Fachbegriffe
Ablauf einer Klassensprecherwahl
Eigenschaften eines guten Klassensprechers
Wahlprinzipien
Entscheide und begründe
100

Der Zettel auf dem die Wahlstimmen abgegeben werden nennen wir....

Stimmzettel, Wahlzettel

100

Was geschieht vor der Klassensprecherwahl?

Kandidaten werden vorgeschlagen, Kandidaten lassen sich zur Wahl aufstellen, Wahlplakate werden aufgehangen usw.

100

Nenne 3 Eigenschaften, die ein Klassensprecher haben sollte!

z.B. mutig, hilfsbereit, ehrlich, freundlich

100

Nenne die 5 demokratischen Wahlprinzipien!

frei, geheim, gleich, allgemein, unmittelbar

100

Die Stimme des Lehrers zählt doppelt so viel wie die Stimme der Kinder. Stimmt das? Begründe!

Nein, denn Lehrer wählen bei der Klassensprecherwahl nicht mit. Selbst wenn die Lehrer mitwählen würden, würde alle Stimmen gleich viel zählen. 

200

Die Klassensprecherwahl gewinnt das Kind mit den meisten....

Stimmen.

200
Wahlen finden nicht zu Hause statt. Wo können Leute während der Wahl hingehen, um ihre Stimme abzugeben? Nenne zwei Orte!

z.B. in Schulen, Kindergärten, Turnhalllen

200

Andi ist es wichtig, dass es jedem gut geht. Wenn ein Kind traurig ist, kümmert er sich um es und tröstet es. Er möchte, dass es immer gerecht zugeht. Fühlt er sich ungerecht behandelt, kann er seine Meinung vertreten und sagt auch den Lehrern Bescheid. Ist Andi als Klassensprecher geeignet? Begründe!

Ja, denn er ist hilfsbereit, freundlich, selbstbewusst...
200

Das Wahlprinzip ,,unmittelbar" können wir auch noch anders nennen...

direkt

200

Ich wähle Kandidaten, die sich für das Amt des Klassensprechers eignen, auch wenn sie nicht meine besten Freunde sind. Stimmt das? Begründe!

Ja, denn ich entscheide mich für den/die Kandidat/in mit den meisten guten Eigenschaften/ die ich am besten/passendsten für das Amt finde uws.
300

Elif sagt ,,Wir wählen Klassensprecher demokratisch!". Was bedeutet das? Erkläre!

Demokratisch bedeutet: Alle dürfen wählen / mitbestimmen (unabhängig von Herkunft, Geschlecht usw.) und jede Stimme zählt gleich viel.

300
Luca schreib auf seinen Stimmzettel 3 Gründe warum er seinen Freund Till gerne zum Klassensprecher wählen möchte. Ist dieser Stimmzettel gültig? Erkläre!

Nein, der Stimmzettel ist ungültig. Auf dem Stimmzettel dürfen nur die 1. und 2. Stimme für die Klassensprecherwahlen (2 Namen) stehen.

300

Frida ist eines der kleinsten und jüngsten Mädchen in der Klasse. Am liebsten arbeitet sie in der Leseecke. Jede freie Minute nutzt sie um in Büchern zu schmökern. Frieda möchte später Lehrerin werden. Sie erklärt anderen Kindern gerne Dinge, erledigt ihre Hausaufgaben immer zuverlässig und liebt es Referate zu halten. Ist Frida als Klassensprecherin geeignet? Begründe!

Ja, denn Frida ist fleißig, strengt sich an, hilfsbereit, selbstbewusst... . Sie redet gerne vor anderen.

300

Wenn keiner sehen kann, wen du wählst, dann ist die Wahl...

geheim

300

Die Lehrerin legt zwei Kandidaten fest, die sie am geeignetsten für das Klassensprecheramt findet. Ist das so in Ordnung? Begründe!

Nein, denn jeder darf sich zur Wahl aufstellen lassen.

400

Nenne 2 Aufgaben der Wahlhelfer während der Klassensprecherwahl!

Stimmzettel austeilen, Stimmzettel einsammeln, Stimmen auszählen usw.

400

Jakob hat die Klassensprecherwahl mit 18 von 24 Stimmen gewonnen. Er ist nun automatisch Klassensprecher. Stimmt das oder fehlt noch etwas? Erkläre!

Nein, er ist noch nicht gleich Klassensprecher. Er muss die Wahl erst noch offiziell annehmen.

400

Cleo geht erst seit Kurzem in die Klasse. In ihrer alten Schule wurden andere Themen behandelt und sie hat nun nicht die besten Noten. Dennoch hat sie schon viele Freunde gefunden. Sie nimmt gerne die Hilfe anderer Kinder an und ist sehr fleißig. Ihr fällt es aber noch schwer sich an die Klassenregeln zu halten. Ist Cleo als Klassensprecherin geeignet? Begründe!

Nein, sie ist zwar freundlich und fleißig. Sie hält sich aber nicht immer an die Klassenregeln und das ist für die Wahl zum Klassensprecher wichtig.

400

Wenn jeder wählen kann, wen er/sie möchte, dann ist eine Wahl...

frei

400

Leo hat vor der Wahl auf dem Pausenhof Gummibärchen verschenkt. Damit man ein Gummibärchen bekommt, musste man ihm versprechen ihn zu wählen. Seine Lehrerin hat dies erfahren. Er wurde nun leider von der Wahl ausgeschlossen. Ist das so in Ordnung? Begründe!

Ja, denn Bestechung ist verboten. Wahlwerbung ist aber in Ordnung. Bei Wahlwerbung wird jedoch niemand gezwungen den/die Kandidatin zu wählen, wenn ein kleines Geschenk angenommen wird (z.B. Partei-Fähnchen, Kugelschreiber usw.).

500

Was ist eine Wahlurne? Erkläre!

Nachdem der Stimmzettel ausgefüllt wurde, wird er im die Wahlurne geschmissen. Die Wahlurne wird erst geöffnet, wenn die Wahl beendet wurde. 

500

Was geschieht alles mit dem Stimmzettel während einer Wahl?

1) Er wird ausgefüllt. 2) Er wird abgegeben. 3) Er wird ausgewertet/ausgezähl.

500

Moritz hält sich jederzeit an die Klassenregeln. Er arbeitet im Unterricht immer mit. Er ruft dabei nicht rein, sondern meldet sich. Es stört ihn, wenn andere Kinder laut sind. In Gruppenarbeiten arbeitet Moritz nicht gerne mit anderen Kindern zusammen. Viel lieber malt er hier Bilder in seinem Fantasieheft anstatt bei der Gruppenarbeit mitzuhelfen. Ist Moritz als Klassensprecher geeignet? Begründe!

Nein, Moritz hält sich zwar an die Klassenregeln, aber er hilft anderen Kindern nicht gerne / verhält sich in einer Gruppenarbeit nicht fair.

500

Erkläre das Wahlprinzip ,,gleich".

,,Gleich" bedeutet, dass jede Stimme gleich viel zählt. Egal woher eine Person kommt oder ob es ein Junge/Mädchen ist etc.

500

Die Kinder der 3b schaffen es nicht mehr im Unterricht die Klassensprecherwahl durchzuführen. Als Hausaufgabe bekommen sie den Stimmzettel zum Ausfüllen mit nach Hause. Die Stimmzettel werden dann am nächsten Tag erst abgegeben und ausgezählt. Ist das so in Ordnung? Begründe

Nein, denn die Wahlen müssen direkt stattfinden. Nachdem ein Stimmzettel ausgefüllt wurde, muss er abgegeben werden. Im Anschluss werden alle Stimmzettel ausgezählt.

M
e
n
u