Jugendliche und das Gesetz
Rechtsstaat
Strafmündigkeit
100

Nach welchem Strafrecht werden Jugendliche verurteilt?

Jugendstrafrecht

100

Wie heißt die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland

Grundgesetz

100

Ab welchem Alter sind Jugendliche strafmündig?

14 Jahre

200

Was versteht man im Jugendstrafrecht unter einem "Heranwachsenden"?

Personen, die achtzehn, aber das 21. Lebensjahr noch nicht vollendet haben 

200

Wahr oder falsch:

In einem Rechtsstaat werden alle Menschen vor dem Gesetz gleich behandelt?

Wahr

Art. 3 GG : Gleichheit vor dem Gesetz

200

Wenn eine 13-Jährige eine Straftat begeht, ... ?

... ist sie schuldunfähig. 

300

Nenne 4 Gründe, weshalb Jugendliche straffällig werden

Mutprobe, Wunsch nach Anerkennung und Bestätigung, Langeweile, Vernachlässigung durch die Eltern, eigene Gewalterfahrung, Aggression, Armut, ...

300

Was passiert, wenn man als Zeuge vor Gericht nicht die Wahrheit sagt?

Man begeht eine Straftat - eine uneidliche Falschaussage wird mit einer Freiheitsstrafe von 5 Monaten bis zu 5 Jahren bestraft. 

300

Ein 14-jähriger Schüler beschimpft seinen Klassenlehrer als "Hurensohn". Begeht er eine Straftat und wenn ja, welche?

Ja, nämlich eine Beleidigung nach § 185 StGB

400

Nenne drei Strafen, die Jugendliche für begangene Straftaten bekommen können.

Geldstrafe

Jugend-/Freiheitsstrafen (Jugendarrest)

Auflagen (Arbeits- und Sozialstunden)

Bewährungsstrafe

Mündliche Verwarnung

400

Es gibt verschiedene Arten von Körperverletzung, welche ? 

- einfache KV

- gefährliche KV (mittels einer Waffe, Gift)

- schwere KV (schwere Verletzungen)

400

Welche Straftat begehen Jugendliche in Deutschland am häufigsten?

(Laden-)Diebstahl

500

Tom sieht zu, wie ein Mitschüler verprügelt wird. Kann er belangt werden?

Ja, entweder wegen Beihilfe und/oder wegen unterlassener Hilfeleistung

500

Erkläre den Unterschied zwischen Diebstahl und Raub.

Diebstahl ist die Wegnahme fremder Sachen. Raub ist der Diebstahl unter Anwendung von Gewalt oder Drohung (z.B. mittels einer Waffe)

500

Nenne drei Dinge, die du ab 16 darfst

- Bier und Wein trinken 

- Führerschein machen (begleitetes Fahren ab 17 Jahren)

- bis 24 Uhr Discos, Kinos oder Gaststätten besuchen

- heiraten, wenn die Eltern zustimmen

- Tattoos und Piercings machen lassen, wenn die Eltern zustimmen


M
e
n
u