.
.
.
100

Was passiert in einem Kohlekraftwerk als erstes

Es wird Kohle zerkleinert 


100

Was ist ein Kohlekraftwerk im Allgemeinen

Die Verbrennung von Kohle wodurch Strom erzeugt wird

100

Was ist ein Energieträger

Ein Stoff der Energie speichert und transportiert

200

Nenne 3 Energieträger eines Kohlekraftwerkes

Braunkohle, Steinkohle, Anthrazit, Erdgase, Öle

200

Wann wurde das erste Kohlekraftwerk erfunden

1882

200

Wie viel Kohlekraftwerke sind in Deutschland in und wie viele außer Betrieb

20 in Betrieb, 30 außer Betrieb

300

Bis wann soll der vollständige Ausstieg aus Kohlekraftwerken erfolgen

Bis 2038 evtl. schon 2030

300

Wie viel Kohle wird in Deutschland verbrannt 

2024 ca. 2140Mio Tonnen

300

Wo wurde das erste deutsche Kohlekraftwerk in Betrieb genommen

in Berlin

400

Nenne 3 Teile eines Kohlekraftwerkes

Kohlemühle, Kessel, Dampfturbine, Generator, Kondensator, Kühlturm, Anlage zur Rauchgasreinigung und Schornstein

400

Was ist der Wirkungsgrad von Kohlekraftwerken heutzutage 

45%

400

Nenne zwei Standortvoraussetzung 

muss an Flüssen sein 


tragfähiger Boden und genügend Platz notwendig


in der Nähe zu Kohlevorkommen sein wenn dies nicht möglich 

gute Transport Wege wie bahn Hafen oder Straßen notwendig


Für die Infrastruktur ist ein direkter Anschluss zum Hochspannungsnetz nötig sowie eine gute Verkehrsanbindung und die Nähe zu Industriegebieten also einem Großabnehmer wichtig


der Abstand zu Wohngebieten und der zu Schutzgebieten 


es müssen ebenfalls regionale Arbeitskräfte verfügbar sein.


grundstücks- und Baukosten die aufgebracht werden

müssen 


so wie die benötigte Genehmigung die erteilt werden muss. 

500

Erkläre die ungefähre Funktionsweise eines Kohlekraftwerkes

In die Kohlemühle werden die Kohlestücken zerkleinert. Danach wird die zerkleinerte kohle in den

Kessel weitergeleitet wo die Verbrennung startet dadurch entstehen heiße Rauchgase die das

Wasser in den Leitungen erwärmt wodurch Wasserdampf entsteht dieser Dampf treibt die

Dampfturbine an. Die Bewegung der Turbine treibt den Generator an wodurch dann der Strom

entsteht. Der heiße Wasserdampf wird aus der Dampfturbine in den Kondensator geleitet der mit

Hilfe des Kühlturms den Wasserdampf wieder verflüssigt und dann das gekühlte Wasser wieder in

den Kessel geleitet werden kann. Die Schadstoffe die während des Prozesse entstehen werden

mithilfe der Rauchgasreinigung rausgefiltert und der Rest über den Schornstein in die Umgebung

abgegeben.

500

Wer erfand das erste Kohlekraftwerk

Tomas Edison

500

Nenne 3 Umweltschäden von Kohlekraftwerken

großflächige Abholzung von Wäldern 

Umsiedlung von Wohngebieten

hohe CO2 Abgase und Feinstaub werden  in die Umwelt freigesetzt.

M
e
n
u