Wann wird der Konjunktiv I verwendet?
hauptsächlich in der indirekten Rede, wenn man die Aussagen einer anderen Person wiedergibt
Wie bildet man den Konjunktiv I?
Wortstamm (Präsens) + Konjunktivendung
Wie bildet man den Konjunktiv II?
Wortstamm (Präteritum) + Konjunktivendung
Nenne alle 6 Modalverben im Deutschen.
Können, müssen, sollen, dürfen, wollen, mögen
Setze das fehlende Satzzeichen ein: Sie mag lesen backen und Fußball spielen.
Sie mag lesen, backen und Fußball spielen.
Wann wird der Konjunktiv II verwendet?
Wenn man über etwas Irreales spricht (z.B. Wünsche)
Wie lautet der Konjunktiv I von „sein“ in der 2. Person Singular?
du seiest
Bilde in folgendem Satz den Konjunktiv II
Wenn es nicht _______(regnet), ________ (gehen) in den Park.
regnete, ginge
Welches Modalverb passt in den Satz: Lisa _____ sehr gut Klavier spielen.
kann
Welches Satzzeichen fehlt hier? Das ist eine tolle Idee wir sollten sie unbedingt umsetzen!
Ein Ausrufezeichen, weil es sich um 2 Hauptsätze handelt.
Oder ein Komma, wenn es eine Satzreihe ist.
Was ist die Ersatzform im Konjunktiv II und wann wird sie verwendet?
würde - wenn der Konjunktiv II wie der Indikativ Präteritum ist
Bilde den folgenden Satz im Konjunktiv I: Er will eine gute Note in der Klassenarbeit schreiben.
Er wolle eine gute Note in der Klassenarbeit schreiben.
Bilde in folgendem Satz den Konjunktiv II: An deiner Stelle __________ (nehmen) ich die Einladung an.
nähme
Welches Modalverb kann in diesem Satz stehen, damit er einen Ratschlag ausdrückt: Du _________ mehr für die Klassenarbeit lernen.
solltest
Wann setzt man ein Komma zwischen Haupt- und Nebensatz?
Wenn der Nebensatz mit einer Konjunktion wie weil, dass, obwohl oder wenn eingeleitet wird.
Wenn ich eine Frage in den Konjunktiv setze und es kommt kein W-Fragewort vor, welches Wort brauche ich, um die Frage einzuleiten?
Ob
Anna trifft sich heute mit Katharina zum Lernen, sagt Julia.
Julia sagt, Anna treffe sich heute mit Katharina zum Lernen.
Bilde in folgendem Satz den Konjunktiv II: Wenn ich du ______ (sein), ___________ (erledigen) ich die Hausaufgaben sofort.
wäre, würde erledigen
Setze den folgenden Satz ins Präteritum: Wir müssen heute pünktlich zum Unterricht kommen.
Wir mussten heute pünktlich zum Unterricht kommen.
In welchen der folgenden Sätze fehlt ein Komma? Begründe!
a) Ich hoffe dass du morgen kommst.
b) Er sagte, dass er heute keine Zeit habe.
c) Obwohl es regnete gingen wir spazieren.
a) Ich hoffe, dass du morgen kommst. (Komma zwischen Haupt- und Nebensatz)
c) Obwohl es regnete, gingen wir spazieren. (Komma nach Nebensatz)
Wie lautet die Ersatzform des Konjunktiv I und wann verwendet man diese?
Konjunktiv II - wenn der Konjunktiv I dem Indikativ Präsens entspricht
Leon fragt: “Hast du schon deine Hausaufgaben gemacht?“
Leon fragt, ob ich schon meine Hausaufgaben gemacht hätte.
Bilde in folgendem Satz den Konjunktiv II: Wenn das Auto nicht kaputt _________(sein), ________ (fahren) wir ans Meer.
wäre, führen (oder würde fahren)
In welchem Modus steht das Modalverb in diesem Satz, und welche Funktion hat es?: Er sagte, er müsse früher nach Hause gehen.
Indirekte Rede und Konjunktiv I
Setze die fehlenden Kommas in den folgenden Satz und erkläre die Regeln für jedes Komma: Um ihre Ziele zu erreichen musste sie hart arbeiten und obwohl sie oft scheiterte gab sie niemals auf.
Um ihre Ziele zu erreichen, musste sie hart arbeiten und obwohl sie oft scheiterte, gab sie niemals auf.