Konjunktiv I - Aufgaben
Konjunktiv II - Aufgaben
Regeln
Direkte Rede
Modus
100

Was ist die Endung von sie?

-e

100

Ich habe viel Geld

Ich Hätte viel Geld

100

Wann verwendet man den Konjunktiv I?

Indirekte rede

100

Was ist die Indirekte Rede?

Etwas was man Indirekt sagt.

100

Welche Modi gibt es?

Konj. I

Konj. II

Imperativ

Indikativ

200

Was ist die Endung von wir?

-en

200

Er war jetzt lieber zu Hause

Er wäre jetzt lieber zu Hause

200

Wann verwendet man Konj. II hauptsächlich. Nenne eine Situation

Wünsche oder Wahrscheinlichkeiten

200

lea fragt kannst du mir bitte einen Bleistift ausleihen


Setze die Satzzeichen 

frag:,, kannst.....

....ausleihen?,,

200

Er sagt, er komme sofort.

Welchen Modus ist es?

Konj I

300

Er ____ (Sagte), sie sei Krank

Sagt

300

Ich komme, wen ich Zeit habe

Ich käme, wenn ich Zeit hätte
300

Wie kreiere ich den Konjunktiv I?

Stamm vom Infinitivverb 

+

Konj.I-Endung

300

Ich komme sofort.

Welcher Modus ist es?

Indikativ

400

Wenn er früher angekommen ____ (Wäre), ____ (Haben) er und helfen können

Wäre

Hätte

400

Sie ____ (Können) erfolgreicher ___ (bin), wenn sie sich mehr anstrengen ____ (werden)

könnten

sein

würden

400

Wie kreiere ich den Konjunktiv II?

Stamm vom Verb in der Vergangenheit

+

Umlautänderung

+

Konj.I-Endung

400

Der Vater sagt zu Sara:, Du darfst dir einen Film aussuchen

Sie 

dürfe

400

Wie erkennt man einen Befehlsform 

Verb steht am Satzanfang

Kein Subjekt (Du, Ihr, oder Sie)in der Regel

Keine Personalendung bei der Du-Form 

500

_____ sie früher von dem Plan erfahren.

hätte

500

Er ____ (benehmen) sich wohl anders, wenn er dir Konsequenzen kennen ____ (werden)

Benähme

würde

500

Nenne 5 Situationen, für die man den Konjunktiv II verwendet.

- Wünsche

- Höfliche Frage

- Vorstellungen

- Höfliche Aufforderung

- Vermutungen

- Erstaunen

- Zweifel


500

Nenne einen Satz als Indirekt Modus 

Verschieden

M
e
n
u