Präteritum von Modalverben
Nebensätze
Vokabeln
Randomizer
100

Die erste Person Singular für das Verb "dürfen"

ich durfte

100

Wo steht das Verb im weil-Satz?

am Ende

100

nicht trocken

nass

100

Was ist die Hauptstadt von Deutschland?

Berlin

200

Konjugieren Sie "müssen" im Präteritum

ich musste, du musstest, er musste

wir mussten, ihr musstet, sie mussten

200

Er hat sich nicht vorbereitet, denn/deshalb er dachte, weil/dass der Test erst nächste Woche stattfindet.

denn, dass

200

die Wirklichkeit

die Realität

200

Welches deutsche Fest ist weltweit für seine Biertradition bekannt?

Oktoberfest

300

_____ ihr gestern zu Hause bleiben, weil ihr krank wart?

a) musst

b) durftet

c) musstet

musstet

300

Sie freut sich, ______ sie die Prüfung bestanden hat ______ jetzt endlich Urlaub machen kann.

dass, und

300

etwas ist sehr wichtig und muss gemacht werden

notwendig

300

Wie nennt man in Deutschland den 3. Oktober?

Der Tag der Deutschen Einheit (= der deutsche Nationalfeiertag und erinnert an die Wiedervereinigung Deutschlands im Jahr 1990)

400

Wählen Sie ein Modalverb und bilden Sie einen Satz: ins Kino gehen ... aber Hausaufgaben machen

Er wollte ins Kino gehen, aber er musste Hausaufgaben machen.

400

Bilden Sie einen Satz: sie - morgen - keine Zeit - feststellen

Sie hat festgestellt, dass sie morgen keine Zeit hat.

400

nicht zu Hause / auf dem Weg

unterwegs

400

Was bedeutet die Sternstunde?

glückliche, schicksalhafte Stunde; Zeitpunkt, der einen Höhepunkt oder glückhaften Wendepunkt im Leben bildet

500

Übersetzen Sie: Nemohla přijít, protože se jí najednou porouchalo auto.

Sie konnte nicht kommen, weil ihr Auto plötzlich kaputtgegangen ist.

500

Übersetzen Sie: Musíme vyrazit, protože film brzy začíná.

Wir müssen losgehen, denn der Film fängt gleich an.

Wir müssen losgehen, weil der Film gleich anfängt.

500

mit einem elektrischen Gerät den Boden oder Teppich reinigen

staubsaugen

500

eine Person, die nach dem morgendlichen Aufstehen nur schwer in den Tag findet und dabei oft schlecht gelaunt ist

der Morgenmuffel

M
e
n
u