + 7 = 19m
Mo - 3 = 16m
Di + 7 = 23m
Mi - 3 = 20m
Do + 7 = 27m
Fr - 3 = 24m
Sa + 7 = 31m!
Welche 5 Rechtschreibregeln sollte man kennen? Denke an die 5-Finger-Regeln, die wir kennengelernt haben!
1. Silben klatschen (Verdopplung)
2. Wort verlängern (Auslautverhärtung)
3. Der Artikel zeigt die Groß-/Kleinschreibung an
4. Wort ableiten
5. Merkwörter
Wie viele Tage hat ein Schaltjahr? Welcher Monat ist für diese Besonderheit verantwortlich? In welchem Zeitabstand tritt ein Schaltjahr auf?
Ein Schaltjahr hat 366 Tage, da der Februar in diesem Monat 29 anstatt 28 Tage hat. Das Schaltjahr gibt es alle 4 Jahre.
Wie viele Kinder im Grundschulalter können weltweit die Schule NICHT besuchen?
a) 95 % aller Kinder
b) 1 Millionen
c) 100 Millionen
100 Millionen Grundschulkinder weltweit dürfen keine Schule besuchen.
Zur Info: Insgesamt gibt es auf der Welt ca.
2 350 000 000 Kinder, knapp 800 000 davon im Grundschulalter.
Rechne:
10 : 2 + 5 x 12 - 3 + 7 - 2 x 9 =
(10 : 2) + (5 x 12) - 3 + 7 - (2 x 9)=
= 5 + 60 - 3 + 7 - 18 = 51
Setze die Satzzeichen für die wörtliche Rede korrekt!
1. Maxi ruft Ich habe gerade zwei Ostereier gefunden
2. Seine Schwester fragt ihn daraufhin Darf ich auch eines haben
1. Maxi ruft: ,,Ich habe gerade ein Osterei gefunden!"
2. Seine Schwester fragt ihn daraufhin: ,,Darf ich auch eines haben?"
Nenne mindestens zwei Nachbarländer von Deutschland.
Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Luxemburg, Belgien und die Niederlande.
Wie viele Schriftzeichen gibt es im Chinesischen (auch Mandarin genannt)?
a) 2300
b) 50.000
c) 140.000
Es gibt ca. 50.000 Schriftzeichen, wobei sich dabei selbst die chinesischen Wörterbücher nicht ganz sicher sind und teilweise variieren.
Interessant ist: Mit nur 2500 Zeichen kann man bereits 97% der Alltagssprache verstehen und lesen!