Womit wird die Pin- Platte eingesprüht?
Mit Isolierung
Was ist ein Model-Tray?
Ein Träger für Gipsmodelle sorgt für stabile Fixierung und genaues einsetzen im Artikulator
Wie viele Pins sollten es bei einem präparierten Stumpf geben?
2, damit dich der Stumpf nicht dreht.
Was wird doubliert?
Die Strümpfe
Ist Optibase wiederverwendbar und wieso?
Ja, weil die Pins mit der splitcast- Platte verbunden sind und nicht mit dem Gips.
Wofür wird ein Model-Tray-Sägeschnittmodell hauptsächlich benutzt?
Präzise Herstellung von Kronen und Brücken in Kombination mit Modellguss.
Worauf sollte man beim Vorgang der Bohrlöcher unbedingt beachten?
Dass sich die Bohrlöcher nicht überlappen.
Nenne 2 Materialien die beim Stumpfmodell verwendet werden?
- Konische Fräse
- übertragungsspinne
- stumpf- Kunstoff
- Patran rein
- diamantbeschichtete Trennscheibe
Warum muss die Präparationsgrenze freigeschliffen werden?
Damit der Kronenrand fehlerfrei modelliert und angearbeitet werden.
Wie wird die Platte entfernt?
Mit einem Hilfswerkzeug wird die Pin-Platte entfernt.
Was ist die Besonderheit der Pins beim Model-Tray?
Segmente werden mit Retention festgehalten, es gibt keine Pins.
Warum ist der Sägespalt im Zeiser-System wichtig?
Der Sägespalt gibt dem sich ausdehnenden Gips genug Raum, um sich auszudehnen, ohne die Position der Modellsegmente zu verändern. So bleibt jedes Segment maßgenau an seinem Platz, was für die Passgenauigkeit der späteren prothetischen Arbeit entscheidend ist.
Wofür benötigt man eine Übertragungsspinne?
Zum Übertragen der Teleskope vom Meistermodell zum Fräsmodell
Was versteht man unter einem Splitcast Sockel?
Ein zweiteiliger Modellsockel (dienen der Überprüfung der korrekten Modell Montage im Artikulator)
Was sind die Vorteile an Optibase?
Die Vorteile an Optibase sind, dass es wiederverwendbar ist, Zeit spart (Pins nicht selber setzen), wenig Material verschwendet (wiederverwendbare Pins)
Wofür wird ein Model-Positioner genutzt und warum ist es wichtig?
Fixieren und ausrichten. Wichtig für die richtige Position (Passgenauigkeit)
Wie verhindert das Zeiser-System, dass sich Modellteile durch Gipsausdehnung verschieben?
Beim Zeiser-System werden Modellpins mit einer Peilnadel exakt positioniert und in eine formstabile Kunststoff-Sockelplatte eingesetzt. Diese hält die Pins und damit auch die Modellsegmente fest an ihrer ursprünglichen Position. Die Expansion des Gipses wird durch die Sägeschnitte aufgenommen, wodurch Lageveränderungen vermiedenwerden.
Worauf muss man beim Aussägen der Modellstümpfe achten?
Kein Unterschnitte entstehen, Modellstumpf ohne Störungen abheben können.
Warum ist es besonders wichtig das Model-Tray blasenfrei auszugießen?
Es gibt keine Pins und die Segmente sitzen nur durch die Retention in richtiger Position
Warum kann es bei der Herstellung von Sägeschnittmodellen mit unterschiedlicher Gipsart für Zahnkranz und Sockel zu Passungenauigkeiten kommen?
Weil unterschiedliche Gipse unterschiedlich stark expandieren. Diese unterschiedliche Expansion führt zu Verspannungen im Modell, wodurch sich die Zahnstümpfe verschieben. Das kann später zu Passfehlern beim Zahnersatz führen, z. B. Randspalten, Störkontakten oder abplatzender Keramik.
Worin unterscheidet sich das Pindex-Verfahren vom Zeiser?
Pindex: in das Modell werden Löcher gebohrt, Pins in Löcher geklebt.
Zeiser: Pins werden ins Modell integriert.