Was passt nicht und warum?
da/weil/denn
denn - die Wortfolge
Was passt nicht und warum?jedoch/hingegen/dagegen/während
während - die Wortfolge
Was passt nicht und warum?
dafür/damit/dazu
damit - die Wortfolge
Was passt nicht und warum?
nachdem/währenddessen/sobald
nachdem - verwendet man für eine Handlung, die nach einer anderen passiert
Formen Sie um:
Weil er krank war, konnte er nicht mitmachen (wegen)
Sie ist schnell eingeschlafen, denn sie war extrem müde. (vor)
Wegen seiner Krankheit, konnte er nicht mitmachen Sie ist vor extremer Müdigkeit schnell eingeschlafen.
Formen Sie um
Ich habe viel zu tun, trotzdem freue ich mich auf das Wochenende. (jedoch)
Ich liebe den Sommer aber mein Bruder bevorzugt den Winter. (im Gegensatz zu)
Ich habe viel zu tun. Ich freue mich jedoch auf das Wochenende.
Ich liebe den Sommer, im Gegensatz zu meinem Bruder, der den Winter bevorzugt.
Formen Sie um
Ich lerne Deutsch. Ich will im nächsten Jahr nach Deutschland reisen. (um...zu)
Er arbeitet hart, weil er seine beruflichen Fähigkeiten verbessern möchte. (zu + Dat)
Ich lerne Deutsch, um im nächsten Jahr nach Deutschland zu reisen.
Er arbeitet hart zur Verbesserung seiner beruflichen Fähigkeiten.
Formen Sie um
Nachdem ich vor zwei Jahren das Abitur gemacht hatte, habe ich zuerst einmal in meiner Heimatstadt gejobbt. (danach)
Um den Studienplatz habe ich mich beworben, während ich in Namibia unterwegs war. (währenddessen)
Ich habe vor zwei Jahren das Abitur gemacht. Danach habe ich einmal in meiner Heimatstadt gejobbt.
Sie war in Namibia unterwegs. Währenddessen hat sie sich um einen Studienplatz beworben.
Korrigieren Sie die Fehler
Aufgrund einen Unfall gab es einen Stau auf der Autobahn.Wegen meine schlechte Gesundheit konnte ich nicht am Treffen teilnehmen.
Aufgrund eines Unfalls gab es einen Stau auf der Autobahn.
Wegen meiner schlechten Gesundheit konnte ich nicht am Treffen teilnehmen.
Korrigieren Sie die Fehler
Die Prüfung war schwierig, habe ich jedoch sie bestanden.
Ich mag Sport, dagegen mein Bruder interessiert sich mehr für Kunst.
Im Gegensatz für meiner Schwester esse ich keine Tomaten
Die Prüfung war schwierig, ich habe jedoch sie bestanden.
Ich mag Sport, mein Bruder interessiert sich dagegen mehr für Kunst.
Im Gegensatz zu meiner Schwester esse ich keine Tomaten
Korrigieren Sie die Fehler
Sie spart Geld, dafür dass sie im nächsten Sommer in den Urlaub fahren kann.
Ich mache regelmäßig Sport, dazu dass ich mich fit und gesund fühle.
Sie möchte im nächsten Sommer in den Urlaub fahren. Dafür spart sie Geld.
Ich möchte mich fit und gesund fühlen. Dazu mache ich Sport
Korrigieren Sie die Fehler
Bevor die letzten Gäste gegangen waren, setzte sie sich erschöpft auf das Sofa.
Er war in seine Arbeit vertieft, während liefen die Kinder laut im Zimmer.
Ich überlege immer sehr lang, davor ich mich entscheide.
Sobald/Nachdem die letzten Gäste gegangen waren, setzte sie sich erschöpft auf das Sofa.
Er war in seine Arbeit vertieft, während die Kinder laut im Zimmer liefen.
Ich überlege immer sehr lang, bevor/ehe ich mich entscheide.
Verbinden Sie
Ich habe verschlafen. Ich bin zu spät zur Arbeit gekommen.
Der Zug hatte Verspätung. Ich habe meinen Anschluss verpasst.
Ich hatte eine großartige Geburtstagsfeier. Ich danke dafür meinem Freund.
Ich habe verschlafen, deswegen bin ich zu spät zur Arbeit gekommen.
Der Zug hatte Verspätung, daher habe ich meinen Anschluss verpasst.
Dank meinem Freund hatte ich eine großartige Geburtstagsfeier.
Verbinden Sie
Ich liebe Kaffee. Mein Freund trinkt lieber Tee.
Sie hat sich viel erholt. Sie fühlt sich erschöpft.
Gestern war das Wetter schlecht. Heute ist das Wetter sehr schön.
Ich liebe Kaffee, mein Freund trinkt dagegen lieber Tee.
Sie hat sich viel erholt, sie fühlt sich jedoch erschöpft.
Im Gegensatz zu gestern ist das Wetter heute sehr schön.
Verbinden Sie
Sie übt Klavier. Sie möchte an einem Musikwettbewerb teilnehmen.
Er nimmt an Sprachkursen teil. Er möchte seine Fremdsprachenkenntnisse verbessern.
Ich kaufe frische Zutaten. Auf solche Weise kann ich eine gesunde Mahlzeit zubereiten.
Sie übt Klavier, um an einem Musikwettbewerb teilzunehmen.
Er nimmt an Sprachkursen zur Verbesserung seiner Fremdsprachenkenntnisse teil.
Ich kaufe frische Zutaten, damit ich eine gesunde Mahlzeit zubereiten kann.
Verbinden Sie
seine Stärken und Schwächen kennenlernen sollen – sich für einen Beruf entscheiden (ehe)
völlig okay sein, sich auf einen beruflichen Weg konzentrieren – sich aber auch einen Plan B überlegen sollen (währenddessen)
Man sollte seine eigenen Stärken und Schwächen kennenlernen, ehe man sich für einen Beruf entscheidet.
Es ist völlig okay, sich auf einen beruflichen Weg zu konzentrieren. Währenddessen sollte man sich aber auch einen Plan B überlegen.